Umfrageergebnis anzeigen: geschälte Sonnenblumenkerne, täglich unbegrenzt angeboten, haben bei mir:

Teilnehmer
6. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • JA, das Windeiproblem behoben

    3 50,00%
  • NEIN, das Windeiproblem nicht behoben

    3 50,00%
Seite 17 von 38 ErsteErste ... 713141516171819202127 ... LetzteLetzte
Ergebnis 161 bis 170 von 371

Thema: Wer forscht mit mir zum Thema Windei?

  1. #161

    Registriert seit
    05.03.2015
    Beiträge
    1.205
    Themenstarter
    ... und wieder fällt mir was Neues zum Sonnenlicht/Vitamin D ein :

    Es wurde erstmal bewiesen, dass sich dunkelhäutige Menschen länger in der Sonne aufhalten müssen, um über die Haut das UV-Licht aufzunehmen. Weil wohl die stärkere Pigmentierung der Haut (Melanin) die Aufnahme einschränkt.
    Meine Zwergseidenhühner haben schwarze Haut. Deshalb wären SIE gegenüber den Araucanern vermutlich viel mehr benachteiligt .

    Es gibt aber auch darüber hinausgehende Forschungen, die die Pigmentierung außer Acht lassen und ein Vitamin-D bindendes Protein (DBP) dafür verantwortlich machen, dass dunkelhäutige Menschen eben kein Problem mit der Vit.D-Erzeugung haben.
    Das hängt mit der Vitamin D2 und Vitamin D3 Herstellung zusammen, die dann unterschiedlich im Calciumstoffwechsel, in die Knochen oder ins Blut abgegeben werden (uff , oder so ähnlich). Aber das kann hier jeder selber nachlesen, der will:
    http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/56672
    http://www.uniklinik-ulm.de/struktur...n-d-total.html

    Nochwas zu der Aussage von zfranky, in der er schreibt:
    sorry, aber bei Wikipedia steht nun nicht alles bis in Detail. Die absolute Höhe des Cholesterinspiegels beeinflusst nicht die Menge der Vit D Bildung.. Sonst würden ja Menschen oder Tiere mit Hypercholesterinämie unter Vit D Hypervitaminosen leiden. Tun sie aber nicht. Dieser weitere Stoffwechselweg zum Vit D wird vom Organismus feinreguliert durch andere Enzymsysteme und Hormonrückkopplungen.
    Lg
    Diese beiden Hyper... gibt es beim Menschen schon! Zwar bei einer Krankheit = Sarkoidose (Morbus Boeck) und ist hier (Ende 2. Absatz) nachzulesen. Aber die Regel ist das sicher nicht .

    VlG Tiffani

  2. #162

    Registriert seit
    05.03.2015
    Beiträge
    1.205
    Themenstarter
    Zitat Zitat von zfranky Beitrag anzeigen
    Hör doch mal endlich auf, Studien am nicht eierlegenden Menschen auf das Huhn zu übertragen.

    UV-Beleuchtung als Quelle für Vit-D ist einfach zu aufwändig, weil man das Zeug für sehr kleines Geld ins Futter mischen kann.

    Sag mal, kannst du nicht lesen??
    Es geht dort um LEGEHENNEN in der Industriehaltung.

  3. #163
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.607
    Zitat Zitat von tiffani Beitrag anzeigen
    hier steht (menschliche Forschung einer Universität !):

    Thema Sonne tanken:
    ... dass der Mensch auch im Winter genügend UV-Licht tanken kann. Durch einen 1-stündigen Spaziergang am Mittag im Freien. Und dabei muss noch nicht mal die Sonne scheinen.


    VlG Tiffani
    Vielleicht nicht, sag mir wo in dem Artikel über Legehennen gesprochen wird..
    nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
    Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...

  4. #164

    Registriert seit
    19.02.2014
    Beiträge
    2.472
    Zitat Zitat von zfranky Beitrag anzeigen
    Hör doch mal endlich auf, Studien am nicht eierlegenden Menschen auf das Huhn zu übertragen.
    Fröhliche Ostern zunächst mal an alle
    und nur mal kurz zu dir ,zfranky, ganz ehrlich, wie wäre es, denn wenn DU mal aufhörst anderen in unfreundlicher Art zu sagen, was sie tun sollen? Was erlaubst du dir eigentlich? Besonders konstruktiv ist das jedenfalls nicht!
    Nach Analogien zu suchen ist eine gute Idee, wenngleich man natürlich nicht ungeprüft alles 1:1 übertragen kann.

    Nun zu was anderem:
    Sonnenblumenkerne enthalten ja relativ viel Linolsäure, der man ja eine entzündungsfördernde Wirkung nachsagt. Bei Menschen, mit überschießendem Immunsystem ist das natürlich nicht gut. Andererseits sind Entzündungen manchmal auch notwendige Reaktionen, wenn im Körper Krankheitserreger bekämpft werden müssen. Vielleicht ist es für Hühner, die ständig im Dreck picken ja gut, wenn mehr Linolsäure zur Verfügung steht, so dass z.B. eine Legedarmentzündung schneller durchstanden werden kann.
    Lg Oliver

  5. #165

    Registriert seit
    05.03.2015
    Beiträge
    1.205
    Themenstarter
    Zitat Zitat von zfranky Beitrag anzeigen
    UV-Beleuchtung als Quelle für Vit-D ist einfach zu aufwändig, weil man das Zeug für sehr kleines Geld ins Futter mischen kann.
    ah ja, jetzt verstehe ich was du meinst. Da die Industrie dem Futter sowieso billiges Vit.D zusetzt, braucht man das UV-Licht nicht dazu.

    Aber warum braucht man das UV-Licht denn dann?

    Um die Futtermenge zu erhöhen, die sie fressen? Warum denn?
    Wenn alles schon passgenau zusammengemischt ist, müsste man doch die gefressene Futtermenge nicht erhöhen, oder. Ich glaube eher, dass man in ein Alleinfutter (= Legemehl/Legepellets, was anderes kriegen die ja nicht) keine höheren Dosen an künstlichem Vitamin D zusetzen kann/will, weil das evtl. toxisch oder zumindest nachteilig wirkt. Aber die Hennen werden im Verlauf des Tages, der ja durch ein Lichtprogramm verlängert ist, dadurch insgesamt höhere Dosen aufnehmen können.

    VlG Tiffani

  6. #166
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.607
    Zitat Zitat von Oliver S. Beitrag anzeigen
    und nur mal kurz zu dir ,zfranky, ganz ehrlich, wie wäre es, denn wenn DU mal aufhörst anderen in unfreundlicher Art zu sagen, was sie tun sollen? Was erlaubst du dir eigentlich? Besonders konstruktiv ist das jedenfalls nicht!
    Nach Analogien zu suchen ist eine gute Idee, wenngleich man natürlich nicht ungeprüft alles 1:1 übertragen kann.
    Also ich glaube schon, das ich hier ausgesprochen geduldig so manchen Sachverhalt auch mehrmals erläutert und gewünschte Belege beigebracht habe und auch höflich bin.
    Leider wird hier so einiges geschrieben, was schlicht grob falsch ist.
    Aber wenn meine Mitarbeit nicht gewünscht wird, halte ich mich gerne raus..
    Es disqualifiziert jeden Forscher, wenn er einer kritischen Diskussion nicht standhält.
    In diesem Sinne, frohe Ostern
    nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
    Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...

  7. #167

    Registriert seit
    05.03.2015
    Beiträge
    1.205
    Themenstarter
    Zitat Zitat von zfranky Beitrag anzeigen
    Also ich glaube schon, das ich hier ausgesprochen geduldig so manchen Sachverhalt auch mehrmals erläutert und gewünschte Belege beigebracht habe und auch höflich bin.
    Leider wird hier so einiges geschrieben, was schlicht grob falsch ist.
    Aber wenn meine Mitarbeit nicht gewünscht wird, halte ich mich gerne raus..
    Es disqualifiziert jeden Forscher, wenn er einer kritischen Diskussion nicht standhält.
    In diesem Sinne, frohe Ostern

    nein, nein, bleib nur da. Ich habe in deinem letzten post nur deine Kernaussage nicht gleich verstanden. Dazu habe ich dann im Beitrag #165 geantwortet! Also könntest du noch etwas länger geduldig mit mir sein. Ich bin es mit dir auch.

    VlG Tiffani

  8. #168
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Zitat Zitat von Oliver S. Beitrag anzeigen
    ......

    Nun zu was anderem:
    Sonnenblumenkerne enthalten ja relativ viel Linolsäure, der man ja eine entzündungsfördernde Wirkung nachsagt. Bei Menschen, mit überschießendem Immunsystem ist das natürlich nicht gut. Andererseits sind Entzündungen manchmal auch notwendige Reaktionen, wenn im Körper Krankheitserreger bekämpft werden müssen. Vielleicht ist es für Hühner, die ständig im Dreck picken ja gut, wenn mehr Linolsäure zur Verfügung steht, so dass z.B. eine Legedarmentzündung schneller durchstanden werden kann.
    Lg Oliver
    Also Oliiii !
    Das ist nun wirklich sehr, sehr weit hergeholt. Du glaubst doch nicht allen Ernstes, das man eine Entzündung fördern sollte, damit man gesund wird? Vielleicht verwechselst du das mit Fieber, dieses kann durch die höhere Körpertemperatur gewisse Bakterien und Viren bekämpfen.

    Noch mal kurz zu dem Post von Willi,
    wegen dem besseren Kälteschutz durch mehr Fette und Kohlehydrate im Futter.
    Da ist ganz sicher was dran.
    Wir hatten früher Schafe, die wurden im Frühjahr geschoren. Was meinst du, welche Mengen an Futter diese in den nächsten Tagen gefressen haben, wie die Bekloppten. Denen war eben kalt ohne Fell, das wollten sie durch mehr fressen ausgleichen.
    Ob man das nun auf Hühner übertragen kann, keine Ahnung.
    Aber wir schmeißen ja hier eh alles durcheinander in der Forschungsabteilung.
    Futter macht Freunde.

  9. #169
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.272
    In dem Fall kann man Schafe und Hühner nicht vergleichen.

    Durch die Verdauungsorgane, besonders den Pansen und die darin stattfindende "Gärung" , erzeugen Schafe zusätzliche Wärme.
    Die haben also eine eigene Heizung (wie in den Biogasanlagen). Deshalb können die im Winter, isoliert durch die dicke Wolle und von innen geheizt, auch bei Tiefsttemperaturen draußen bleiben.

    Dies erzwingt zwei Dinge in der Schafhaltung: Im Winter muss konstant genügend Futter vorhanden sein, sonst frieren sie und erkälten sich. Schafe müssen geschoren werden, sonst überhitzen sie bei höheren Außentemperaturen. Die Wolle alleine ist daran nicht "schuld" die isoliert nur. Es liegt an der "Pansenheizung" .

    Und wenn sie frieren fressen sie mehr ... Und schmeißen dadurch den Heizkörper richtig an.
    Geändert von Lisa R. (27.03.2016 um 15:12 Uhr)

  10. #170

    Registriert seit
    05.03.2015
    Beiträge
    1.205
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Kamillentee Beitrag anzeigen
    Also Oliiii !
    Das ist nun wirklich sehr, sehr weit hergeholt. Du glaubst doch nicht allen Ernstes, das man eine Entzündung fördern sollte, damit man gesund wird? Vielleicht verwechselst du das mit Fieber, dieses kann durch die höhere Körpertemperatur gewisse Bakterien und Viren bekämpfen.

    Noch mal kurz zu dem Post von Willi,
    wegen dem besseren Kälteschutz durch mehr Fette und Kohlehydrate im Futter.
    Da ist ganz sicher was dran.
    Wir hatten früher Schafe, die wurden im Frühjahr geschoren. Was meinst du, welche Mengen an Futter diese in den nächsten Tagen gefressen haben, wie die Bekloppten. Denen war eben kalt ohne Fell, das wollten sie durch mehr fressen ausgleichen.
    Ob man das nun auf Hühner übertragen kann, keine Ahnung.
    Aber wir schmeißen ja hier eh alles durcheinander in der Forschungsabteilung.


    ... und genau das, was Oliver oben bezüglich einer bestehenden Entzündung oder evtl. Fieber? geschrieben hat, hatte ich vor ein paar Tagen auch schon durchforstet und durchgedacht. Es aber wieder fallen gelassen, weil ich von zfranky hier (Seite 1 Beitrag #10-#15) in einem anderen Thread gelernt hatte, dass ein Huhn kein Fieber haben kann. ... und dort hatte ich auch schon (bei einer eventuellen Entstehung eines Schichteies, durch eine evtl. Entzündung des Legedarms und somit einer eventuellen Perforation desselbigen, damit Reinrutschen des Eies oder Eidotters in den Bauchraum ...), darüber nachgedacht, wie man eine Entzündung sonst bemerken könnte ...

    Gerade habe ich aber gefunden, dass bei Newcastle wohl schon Fieber mit im Spiel sein kann.
    etwas weiter runterscrollen http://www.gefluegel-aus-brandenburg...ankheiten.html

    Gibt es nun Fieber beim Huhn? Ja oder nein?


    VlG Tiffani

Seite 17 von 38 ErsteErste ... 713141516171819202127 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Windei
    Von haselnuss im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 29.09.2017, 10:08
  2. Windei
    Von Aquacats im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 15.05.2014, 11:38
  3. Windei
    Von Hühnchen2011 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.02.2012, 16:31
  4. Windei ?
    Von Hühnerliesel im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.05.2010, 18:46
  5. Windei
    Von Jonas im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.03.2009, 19:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •