Seite 5 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 53

Thema: Luftsackriss bei Henne?

  1. #41

    Registriert seit
    03.10.2015
    PLZ
    91083
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    65
    Themenstarter
    Hallo Sterni,

    Das Bild ist hinterher. Bielefelder sind allgemein eher rund.

    Ganz egal ob ich AH oder TA bin, ob der TA verantwortungsvoll oder nicht gehandelt hat. Eines ist doch wichtig,
    Dem Huhn geht es besser! Ich empfinde es nicht als schlimm einem Huhn ein Medikament zu verabreichen wenn es denn hilft. Da wir hier auf dem Land leben wo es durchaus Hühnerhalter gibt, aber die wenigsten mit ihren kranken Tieren zum Arzt gehe, sondern da relativ schnell kurzen Prozess machen, gehören wir eh zu einer besonderen Spezies. Aber ich bin der Meinung, wenn ich Tiere habe muss ich mich auch kümmern.
    Da ich noch nicht sehr lange Hühnerhalterin bin, muss ich auch auf das Urteilsvermögen des TA vertrauen. Gut er war da etwas falsch gelegen und hat etwas anderes vermutet, ich hätte jetzt aber auch nicht unbedingt gewußt wo ich "reinstechen" hätte sollen. Da ich aber hier und im Netz sehr wenig darüber gefunden habe, dachte ich es wäre doch interessant das mit anderen zu teilen, damit wann für den Fall der Fälle weiß worum es sich Handel.

    Grüße

  2. #42
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    10.022
    Ah, Bielefelder ... krieg ich demnächst vielleicht paar Ziehkinder

    Wo hat der TA dann reingestochen?
    War die Luft gleich unter der Haut und musste er sie von allen Richtungen her rausdrücken?

  3. #43

    Registriert seit
    29.03.2016
    Ort
    Baiersdorf
    PLZ
    91083
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9
    Hallo Sterni2,

    ich war leider bei der Punktion selber nicht mit dabei. Der TA hat mit einer Nadel und Vakuumpumpe an Hals, Brust und Bauch gestochen und abgesaugt (er sprach von 8 oder 9 Stellen). Die Luft soll direkt under der Haut gewesen sein, quasi in kleine Kammern am ganzen Körper verteilt.

    Wenn der Luftsackriss bereits verheilt sein sollte, dann pumpt sich Rosa nicht wieder auf.

    Wenn doch, dann muss sie wieder Punktiert werden. Mit Kompressionsbandagen kann man dann am Rumpf versuchen, einen Gegendruck gegeb das erneute "aufpumpen" zu erzeugen. Der Luftsackriss an sich ist nicht sinnvoll operabel.
    Eine weitere Option wäre ein Hautschnitt, der, laienhaft wiedergeben, "immer offen" ist, so dass die Luft entweichen kann und sich Rosa nicht immer selber aufpumpt.
    Nun warten wir erst mal ab, sie war zumindest viel beweglicher mit den anderen Hühnern unterwegs.
    Die 2. gute Nachricht war ja, dass es nichts infektiöses ist, was den ganzen Bestand in Gefahr hätte bringen könnte.

    Gruß
    Karsten

  4. #44
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    10.022
    Hallo Karsten, vielen Dank für die Erklärung !!
    Das mit Bandage find ich auch interessant.
    Drücken wir mal alle Daumen für Rosa !

  5. #45

    Registriert seit
    03.10.2015
    PLZ
    91083
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    65
    Themenstarter
    Hallo Zusammen,

    Ich wollte nur kurz mitteilen, dass es Rosa inzwischen fast wieder die alte ist. Die Punktion hat gewirkt, sie ist zwar noch immer etwas " aufgeplustert" aber es ist deutlich besser und sie hat auch schon wieder ein Ei gelegt ( was wir natürlich nicht gegessen haben ) ��.

    Grüße

  6. #46
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    10.022
    Wunderbar

  7. #47

    Registriert seit
    05.03.2015
    Beiträge
    1.205
    Zitat Zitat von KarstenB Beitrag anzeigen
    Hallo, ich bin Karsten, der Partner von Sabine alias Kalissa.

    so sieht Rosa ohne Airbag aus:

    Anhang 166706

    Und nun zum Thema Tierarztbashing:
    Ich persönlich habe großen Respekt vor Tierärzten, deren Wissensumfang geht von Fischen, Reptilien, Vögeln, Insekten und Säugetieren einmal quer durch die Evolution. Da ist die Humanmedizin ja fast ein Klacks .

    Unser Tierarzt hat mit der ersten Diagnose die für Ihn und seinem Erfahrungsumfeld wahrscheinlichste Ursache angenommen und dann, als er nicht mehr weiter wusste bzw. unsicher war, an Kollegen verwiesen. Das ist in meinen Augen keine Schwäche, sondern verantwortungsvoll. Außerdem hat er uns bei seinen Behandlungen immer nur die Medikamente berechnet, selbst das Röntgenbild wurde nicht berechnet.

    Ich kann mir gut vorstellen, dass der normale Landwirt nicht mit einem kranken Huhn zum TA rennt, sondern es aussondert und schlachtet. Da bekommt der TA sicher nicht so viele kranke Hühner vor die Augen.

    Der andere TA hielt den Luftsackriss für das wahrscheinlichere, als Spezialgebiet hat er auch die Vögel. Diagnose und erste Therapie hatte dann auch den Gegenwert von 2,5 Bielefelderinnen.

    LG

    Karsten
    Hallo Sabine und Karsten,
    erstmal freut es mich, dass es dem Huhn besser geht!

    Ich will mich aber auch nochmal zu Wort melden, weil ich mich nach o.g. post von Karsten schon persönlich angegriffen gefühlt habe, es mir keine Ruhe lässt und ich euch nochmal erklären will, warum ich das, was ich geschrieben hatte, auch immer noch so meine.

    Ich wollte in jedem Beitrag nur das Beste für euer Huhn. Und weil ich schon viele schlechte Erfahrungen mit TA´s gemacht habe, wollte ich euch davor bewahren.
    Hier ein Link zum Thema: Warum ist ein VOGELKUNDIGER Tierarzt so wichtig! Das hilft hoffentlich, mich besser zu verstehen.

    http://www.vwfd.de/2/28/28013.php

    VlG Tiffani

  8. #48

    Registriert seit
    29.03.2016
    Ort
    Baiersdorf
    PLZ
    91083
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9
    Hallo Tiffani,

    ich habe den Post mit Absicht in der ich Form geschrieben, meine Eindrücke geschildert. Es lag mir fern, jemanden persönlich anzugreifen.

    Nun haben wir die Erfahrung gemacht und werden zu einem Spezialisten gehen, wenn es ein Spezialthema ist. Aber auch das muss man ja erst lernen.

    LG
    Karsten

  9. #49

    Registriert seit
    05.03.2015
    Beiträge
    1.205
    ja natürlich. Ich bin auch nicht mit meinem jetzigen Wissen auf die Welt gekommen. Und manchmal muss man das als Betroffener auch selber erst durchmachen.

    Ich wünsche euch noch viele schönen Jahre mit hoffentlich gesunden Tieren .

    VlG Tiffani

  10. #50

    Registriert seit
    10.06.2012
    PLZ
    73xxx
    Beiträge
    903
    Hallo,

    wie entsteht denn überhaupt ein Luftsackriss?

    Verletzung, Veranlagung

Seite 5 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 23.11.2020, 11:18
  2. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.09.2020, 10:13
  3. Henne wird gedisst ....Henne gegen Henne
    Von CSHuhn im Forum Verhalten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.08.2020, 11:17
  4. Hahn pickt Henne das Auge kaputt. Henne nun Blind?
    Von CSHuhn im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.05.2020, 21:09
  5. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.06.2010, 21:20

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •