Umfrageergebnis anzeigen: geschälte Sonnenblumenkerne, täglich unbegrenzt angeboten, haben bei mir:

Teilnehmer
6. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • JA, das Windeiproblem behoben

    3 50,00%
  • NEIN, das Windeiproblem nicht behoben

    3 50,00%
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 371

Thema: Wer forscht mit mir zum Thema Windei?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von tiffani Beitrag anzeigen

    Hallo Hein!
    DAS war nach dem 4.3.16 bis heute

    VlG Tiffani
    Und was hat das zu bedeuten? z. B. ​12.02. oder 04.03

    Zitat Zitat von tiffani Beitrag anzeigen
    Und so war die Reihenfolge der Komponenten:
    12.02. Knochenmehl Windei
    13.02. Kn.m. Windei
    13.02. Ei mit etwas mehr Kalk
    15.02. Kn.m. Windei
    01.03. Kn.m. Windei
    01.03. kein Kn.m. / Sonnenbl.k. ad lib Windei
    02.03. kein Kn.m. / Sonnenbl.k. ad lib Windei
    03.03. kein Kn.m. / Sonnenbl.k. ad lib Windei
    04.03. Kalkei
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  2. #2

    Registriert seit
    19.02.2014
    Beiträge
    2.472
    ... ich frage mich schon die ganze Zeit, ob es nicht erschwingliche natürlichere Alternativen zu Calcium-dura Tabletten gibt, die die Hühner vielleicht sogar lieber fressen würden.
    Bei der Antwort auf die Frage, bin ich mal von folgenden Annahmen ausgegangen. Vielleicht könnte das mal jemand auf Richtigkeit überprüfen

    Eine Calcium-dura mit Vit D. -Tablette enthält 400 IE Vit D und kostet rund 16 Cent. Da 40 IE Vitamin D einem Mikrogramm Vit D entsprechen und z.B. 100 g Regenbogenforelle zum Preis von 58 Cent 22 Mikrogramm Vitamin D bzw. 880 IE Vitamin D enthalten, würden 100 g Regenbogenforelle allein vom Vitamin D-Geahlt her 2,2 Calcium-dura-Vit-D3-Tabletten entsprechen. Wer seiner Henne also eine CD-Tablette verabreicht, könnte statt dessen auch einfach 46g Regenbogenforelle zum Preis von 26 Cent füttern.
    Man müsste also nur 10 Cent mehr ausgeben und hätte eine proteinreiche gesunde Alternative. Die Gräten, etwas kleingehackt, würden gleichzeitig als Calciumquelle dienen, zumal ja bekannt ist, dass Calcium aus Gräten recht gut resorbiert werden kann.

    Wenn ich mich nicht verrechnet habe, müsste man also mit 1 Kg Regenbogenforelle z.B. vom Aldi für € 5.79 theoretisch 21 Hühnern eine 1-Calcium-dura-Tabletten äquivalente Dosis Vitamin D3, und über die Gräten auch noch leicht resorbierbares Calcium zuführen können.

    Was haltet ihr von der Idee Forelle (mit gehackten Gräten) gegen Windeier ?


    LG Oliver
    Geändert von Oliver S. (18.04.2016 um 20:33 Uhr)

  3. #3

    Registriert seit
    19.02.2014
    Beiträge
    2.472
    PS: Vielleicht würde es ja sogar reichen, nur die Fischköpfe, Gräten und Innereien zu füttern und das Filet selber zu essen

  4. #4
    Avatar von melachi
    Registriert seit
    03.02.2016
    Ort
    Rheinland
    PLZ
    4....
    Land
    D
    Beiträge
    5.096
    Das kannst du natürlich machen. Aber sei gewiss, noch in derselben Nacht stehen Marder, Fuchs und Katze an deinem Hühnerstall Schlange, wenn sie die Fischköpfe wittern

    Wie teuer ist Lebertran im Vergleich? Hm obwohl, da ist so verdammt viel Vitamin A drin, muss man vorsichtig sein.
    Geändert von melachi (18.04.2016 um 21:01 Uhr)

  5. #5

    Registriert seit
    05.03.2015
    Beiträge
    1.205
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Oliver S. Beitrag anzeigen
    ... ich frage mich schon die ganze Zeit, ob es nicht erschwingliche natürlichere Alternativen zu Calcium-dura Tabletten gibt, die die Hühner vielleicht sogar lieber fressen würden.
    Bei der Antwort auf die Frage, bin ich mal von folgenden Annahmen ausgegangen. Vielleicht könnte das mal jemand auf Richtigkeit überprüfen

    Eine Calcium-dura mit Vit D. -Tablette enthält 400 IE Vit D und kostet rund 16 Cent. Da 40 IE Vitamin D einem Mikrogramm Vit D entsprechen und z.B. 100 g Regenbogenforelle zum Preis von 58 Cent 22 Mikrogramm Vitamin D bzw. 880 IE Vitamin D enthalten, würden 100 g Regenbogenforelle allein vom Vitamin D-Geahlt her 2,2 Calcium-dura-Vit-D3-Tabletten entsprechen. Wer seiner Henne also eine CD-Tablette verabreicht, könnte statt dessen auch einfach 46g Regenbogenforelle zum Preis von 26 Cent füttern.
    Man müsste also nur 10 Cent mehr ausgeben und hätte eine proteinreiche gesunde Alternative. Die Gräten, etwas kleingehackt, würden gleichzeitig als Calciumquelle dienen, zumal ja bekannt ist, dass Calcium aus Gräten recht gut resorbiert werden kann.

    Wenn ich mich nicht verrechnet habe, müsste man also mit 1 Kg Regenbogenforelle z.B. vom Aldi für € 5.79 theoretisch 21 Hühnern eine 1-Calcium-dura-Tabletten äquivalente Dosis Vitamin D3, und über die Gräten auch noch leicht resorbierbares Calcium zuführen können.

    Was haltet ihr von der Idee Forelle (mit gehackten Gräten) gegen Windeier ?


    LG Oliver

    Hallo Oliver,
    ich mag die Theorie, aber die Praxis ist mir lieber .

    offenen Fisch im Auswahlfutterkonzept = nein
    deckt Fisch alle Inhaltsstoffe der CD3-Tabletten ab = nein
    ist immer nur der Calciumgehalt mit D3 bei Windeiern die Ursache = nein

    VlG Tiffani

  6. #6

    Registriert seit
    19.02.2014
    Beiträge
    2.472
    Zitat Zitat von tiffani Beitrag anzeigen
    Hallo Oliver,
    ich mag die Theorie, aber die Praxis ist mir lieber .

    offenen Fisch im Auswahlfutterkonzept = nein
    deckt Fisch alle Inhaltsstoffe der CD3-Tabletten ab = nein
    ist immer nur der Calciumgehalt mit D3 bei Windeiern die Ursache = nein

    VlG Tiffani
    Hallo Tiffani,

    bei deiner Henne hast du ja auch CD3 eingesetzt und sie hat sich nicht als hilfreich erwiesen. Daher denke ich, dass es bei deiner Henne nicht (oder nicht alleine) an mangelndem Calciumcarbonat und auch nicht an mangelndem Vitamin D3 gelegen haben kann.
    In anderen Fällen von Windeiern jedoch, setzen die Halter offenbar erfolgreich CD3 ein. Es muss also unterschiedliche Ursachen für Windeier geben und für diese anderen Fälle und auch zum Vorbeugen z.b. in der sonnenarmen Zeit, könnte eine natürliche Alternative doch interessant sein.
    Ich denke übrigens, die anderen Inhaltsstoffe von CD3 spielen für die Wirkung gar keine Rolle. Sie sind nur die "Verpackung" der Wirkstoffe, damit man sie in Pillenform leicht und gezielt verabreichen kann. Bist du da anderer Meinung?

    VlG Oliver
    Geändert von Oliver S. (18.04.2016 um 22:12 Uhr)

  7. #7

    Registriert seit
    05.03.2015
    Beiträge
    1.205
    Themenstarter
    Oliver, ich hatte jetzt schon mehrfach geschrieben, dass ich CD3 nur 2 Tage gegeben habe. In dieser Zeit konnten diese Tabletten doch noch gar nicht wirken! Also kann man auch nicht davon sprechen, dass sie bei meiner Henne gewirkt oder nicht gewirkt haben.

    VlG Tiffani

  8. #8

    Registriert seit
    19.02.2014
    Beiträge
    2.472
    Zitat Zitat von tiffani Beitrag anzeigen
    Oliver, ich hatte jetzt schon mehrfach geschrieben, dass ich CD3 nur 2 Tage gegeben habe. In dieser Zeit konnten diese Tabletten doch noch gar nicht wirken! Also kann man auch nicht davon sprechen, dass sie bei meiner Henne gewirkt oder nicht gewirkt haben.

    VlG Tiffani
    ... wie lange muss man CD3 geben, damit es wirkt? (Ich kenne mich damit nicht so aus.)
    LG Oliver

  9. #9

    Registriert seit
    05.03.2015
    Beiträge
    1.205
    Themenstarter
    Hier bei Chemischen Eigenschaften in Wikipedia steht, dass Citronensäure die Calciumaufnahme begünstigt. Diese ist auch in der Birne enthalten, die ich mit SBK angeboten habe.

    Und in CD3-Brausetabletten wird sie auch zugesetzt.

    Somit kann bei meiner Henne durchaus auch nur die Citronensäure (oder eine andere Fruchtsäure) den gesamten Calciumstoffwechsel wieder in die richtige Bahn gelenkt haben.

    VlG Tiffani

    P.S. Wielange CD3 braucht, um zu wirken, weiß ich nicht. Bei meiner Henne war nach 3 Tagen SBK+Birne am 4. Tag ein Kalkei da. Solange müsste man wohl schon warten.

  10. #10

    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Im Nordwesten
    Beiträge
    4.874
    meine Windei-Henne hat nach einer CD3 Tablette (gestern Abend) heute ein Ei mit Schale gelegt. Ist natürlich nicht repräsentativ aber das erste seit mind. 2 Wochen.
    Anke mit 1,3 Mixen, 0,1 Blumenhuhn, 0,1 Marans gold-weizen, 1,0 Rumix

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Windei
    Von haselnuss im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 29.09.2017, 10:08
  2. Windei
    Von Aquacats im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 15.05.2014, 11:38
  3. Windei
    Von Hühnchen2011 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.02.2012, 16:31
  4. Windei ?
    Von Hühnerliesel im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.05.2010, 18:46
  5. Windei
    Von Jonas im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.03.2009, 19:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •