Umfrageergebnis anzeigen: geschälte Sonnenblumenkerne, täglich unbegrenzt angeboten, haben bei mir:

Teilnehmer
6. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • JA, das Windeiproblem behoben

    3 50,00%
  • NEIN, das Windeiproblem nicht behoben

    3 50,00%
Seite 7 von 38 ErsteErste ... 3456789101117 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 371

Thema: Wer forscht mit mir zum Thema Windei?

  1. #61
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Zitat tiffani:
    Ich glaube, das müssen wir erstmal klären, damit wir von einer gemeinsamen Basis ausgehen...
    Das glaube ich auch.
    Deswegen hier mal die Inhaltsstoffe von Sonnenblumenkernen.
    http://www.naehrwertrechner.de/naehr...nenblumenkern/

    Nix Cholesterin, aber ein bisschen Kalzium.
    Aber wie @henmen schreibt ein ungünstiges Kalzium-Phosphor-Magnesium Verhältnis.
    Da Phosphor die Aufnahme von Kalzium hemmt, kann man davon ausgehen, dass ein Kalziummangel nicht mit der ad libitum Fütterung von Sonnenblumenkernen behoben werden kann.
    Soweit meine Nachforschungen.

    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  2. #62

    Registriert seit
    05.03.2015
    Beiträge
    1.205
    Themenstarter
    ... also ich habe gelesen, dass die Vorstufe des Vitamin D, also Vitamin D3, durch Colesterin und Sonnenlicht hergestellt wird.
    Warum soll ein Huhn keine Sonne tanken können. Wir tanken es doch auch teilweise nur über das Gesicht und die Hände, wenn es draußen noch nicht 25-30 Grad hat.

  3. #63

    Registriert seit
    05.03.2015
    Beiträge
    1.205
    Themenstarter
    ... Colesterin ist kein Bestandteil von Sonnenblumenkernen. Es wird auch im Körper selber hergestellt und zwar aus Fettsäuren!

  4. #64
    Avatar von mm66
    Registriert seit
    29.10.2013
    Beiträge
    5.233
    Zitat Zitat von tiffani Beitrag anzeigen
    ... also ich habe gelesen, dass die Vorstufe des Vitamin D, also Vitamin D3, durch Colesterin und Sonnenlicht hergestellt wird.
    Warum soll ein Huhn keine Sonne tanken können. Wir tanken es doch auch teilweise nur über das Gesicht und die Hände, wenn es draußen noch nicht 25-30 Grad hat.
    Kann es im Gesicht und teilweise an den Beinen auch, nur reicht es quantitativ für das Huhn eben nicht. Bei uns Menschen reicht ein "bisschen" Licht auf Gesicht und Hände, beim Huhn (umgerechnet auf das Körpergewicht) würden die menschlichen Mengen niemals reichen, es hat einen höheren Vitamin D3 Bedarf. Wenn es dann in der Legephase ist und beinahe täglich Calcium (für die Eierschale) verstoffwechseln muss, reicht es ohne den Kreislauf über die Bürzeldrüse oft nicht aus und Windeier entstehen.

  5. #65
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.607
    Zitat Zitat von mm66 Beitrag anzeigen
    War das überhaupt verständlich, was ich da geschrieben habe? Zfranky muss mich da korrigieren, wenn ich da was verkehrt in meiner Erinnerung gefunden habe. Is' schon a bissl her.
    Perfekt!
    und eigentlich auch logisch, hatte ich nur noch nie drüber nachgedacht!
    Danke!!!!!
    nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
    Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...

  6. #66
    Avatar von henmen
    Registriert seit
    02.03.2016
    PLZ
    49....
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    30
    Hi Sabine,

    genau das war meine Quelle für die Daten der Inhaltsstoffe von Sonnenblumenkernen


    Hi Tiffani,

    Vitamin D ist die Vorstufe, dann Sonnenlicht, dann D3 - genau das ist die Reihenfolge ...
    http://www.polyfaces.com/trailer-deutsch/
    ...so sollte Landwirtschaft heute sein.

  7. #67
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Zitat tiffani
    Vitamin D (bzw. dessen Vorstufe) wird im Körper aus Colesterin (=Bestandteil von Sonnenblumenkernen) in Verbindung mit Sonnenlicht selber hergestellt.
    Hier schreibst du doch selber Cholesterin =( Bestandteil von Sonnenblumenkernen )


    ... Colesterin ist kein Bestandteil von Sonnenblumenkernen. Es wird auch im Körper selber hergestellt und zwar aus Fettsäuren!
    Und jetzt wieder nicht ? Oder wie jetzt ?
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  8. #68
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Zitat Zitat von henmen Beitrag anzeigen
    Das oben ist Wissenschaft, aber ...

    ... um es einfach zu sagen: Wenn ich ein Huhn, das auf einem großen Bauernhof frei laufen kann, einfange und am Montag schlachte, um mir seinen Mageninhalt genau anzusehen, werde ich wahrscheinlich vier Komponenten finden. Zum ersten kleine und große Körner verschiedenster Herkunft, die er sich vielleicht in der Vorratsscheune und auf der Wiese gesucht und gefunden hat, zum zweiten verschiedene Obstbestandteile eventuell von Äpfeln, Birnen, Kirschen, Maul- oder Vogelbeeren, zum dritten zahlreiche undefinierbare Gras- und Blattabschnitte und zum vierten eine Vielzahl verschiedenster tierischer Bestandteile die vielleicht von Fliegen, Spinnen oder Würmern stammen könnten. Die genaue mengenmäßige Analyse aller Bestandteile und deren Zuordnung wäre sicherlich sehr schwierig und selbst wenn es gelingt - würde ich das arme Tier statt am Montag am Dienstag schlachten, wäre vermutlich alles ganz anders. Hühner und viele andere Tiere wissen im Gegensatz zu uns, was sie benötigen und welche Bestandteile in ihrer Ernährung notwendig sind. Ich denke ein Maximum an Auswahlmöglichkeiten und Bestandteilen in der Fütterung
    sind das Ideal, falls wir noch ein Huhn mit ursprüngliche Instinkten haben. Ein modernes Hybridhuhn ist hier sicherlich überfordert.

    Gruß Henmen
    Tja, ich bezweifle das eben.
    Die Hühner müssen auch in der freien Natur fressen, was gerade im Angebot ist.
    Die fressen einfach was sie finden, je nach Jahreszeit. Und bei Überangebot auch zuviel
    des Guten. Könnte ja sein, morgen findet man garnichts....
    Als Hühnerhalter hat man aber die Möglichkeit, die Hühnerfütterung einigermaßen zu optimieren,
    indem man sie abwechslungsreich bzw. ausgewogen gestaltet.
    Na ja, die Zwergseidis haben bei mir wieder den ganzen Winter durchgelegt, und sind kerngesund. Dabei haben die nicht mal eine Körnermischung zur Auswahl, sondern ich bestimme, welche Sorte Korn, Gemüsezeugs usw. es an welchem Tag gibt.
    Aber hier geht es ja eigentlich um die Windeier....
    Futter macht Freunde.

  9. #69

    Registriert seit
    05.03.2015
    Beiträge
    1.205
    Themenstarter
    Zitat tiffani
    Vitamin D (bzw. dessen Vorstufe) wird im Körper aus Colesterin (=Bestandteil von Sonnenblumenkernen) in Verbindung mit Sonnenlicht selber hergestellt.


    Hier schreibst du doch selber Cholesterin =( Bestandteil von Sonnenblumenkernen )


    ... Colesterin ist kein Bestandteil von Sonnenblumenkernen. Es wird auch im Körper selber hergestellt und zwar aus Fettsäuren!


    Und jetzt wieder nicht ? Oder wie jetzt ?

    Also nochmal laienhaft verständlich gesagt, so wie ich das meine :

    1. Sonnenblumenkerne enthalten Fettsäuren
    2. der Körper produziert selber aus diesen Fettsäuren Colesterin
    3. aus diesem selber hergestellten Colesterin + Sonnenlicht produziert der Körper selber Vitamin D3 (bei nicht kaulschwänzigen Hühnern...)

    (jetzt mal die komische Vorstufe weggelassen. Mit "Colesterin ist Bestandteil von Sonnenblumenkernen" habe ich gemeint, dass es in den Fettsäuren der SBK enthalten ist bzw. daraus produziert wird). Oh mann, ist das alles kompliziert .)

    Ist das jetzt so richtig?

    VlG Tiffani

  10. #70
    Avatar von henmen
    Registriert seit
    02.03.2016
    PLZ
    49....
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    30
    Hallo Tiffani,

    natürliche Quellen für Vitamin D, das im eigentlichen Sinn auch gar kein Vitamin ist, sind Lebertran, Lachs, Aal & Co. die sicher alle sehr fett sind und den Cholesterinspiegel anheben, aber Cholesterin an sich hat wirklich keinen Einfluss auf die D2 und D3 Bildung.
    http://www.polyfaces.com/trailer-deutsch/
    ...so sollte Landwirtschaft heute sein.

Seite 7 von 38 ErsteErste ... 3456789101117 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Windei
    Von haselnuss im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 29.09.2017, 10:08
  2. Windei
    Von Aquacats im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 15.05.2014, 11:38
  3. Windei
    Von Hühnchen2011 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.02.2012, 16:31
  4. Windei ?
    Von Hühnerliesel im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.05.2010, 18:46
  5. Windei
    Von Jonas im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.03.2009, 19:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •