... und wieder fällt mir was Neues zum Sonnenlicht/Vitamin D ein :
Es wurde erstmal bewiesen, dass sich dunkelhäutige Menschen länger in der Sonne aufhalten müssen, um über die Haut das UV-Licht aufzunehmen. Weil wohl die stärkere Pigmentierung der Haut (Melanin) die Aufnahme einschränkt.
Meine Zwergseidenhühner haben schwarze Haut. Deshalb wären SIE gegenüber den Araucanern vermutlich viel mehr benachteiligt.
Es gibt aber auch darüber hinausgehende Forschungen, die die Pigmentierung außer Acht lassen und ein Vitamin-D bindendes Protein (DBP) dafür verantwortlich machen, dass dunkelhäutige Menschen eben kein Problem mit der Vit.D-Erzeugung haben.
Das hängt mit der Vitamin D2 und Vitamin D3 Herstellung zusammen, die dann unterschiedlich im Calciumstoffwechsel, in die Knochen oder ins Blut abgegeben werden (uff , oder so ähnlich). Aber das kann hier jeder selber nachlesen, der will:
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/56672
http://www.uniklinik-ulm.de/struktur...n-d-total.html
Nochwas zu der Aussage von zfranky, in der er schreibt:
Diese beiden Hyper... gibt es beim Menschen schon! Zwar bei einer Krankheit = Sarkoidose (Morbus Boeck) und ist hier (Ende 2. Absatz) nachzulesen. Aber die Regel ist das sicher nichtsorry, aber bei Wikipedia steht nun nicht alles bis in Detail. Die absolute Höhe des Cholesterinspiegels beeinflusst nicht die Menge der Vit D Bildung.. Sonst würden ja Menschen oder Tiere mit Hypercholesterinämie unter Vit D Hypervitaminosen leiden. Tun sie aber nicht. Dieser weitere Stoffwechselweg zum Vit D wird vom Organismus feinreguliert durch andere Enzymsysteme und Hormonrückkopplungen.
Lg.
VlG Tiffani
Lesezeichen