So siehts innen aus, die Ställchen sind momentan jeweils 1.8 bewohnt
LG Susi
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
![]() |
So siehts innen aus, die Ställchen sind momentan jeweils 1.8 bewohnt
LG Susi
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ein bisschen Misanthropie
schadet nie
Einen Gartenhaus-Stall habe ich übrigens auch (mein allererster Hühnerstall), ich finde die Stelzenställe aber viel praktischer und komfortabler zum Reinigen, und die Milbenprophylaxe ist viel einfacher weil es weniger Ritzen gibt
LG Susi
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ein bisschen Misanthropie
schadet nie
Wow, tolle Sachen habt ihr alle!
Hinter der Voliere/Stall ist die Kastanie bzw. die Komposter. Und mein Liebster (ein Huhntolerierer..) will die auch gut begehbar haben.
So 1,2 kann ich mir abknapsen. Dann wirds eng.
Sabine: an genau dieses Gartenhaus habe ich auch gedacht, müßte ich längs stellen.
Übrigens nicht in, sondern neben die Voliere.
Und Stelzen sind einfach klasse. Die Huhnis lieben es darunter im Sandbad zu liegen. Und ich hantiere in bequemer Höhe.
Habe für die Küken einen umgebauten und aufgepeppten Hasenstall, den ich mittlerweile auch hochgestellt habe.
IMG_20160106_112337.JPG
1,1 Zwergmalaien porzellanfarbig 1,6 Zwerghühner 8 RdH`s![]()
Liebe Grüße von Sabine
Die Pflicht ruft! "Sag ihr, ich ruf zurück."
Frohe Ostern!
Ich glaube ich baue den Schlafstall selbst.
Was haltet ihr davon:
2,0m x 1,2m, auf Stelzen wie bei Wattwürmchen.
Höhe kann maximal 1,65m sein, da es sonst unter die Dachkonstruktion der Voliere stößt (und unser Grundstück so uneben ist...)
An der 2m-Seite (Westen) eine Doppelflügeltür für mich.
An der Schmalseite (Süden) ein großes Fenster für meine Süßen.
Nach Osten zur Voliere die Hühnertür. Mit Axt.
Dann könnte nach Norden noch Legenester ansetzen.
Unten drunter gibts den Wellnessbereich, zur Voliere offen, die anderen Seiten zu.
Ist das verständlich? Vernünftig?
1,1 Zwergmalaien porzellanfarbig 1,6 Zwerghühner 8 RdH`s![]()
Liebe Grüße von Sabine
Die Pflicht ruft! "Sag ihr, ich ruf zurück."
Hört sich gut anViel Spass beim Bauen und zeig den Stall dann bitte mal, Legenester wollte ich bei meinen Ställchen auch noch außen ansetzen, vielleicht schaff ich das diesen Sommer mal...
LG Susi
Ein bisschen Misanthropie
schadet nie
Ich habe übrigens noch zwei Stelzenställe gebaut, Gluckenstall und Krankenstall
LG Susi
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ein bisschen Misanthropie
schadet nie
Ah, wie hoch sind die?
Da ich nicht so hoch werden kann, dachte ich an 30 cm für meine Zwerge.
Leider kann ich keine OSB-Platten nehmen. Wird bei mir zu nass.
Habe an Rauhspund und Leinölfarbe wie beim anderen Stall gedacht.
1,1 Zwergmalaien porzellanfarbig 1,6 Zwerghühner 8 RdH`s![]()
Liebe Grüße von Sabine
Die Pflicht ruft! "Sag ihr, ich ruf zurück."
Die Planung steht. Gaaaans stark inspiriert von frederik und Wattwürmchen
Habe heute das Konstruktionsholz (Rahmenbauweise) und die OBS-Platten für den Boden gekauft. 110 Tacken.
Die Farbe und ein Schieber von Axt ist bestellt. (Und viele Umlenkrollen.)
Heute Nachmittag will ich Sägen.
Traritrara, bin ich froh, daß ich mir letztens die Kapp-und Gehrungssäge gegönnt habe.![]()
1,1 Zwergmalaien porzellanfarbig 1,6 Zwerghühner 8 RdH`s![]()
Liebe Grüße von Sabine
Die Pflicht ruft! "Sag ihr, ich ruf zurück."
Ich bin gespannt auf das Ergebnis! Ja, ne Kapp und Gehrungssäge steht für den nächsten Stall fest auf der Einkaufsliste!
Lesezeichen