Hi zusammen,
Gleich nochmal aus Neugier: diese billig brüter z.t. vollautomatisch kosten zwischen 50-100 Euro. Funktionieren die?
Es gibt sogar einen manuellen brüter für 7 Eier für 25 Euro - kommt da was lebendiges raus?
Grüßle Sandra
![]() |
Hi zusammen,
Gleich nochmal aus Neugier: diese billig brüter z.t. vollautomatisch kosten zwischen 50-100 Euro. Funktionieren die?
Es gibt sogar einen manuellen brüter für 7 Eier für 25 Euro - kommt da was lebendiges raus?
Grüßle Sandra
Ich vermisse meine Hühner und FREUE MICH AUF DIE NEUEN HÜHNER
Hallo Sandra
sicherlich kommt das was raus. Nur wieviel und mit welchem Aufwand?
Ich kenn die Dinger nicht selbst, aber ich glaube du musst da mehrmals täglich ran, den Deckel öffnen (d. h. Luftfeuchtigkeit hinüber), die Eier mehrmals täglich wenden, ggf. Wasser auffüllen und das Klima muss sich erst wieder aufbauen...
Ist irgendwie ganz schön viel Aufwand finde ich, für nur 7 Eier.
Die nächste Frage ist wieviele Küken aus 7 Eiern noch schlüpfen. Meistens muss man damit rechnen, dass etwa 2 Eier davon absterben und/oder etwa 2 Küken es nicht schaffen zu schlüpfen bzw. kurz vor Schlupf absterben. Sind natürlich nur geschätzte Angaben. Aber wenn man nur etwa 3-4 Küken haben möchte sollte auch der funktionieren...
Liebe Grüße
Mareen
Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher. (- Voltaire)
Schubs
Habt ihr alle nur die luxusgeräte?
Ich vermisse meine Hühner und FREUE MICH AUF DIE NEUEN HÜHNER
Hatte den Janoel 12 anfangs bis er mir schnell zu klein wurde.
Was tust du wenn nur 1-2 Küken schlüpfen?
Dann muss man doch erst recht welche zukaufen...
Finde es lohnt sich so ein kleiner gar nicht weil die Kosten zb für die Wärme fast gleich sind ob nun 1 oder 20 darunter sitzen.
Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com
schau doch mal nach, was du so gebraucht findest, ich habe zB einen gebrauchten Bruja 400 mit so einer Faden-Wendehorde in top-Zustand für recht kleines Geld bekommen. Oder du fragst mal herum, ob jemand für dich ein paar Eier mitbrüten kann. Ansonsten hast du ggf am Ende vielleicht nur ein billiges Teil Elektroschrott ...
kannst natürlich auch Glück haben, ich jedenfalls bin derzeit froh, mich für die gebrauchte Variante entschieden zu haben, bis heute, 14. Bruttag, haben sich 14 von 18 eingelegten Eiern entwickelt![]()
1:1 mensch groß, 0:2 mensch klein, 0:1 hund, 1:0 katze, 1:0 lavender araucana, 1:0 mix, 0:1 italiener schmuddelfarbend, 0:4 marans sk, 0:2 grünleger mix, 0:1 amrock, 0:1 zwerg mix, 0:2 cream legbar
Ich hab ein "Billigteil" gekauft (BK8 pro), sofern man 150 Euro als billig bezeichnen kann. Für einen brüter sicher, aber viel geld ist es doch. Da gehen aber 48 Eier rein, derzeit habe ich 16 drin.
Er läuft seit 10 Tagen und macht bisher einen guten Eindruck. Alles vollautomatisch, was mit wichtig war, weil ich nicht ständig da sein kann zum wenden. In rund 10 Tagen kann ich berichten, wie erfolgreich ich damit war, bisher sieht das Befruchtungsergebnis gut aus.
Ich stand letztes Jahr vor der gleichen Frage und habe sehr viel dazu gelesen und bin zu dem Schluss gekommen, dass die Anschaffung von solchen "Billig-Brütern" nicht lohnt.
Es sind vor allem die schon genannten Gründe:
- Nur 7-10 Eier von denen meist höchstens die Hälfte schlüpft.
- Man muss sehr viel selber machen und darf es nicht vergessen!
- Man ist sehr schnell an der Kapazitätsgrenze.
Ich habe nach langem hin und her mich für den King Suro 20 entschieden, den auch viele hier im Forum haben.
Zugegebenermaßen ist der mit 239,- EUR nicht gerade der günstigste, doch man bekommt ihn auch über England für 169,- EUR.
Ich habe es nicht ein einziges Mal bereut den gekauft zu haben. Kann ich nur empfehlen. Zumal man selbst nix machen muss, er macht alles automatisch.
Du musst davon ausgehen, dass meistens ja gekaufte Bruteier versendet werden, d.h. von den 24 Eiern die man maximal einlegen kann hast du dann ca. 8-12 Küken. Das schöne ist er brütet auch 6 Eier ohne Probleme und benötigt da auch nicht mehr Energie.
Grüße Chris
"Wu de Hasen Hoosen hessn unn de Hosen Huusen hessn, do si me derhämm!"
1,10,1 Marans bk | 0,7,3 Marans sk | 0,3 Marans splash | 0,9 Hybriden | 2,15 japanische Legewachteln
Ich hab so ein Teil. Einen Janoel 10. Den habe ich als Schlüpfbrüter, wenn ich mehrere Stämme brüte (zugekaufte Eier) um eine Verwechslung aus zu schließen, und als Schaubrüter für die Kinder. Da kommen die Eier ab dem 18. Bruttag rein.
juno
1,5 Bresse Gauloises weiß, 0,1 Mechi, 0,1 Marans, 0,3 Englische Lavender, 1,2 Seidies.
Lesezeichen