Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 27

Thema: Pinke, grüne, blaue Küken!

  1. #11
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.908
    Was mich immer ärgert, Leute wie wir, die versuchen, Tieren ein würdiges Leben anzubieten werden ganz schnell Steine in den Weg gelegt ( private Hühnerhaltung, Hahngekrähe, Schmutz, Lärm) anstatt das soetwas gefördet wird

  2. #12
    Tomatenflüsterin Avatar von Muri
    Registriert seit
    06.01.2016
    Ort
    Nordhessen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    10.418
    Ich finde es schon immer schrecklich wenn ich eingefärbte und mit Glitzer besprühte Pflanzen sehe aber Tiere das geht gar nicht.

  3. #13
    Hühnerverrückt Avatar von sandyvast
    Registriert seit
    29.04.2015
    PLZ
    76
    Beiträge
    709
    Morgen!

    Das mit den bunten hühner ist alt. Als Kind habe ich in einem Freizeitpark mal pinke und Grüne seidenhühner gesehen. Als Kind war ich natürlich schwer beeindruckt.....

    Wo ich vor ein paar Jahren dann mal seidenhühner gesehen habe, hat's klick gemacht.

    Die hühner wurden allerdings als erwachsene Tiere mit Lebensmittel Farbe gefärbt. Somit vielleicht ein fragwürdiger gag, aber nicht lebensgefährlich für die huhnies....
    Ich vermisse meine Hühner und FREUE MICH AUF DIE NEUEN HÜHNER

  4. #14
    Avatar von Hühnchen Rosalinde
    Registriert seit
    11.07.2013
    Beiträge
    215
    Themenstarter
    Hm, ich weiß, dass andere Länder einen anderen Bezug zu Nutztieren und andere Probleme haben, aber gerade wenn man mehr als in den Industriestaaten auf diese Tiere angewiesen ist, muss man doch Respekt vor ihnen haben. Das ist eigentlich auch keine Ausrede für mich. Mahatma Gandhi hatte vollkommen recht, das ist einfach nur primitiv. All die Naturvölker waren sehr auf das Fleisch angewiesen und gingen und gehen auch heute noch respektvoller mit den Tieren um, als wir es heute tun(Innuit, "Indianer" Aboriginals, etc.). Das Eine (Armut, Einfachheit, etc.) schließt also das Andere nicht aus, nämlich den Respekt und die Verbundenheit, wenn man einen engen Bezug zur Natur hat und mit ihr und von ihr lebt.

    Zitat Zitat von Orpington/Maran Beitrag anzeigen
    Was mich immer ärgert, Leute wie wir, die versuchen, Tieren ein würdiges Leben anzubieten werden ganz schnell Steine in den Weg gelegt ( private Hühnerhaltung, Hahngekrähe, Schmutz, Lärm) anstatt das soetwas gefördet wird
    Sehe ich genauso. Anstatt so etwas zu unterstützen, auch kleine bäuerliche Betriebe, werden diesen Leuten Steine in den Weg gelegt. Die großen Massentierhaltungsbetriebe werden dafür mit Millionen subventioniert.

    LG, Rosi
    Ab heute geprüfte Polemikerin und Rassistin, weil sie ihr Geflügel nicht essen wollte!
    http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/93396-Wiesenhof-sch%C3%A4chtet-sein-Gefl%C3%BCgel!/page2

  5. #15
    Avatar von Worldspawn
    Registriert seit
    27.08.2015
    Ort
    Rhodt
    PLZ
    76835
    Land
    Rheinland Pfalz
    Beiträge
    401
    Zitat Zitat von elja Beitrag anzeigen
    Na, da bewegen wir uns in D ja mit riesigen Schritten zurück. Die Nutztierhaltung wird immer perverser. Und keiner kann sagen, dass er nicht um die Umstände in der industriellen Tierhaltung und Schlachtung weiß.
    Da muss ich dir wiedersprechen elja,

    ich denke es gab nie mehr "Bewusstsein" für das Essen und woher es kommt als jetzt. Viele gerade junge Menschen gehen deutlich bewusster mit dem Thema Ernährung um als wir es früher getan haben.
    Auch die Politik und Aktivisten sind sehr aktiv in diesem Thema. NRW ist zwar 2013 in erster Instanz mit dem Verbot des Tötens von Eintagsküken gescheitert aber es hat eine Tür aufgemacht...... und Niedersachsen beschreitet gerade den selben Weg. Ich hoffe das sie ihn bis zum Ende gehen damit dieses Lebensverachtende Treiben ein Ende hat.

    http://www.sueddeutsche.de/panorama/...eten-1.2876665

  6. #16
    Avatar von Hühnchen Rosalinde
    Registriert seit
    11.07.2013
    Beiträge
    215
    Themenstarter
    Ich denke auch, dass das Bewusstsein der Menschen sich enorm verbessert hat. Mehr Sorgen macht mir hingegen die Politik. Die Abstimmung im EU Parlament bezüglich Gylphosat ist zwar erst mal verschoben (aber nicht etwa weil Deutschland protestiert hätte), aber ansonsten geht doch unserer lieben Frau M. im Moment alles am A... vorbei, was die Bevölkerung will. T-Tip, wollt ihr nicht? Is' mir egal, mach ich trotzdem. Fracking, wollt ihr nicht? Is' mir egal, mach ich trotzdem. Glyphosat, wollt ihr nicht? Is' mir egal, mach ich trotzdem. Gentechnik, wollt ihr nicht? usw. usw.
    Da würden mir noch 1000 Sachen einfallen. Diese Entwicklung macht mir zunehmend Sorgen, nicht nur in Deutschland, sondern auch bei der EU. Was hier an Tier- und auch Menschenfutter erlaubt ist, gehört eigentlich in Fässer mit dem Biohazzard-Zeichen versehen und gaaanz weit weggeschlossen.
    Stattdessen wird soetwas wie Rohmilch quasi verboten, bzw. die Hürden so hoch gelegt, dass ich wenn ich meine Milch kaufen möchte, mich fühle wie ein Schwerverbrecher, der gerade Drogen unter'm Tisch kauft!
    Politik interessiert eben nur der Profit ihrer Gönner und Parteispender, das wird in Niedersachsen dann sicher nicht viel anders sein, da sind ja die großen Betriebe angesiedelt. Das was dort betrieben wird, ist sicher nur ein Kasperle Theater um uns vor dern Wahlen mal wieder milde zu stimmen. Aber nicht vergessen: "Man kann sich nicht darauf verlassen, dass das was vor den Wahlen gesagt wird auch nach den Wahlen wirklich gilt." (O-Ton Frau M.)

    LG, Rosi
    Ab heute geprüfte Polemikerin und Rassistin, weil sie ihr Geflügel nicht essen wollte!
    http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/93396-Wiesenhof-sch%C3%A4chtet-sein-Gefl%C3%BCgel!/page2

  7. #17
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    Worldspawn, da bin ich anderer Meinung. Die Tierschützer sind “lauter“ als früher, durch die heutigen Medien ist es leichter etwas öffentlich zu machen. Reden ist das eine, gehört werden das andere. Die Masse des Volks ist mit billigem Essen, Fußball und Smartphone ruhig gestellt. Die interessieren sich nicht für Tierleid. Meiner Meinung nach sind die ganzen Umfrageergebnisse, bei denen x Prozent sagen, dass sie bereit wären mehr Geld auszugeben, Lippenbekenntnisse. Dieselben Leute greifen dann zum Billigschnitzel, wenn das daneben liegende mit besseren Haltungbedingungen etwas teurer ist.
    Meine Meinung über unsere Politiker möchte ich hier nicht schreiben, da bekäme ich mind. einen Strafpunkt, wenn ich nicht gleich gesperrt würde.
    Rosies Beitrag geht in die richtige Richtung, allerdings sehr zahm.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  8. #18
    Kuschelhuhnhalterin Avatar von Sonnenkuss
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    In und um Nürnberg herum
    PLZ
    90xxx
    Land
    Franken
    Beiträge
    827
    Ich denk da nur an unseren "Viech-Handler", in meiner Kindheit hat der seiner Tochter immer Küken zum "todspielen" gegeben.
    Ich war damals schon hochempört, aber die hat die armen Wesen tatsächlich todgestreichelt und todgefüttert, fallengelassen, vergessen, ertränkt...

    Die blöde Tussi wohnt hier und hat auch noch einen Laden, die kann ich heute noch nicht leiden!
    0,2 Lachshühnermixe = 2018, 0,1 schwarze Maransmix + 0,1 bambifarbene Araucanamix = 2016, 0,1 Dalmatiner-Australorps = 2011er

    https://www.rgzv-heroldsberg.de/

  9. #19
    Avatar von Hühnchen Rosalinde
    Registriert seit
    11.07.2013
    Beiträge
    215
    Themenstarter
    Naja, in einem Hühnerforum wollte ich politisch ja nicht ganz so auf die Kacke hauen ;-)
    Es müssten eben gute Haltungsbedingungen, gutes Futter, etc. subventioniert werden, statt Betriebsgröße.
    Wenn in D. jeder 6. von Armut bedroht ist, bzw. am Existenzminimum lebt, ist es nicht verwunderlich, wenn diese Menschen größtenteils billig einkaufen müssen. Jeder kann nachgooglen, was bei Hartz IV der tägliche Satz für Lebensmittel ist.
    Warum sollen sich also nur die grünen Akademiker Bio und Tierwohl leisten können? Hat nicht jeder ein Recht auf vernünftige Lebensmittel und haben nicht auch die Tiere ein Recht auf ein würdiges Leben, solange es eben dauert bis zur Schlachtung? Meiner Meinung nach Aufgabe der Politik in einem fortschrittlichen und reichen Land wie unserem.

    LG, Rosi
    Ab heute geprüfte Polemikerin und Rassistin, weil sie ihr Geflügel nicht essen wollte!
    http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/93396-Wiesenhof-sch%C3%A4chtet-sein-Gefl%C3%BCgel!/page2

  10. #20
    Avatar von Worldspawn
    Registriert seit
    27.08.2015
    Ort
    Rhodt
    PLZ
    76835
    Land
    Rheinland Pfalz
    Beiträge
    401
    sehe ich leider trotzdem anders.
    Wenn ich meine Meinung über unsere Politiker, Politik und Konsum"Menschen" hier niederschreibe bekomme ich nicht nur Punkte vom Admin sondern auch gleich Post vom Verfassungsschutz.
    Ich gebe dir recht das es sehr viel sehr dumme Menschen gibt (Die vermehren sich auch noch wie die Karnickel) die werden immer das billigte an Lebensmitteln kaufen. Das sind die Kandidaten die dir dann mit ner Kippe in der Fresse und nem Bier in der Hand vorjammern das sie keine 2€ für 6 Eier ausgeben können und sich nur deshalb das Kilo Hack für 99Cent bei KIK kaufen´.........sie sich aber später aufregen weil Pferd drinne ist.....egal andere Story...... Was ich eigentlich sagen wollte ist, ja wir haben viele dieser Menschen aber vor 10-15 Jahren hättest du deinen "Veggie" Story in der Kölner Innenstadt nach 2 Wochen zu machen können weil das niemand interessiert hat. Da gab es nur einen minimalsten Abnehmerkreis dafür. Durch Facebook, Youtube, Twitter und co verbreiten sich Wahrheiten jedoch viel schneller als früher und so erfahren manche Menschen erst wie das mit den Eiern funktioniert. Denn den Part mit den Küken im Schredder hat der Gute Christoph Biemann vergessen zu erwähnen als er unter tobendenh Blinzelbeifall der Maus erklärte wie das Ei in die Schachtel kommt.
    Die heutige Mittelschicht orientiert sich aber m.M nach deutlich in Richtung "healthy food" ,Faitrade etc. da es der allgemeine Wohlstand zulässt. Es schießen Hippster Nahrungsmittel Läden aus dem Boden wie Pilze und die Leute sind auch bereit für gute Qualität einen angemessenen Preis zu zahlen.

    Alle werden wir nie bekehren und solange es im Discounter die Möglichkeit gibt billigst zu kaufen wird es auch immer Abnehmer geben.

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Blaues Huhn und/oder grüne/blaue Eier - welche Rasse kommt in Frage?
    Von Ramina im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 17.03.2017, 19:47
  2. blaue und grüne Eier-Leger
    Von Chickentrucker im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 26.05.2013, 13:13
  3. Blaue Seidi Küken
    Von Lane im Forum Züchterecke
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 15.09.2009, 11:29
  4. pinke Eier
    Von Nati im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 04.03.2008, 21:14
  5. grüne, blaue küken
    Von Gast im Forum Dies und Das
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.10.2005, 02:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •