Ach so, das ist was anderes![]()
![]() |
Ach so, das ist was anderes![]()
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“ Kurt Marti
Danke, denke, das wir ein paar Steine in die Rinnen legen werden. Das Wasser in die Obere Horde stellen, wäre theoretisch möglich, haben aber nur einen Brüter mit zwei Horden und momentan 64 befruchtete und entwickelte Eier, mal schauen was dabei dann Schlüpft , sind alles Versandeier, denke schon mal dafür ist die Befruchtungsrate, sowie entwicklung sehr gut. Hatten mit weitaus weniger gerechnet.
Überlege dir, ob du nicht doch die Horden oder die Rinnen mit Draht abdecken kannst. Auch bei niedrigem Wasserstand in den Rinnen tut es den kleinen sicher nicht gut, wenn sie erst abstürzen und dann auch noch unfreiwillig baden gehen. So ein frisch geschlüpftes Küken kann auch in einem sehr flachen Gefäß ertrinken, oder wird krank von dem Bad.
So, nun haben wir die Wasserrinnen mit Draht eingewickelt und warten gespannt das sie Schlüpfen. Hoffe auch sie kommen raus.sind nach den Umlegen in die Schlupfhorde 63 voll entwickelte Küken.
Viel Glück beim Schlupf wünsche ich dir
Wenn LF und Temperatur stimmen sollte alles glatt gehen!
Daumen sind gedrückt!
Willkommen im Forum!
Schön, dass du schon lange künstlich brütest und jetzt dringend Hilfe brauchst und deshalb mal was schreibst.
Da du weder über den Brüter (Einstellungen), noch über dich was schreibst, kann ich dir nur viel Glück wünschen.
Dein "Album" spricht ja für sich selbst.
Sag mal: Bist du ein Fake?
Bis eben wurden mir 8 Beiträge von dir angezeigt. Als ich sie las, reduzierten sie sich auf 5!
Und dann waren sie immer sehr "feriennah"
lg
Willi
Geändert von eierdieb65 (21.03.2016 um 15:06 Uhr)
Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.
Also, mein Vater hatte früher immer mit einenm Flächenbrüter gebrütet mit guten bis mäßigen erfolg, dabei konnte ich einen gewissen einblick in die Kunstbrut erlangen, so, nun nachdem unsere Hühner zu einem meiner hobbys dazu gekommen sind und ich mich mehr über die Verschiedenen Rassen informiert habe, habe ich das Thema Kunstbrut mit meinem Mann selbst in die Hand genommen. Nachdem unser Flächenbrüter von der Firma siepm. nun schon sehr alt war und nicht mehr richtig funktionierte , haben wir uns letztes Jahr einen Motorbrüter von der Firma Heka gekauft. Unsere letzten zwei Bruten vergangenes Jahr, waren sehr gut, einmal von 31 befruchteten Eiern sind 28 geschlüpft und bei der anderen waren es 30 befruchtete , davon hatten wir dann 24 Küken wobei 29 geschlüpft waren aber leider sind fünf in den Wasserrinnen ertrunken, nachdem sie sich in die Tiefe gestürzt hatten. So, Nun da das unsere Dritte Brut mit diesem brüter ist, wollte ich halt vermeiden, das unsere Küken ? wieder ertrinken deshalb suchte ich um Rat bei euch. Hab es leider noch nicht hinbekommen Bilder Hochzuladen, funktioniert irgendwie nicht so wie ich will, da ich mich lieber mit meinen Tieren beschäftige ( das sind einige darunter auch 4 Hunde und 2 Pferde ) bleibt mir leider nicht immer genug Zeit hier viel zu schreiben.
Zu unserer jetzigen Brut. Haben am 02. 03. unsere Bestellten Bruteier (92 Stück ) eingelegt, davon haben wir nach dem umlegen in die Schlupfhorde 64 voll entwickelte Küken, wo ich mir aber bei einem nicht sicher bin ob es noch lebt. i
In der Vorbrut hatten wir 37,8 grad und eine Luftfeuchtigkeit von 45-55 %. so nach dem umlegen ist die Temperatur auf 37,5 grad gesenkt worden und die Luftfeuchtigkeit ist momentan bei 65-70 %. Zu den zu erwarteten Rassen gehören : Jersey giant, Bresse Gauloise, Maran blau kupfer , Sulmtaler , Sundheimer und Riesenbrahmas. Eine bunte Mischung , die unsere jetzige Hühnerschar bereichern soll. Zu unserern jetzigen Hühner gehören, Niederreihner gelbsperber, New hampshire ,Bresse, Brahma , Maran und Grünleger sowie drei Hähne vom letzten jahr, einen Orpington , Brahma und einem Lachshahn. Außerdem gehören zu uns noch drei Pommern Gänse und weitere Kleintiere vom Stallhasen bis zum Kanarienvogel. Denke das reicht erstmal um euch zu beweisen das ich kein fake bin . lg
Lesezeichen