Hallo Tiffani,
mal noch was zu deiner "vereinfachten" Erklärung. Findest du die nicht selber ein bisschen durcheinander?
Du hast viel dazu nachgelesen, aber igendwie passt alles nicht so richtig zusammen.
Erst schreibst du, durch die Sonnenblumenkerne entsteht wegen der (erhöhten?) Cholesterinverstoffwechslung mehr Vitamin D, welches ja unbestreitbar zur Kalkbildung benötigt wird.
Anschließend erklärst du die Sonnenblumenkerne zum Cholesterinsenker, durch die vielen ungesättigten Fettsäuren.
Völlig ignoriert hast du meinen Einwand, daß Sonnenblumenkerne ein sehr ungünstiges Verhältnis von Omega 3 zu Omega 6 Fettsäuren hat. Was bei zu reichlicher Fütterung sicher nicht von Vorteil ist.
Und mal ganz ehrlich, du gehst von einer einzigen Henne aus, noch dazu einer Seidenhenne, welche sowieso recht vielen Hormonschwankungen unterworfen sind.
Aber in einem geb ich dir recht, man könnte es wohl mal mit Sonnenblumenkernen versuchen,
wenn eine Henne dieses Problem hat...![]()
Lesezeichen