Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Warum sterben die BE von einer Henne vermehrt ab...?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Jussi
    Registriert seit
    19.04.2010
    Beiträge
    4.815

    Warum sterben die BE von einer Henne vermehrt ab...?

    Hallo,
    ich mache mir gerade etwas Gedanken, warum genau von einer Henne, jetzt auch bei der zweiten Brut, wieder mehrere Eier abgestorben sind. Dieses Mal von 12 Eiern 6 bis zum 8. Tag. Letztes Mal von 11 Eiern 4 bis zum 8. Tag - die anderen sind dann super gut und kerngesund geschlüpft. Die Eier der drei anderen Hennen sind, bis auf ganz wenige Ausnahmen alle noch im Rennen. Hat jemand ne Idee?
    Gefiederte Grüße von den 2,12,15 unserer super tollen schwarzen Augsburger und 3/4 Augsburgerin Henny!
    Instagram: @augsburgerhuhn_erhaltungszucht

  2. #2
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    vielleicht trägt diese Henne irgendwelche Bakterien mit sich rum, die sie meistens, aber nicht immer ins Brutei mitgibt?
    Oder die Qualität dieser Eier ist zu schlecht. Nicht so, dass man an der Schale oder Form etwas erkennen kann, sondern bzgl. der Eizusammensetzung.
    Oder der Hahn passt genetisch nicht zu dieser Henne. Gibt es von der Henne Ergebnisse vom Vorjahr? Könnt ihr sie zu dem anderen Stamm tun und schauen, ob das dann besser wird? Dieses Phänomen ist zumindest bei Säugetieren gar nicht so selten.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  3. #3
    Aussteigerin Avatar von Heidi63
    Registriert seit
    18.09.2013
    Ort
    Nideggen
    PLZ
    52385
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.694
    Eine weitere Möglichkeit wäre ein Vitamin B12 Mangel bzw. eine Vitamin B 12 Verwertungsstörung bei der Henne,
    denn auch dann sterben die Embryonen in der 1. / 2. Woche ab.
    Gruß Heidi
    Ausstellungszucht: Javanesisches Zwerghuhn und Zwergseidi weiß.Und dann gibts da noch meine bunte Showgirl-Seidi Truppe.

  4. #4
    Avatar von OmaWetterwachs
    Registriert seit
    05.04.2013
    Ort
    Erftstadt
    PLZ
    50374
    Land
    NRW
    Beiträge
    596
    Hallo,

    ich habe eine ähnliche Problematik bei der Kunstbrut und mir wurde von mehreren Leuten gesagt, dass es auf Mykoplasmeninfektion hinweist, wenn anderes weitestgehend auszuschließen ist
    Wie ist das denn bei Dir weiter gelaufen, hatte gerade auch schon in dem anderen Thread nachgefragt?

    LG
    Kerstin
    3,50,7 Zwergseidies; 7,45,3 Seidies; 0,1 Zwergcochin
    2,1 Collies; 0,1 Sibirische Waldkatze, 0,1 Norwegische Waldkatze
    1,0 Ehepartner, 4,1 Kinder, 4,0 Enkel

  5. #5
    Avatar von Jussi
    Registriert seit
    19.04.2010
    Beiträge
    4.815
    Themenstarter
    Zitat Zitat von OmaWetterwachs Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich habe eine ähnliche Problematik bei der Kunstbrut und mir wurde von mehreren Leuten gesagt, dass es auf Mykoplasmeninfektion hinweist, wenn anderes weitestgehend auszuschließen ist
    Wie ist das denn bei Dir weiter gelaufen, hatte gerade auch schon in dem anderen Thread nachgefragt?

    LG
    Kerstin
    Das könnte es natürlich auch sein, aber würde dann nicht auch die Legeleistung nachlassen? Und genau diese Henne ist die fitteste und gesündeste überhaupt. War noch nie irgendwie kränklich.
    Gefiederte Grüße von den 2,12,15 unserer super tollen schwarzen Augsburger und 3/4 Augsburgerin Henny!
    Instagram: @augsburgerhuhn_erhaltungszucht

  6. #6
    Moderator Avatar von Kleinfastenrather
    Registriert seit
    06.02.2013
    Ort
    Wo die Wälder noch Rauschen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.515
    Hallo,
    vielleicht liegt es ja auch daran das sie so gut legt/gelegt hat? Hat sie denn eine Pause gemacht? Vielleicht sind manche wichtige Stoffe nicht mehr zu 100% in den Eiern vorhanden? Bei mir sind ja auch Funnys Eier teils abgestorben, weiß aber nicht ob auch unbefruchtete dabei waren, ich glaube 6 von 10 Eiern.

    LG Thorben

  7. #7
    Avatar von Jussi
    Registriert seit
    19.04.2010
    Beiträge
    4.815
    Themenstarter
    Zitat Zitat von elja Beitrag anzeigen
    vielleicht trägt diese Henne irgendwelche Bakterien mit sich rum, die sie meistens, aber nicht immer ins Brutei mitgibt?
    Oder die Qualität dieser Eier ist zu schlecht. Nicht so, dass man an der Schale oder Form etwas erkennen kann, sondern bzgl. der Eizusammensetzung.
    Oder der Hahn passt genetisch nicht zu dieser Henne. Gibt es von der Henne Ergebnisse vom Vorjahr? Könnt ihr sie zu dem anderen Stamm tun und schauen, ob das dann besser wird? Dieses Phänomen ist zumindest bei Säugetieren gar nicht so selten.
    Hi Elja, also die Henne läuft dieses Jahr mit dem gleichen Hahn, wie letztes Jahr, als alles o.k. war. Also vermute ich mal, dass sie genetisch schon zusammen passen sollten. Sie ist kerngesund, oder zumindest wirkt sie so, legt von allen Hennen am besten und auch schön große Eier meistens zwischen 62-68g, innerhalb eines Jahres 220 Stück. Zum anderen Stamm werde ich sie jetzt auch nicht mehr tun können, da wir den zweiten Stammhahn in ein paar Wochen abgeben und für dieses Jahr eigentlich auch fertig sind mit unseren zwei Bruten.
    Gefiederte Grüße von den 2,12,15 unserer super tollen schwarzen Augsburger und 3/4 Augsburgerin Henny!
    Instagram: @augsburgerhuhn_erhaltungszucht

  8. #8
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Ich habe aktuell das Problem mit einem Stamm Paduaner.
    Es läuft die vierte Brut. Bei den ersten so Bruten war alles ok.
    Bei der aktuellen Brut (jetzt Tag 19) habe ich 45 Eier vom besagten Stamm eingelegt. Während der Vorbrut musste ich nach und nach zwei Drittel der Eier rausschmeißen, weil abgestorben. Jetzt sind noch 15 Eier in Brüter.
    Es wurde für diesen Stamm NICHTS verändert. Futter, Stall alles geblieben.
    Vor drei Tagen habe ich dann einen starken Spulwurmbefall festgestellt.
    Nun ist mein Verdacht, dass der Wurmbefall die Ursache für das Absterben der Bruteier war.
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

Ähnliche Themen

  1. Warum sitzt einer meiner Henne so komisch
    Von lebpatrick im Forum Verhalten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.04.2015, 01:25
  2. warum sterben Embryos im Ei?
    Von Snivelli im Forum Kunstbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.06.2013, 15:35
  3. Warum musste fanny sterben?
    Von Blausperber im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.02.2012, 07:46
  4. Warum sterben Küken?
    Von Sonja im Forum Kunstbrut
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 06.10.2009, 10:11
  5. Küken sterben, warum?
    Von Marlene92 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.03.2008, 19:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •