... viele Hypothesen (oder Theorien) müssen im Laufe der Zeit korrigiert werden. Sie sind deshalb aber nicht wertlos.
Früher dachten viele die Erde sei flach, Kolumbus dachte er hätte Indien entdeckt, Lavoiser dachte Sauerstoff macht sauer und eine ganze Weile dachte man fettarme Ernährung würde schlank und salzarme Ernährung gesund erhalten. Obwohl überall auch ein Fünkchen Wahrheit drin stecken mag, könnte man das heute nicht mehr unwidersprochen so pauschal behaupten wie früher, weil es neue Gegenargumente gibt. Das halt der Fortschritt so an sich.
Ein Kennzeichen guter Ideen ist es übrigens auch, dass sie zunächst verkannt und teils heftig bekämpft werden: Z.B. Galileo Galilei bekam das zu spüren, Luther hatte so seine Probleme und auch z.B. Gandhi und Mandela bekamen eine Menge Stress durch ihre Ansichten.
Dennoch bewegen solche Querdenker unsere Gesellschaft langsam weiter und das ist doch gut so
LG Oliver
Lesezeichen