Umfrageergebnis anzeigen: geschälte Sonnenblumenkerne, täglich unbegrenzt angeboten, haben bei mir:

Teilnehmer
6. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • JA, das Windeiproblem behoben

    3 50,00%
  • NEIN, das Windeiproblem nicht behoben

    3 50,00%
Seite 12 von 38 ErsteErste ... 2891011121314151622 ... LetzteLetzte
Ergebnis 111 bis 120 von 371

Thema: Wer forscht mit mir zum Thema Windei?

  1. #111

    Registriert seit
    05.03.2015
    Beiträge
    1.205
    Themenstarter
    Jetzt nochmal meine Frage:

    gibt es Araucaner-Hühner, die ohne zusätzliche Vitamin D3-Tabletten normale Eierschalen bilden?

    Meldet euch doch mal, damit ich das besser einschätzen kann, was ich so laienhaft erforscht habe. Danke!

  2. #112
    Avatar von mm66
    Registriert seit
    29.10.2013
    Beiträge
    5.233
    Raffst du es nicht? Oder willst du es nicht begreifen?

    Natürlich habe ich auch welche, die ohne zusätzliches Vitamin D3 Tabletten auskommen! Habe auch nie behauptet, dass es die nicht gibt. Im Gegenteil ich habe sogar gesagt, dass es diese Problematik im Ursprungsland kaum gibt, da sie mit der Nahrung genügend Vitamin D3 aufnehmen.

    Oder willst du mir hier was in den Mund legen, was ich nie gesagt habe?
    Ich verwehre mich ausdrücklich gegen deine angedeuteten Unterstellungen!

  3. #113
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.608
    Zitat Zitat von tiffani Beitrag anzeigen
    gibt es Araucaner-Hühner, die ohne zusätzliche Vitamin D3-Tabletten normale Eierschalen bilden?
    Es gibt sogar Araucaner-Hühner, die trotz zusätzlicher Vitamin D3-Tabletten normale Eierschalen bilden!

    kommt halt immer auf den Vit D Gehalt der Nahrung an..
    nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
    Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...

  4. #114
    Avatar von zottellotte
    Registriert seit
    18.09.2014
    Ort
    NRW
    Beiträge
    328
    [QUOTE=mm66;1369296]Raffst du es nicht? Oder willst du es nicht begreifen?


    Oh Mann, mm66, eigentlich ist es hier im HüFo freundlicher als auf Sporthundeforen..
    Ich bin mir nahezu sicher, dass die Frage nicht ausschließlich an Dich ging.
    Und wenn doch jemand etwas ausprobieren/-diskutieren möchte, MUSS man doch nicht mitmachen, wenns einem net passt.

    Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeiffen lassen!
    In der Wertschätzung eines Wesens liegt seine Zukunft.

  5. #115
    Avatar von mm66
    Registriert seit
    29.10.2013
    Beiträge
    5.233
    @ zottellotte

    Nein, ich bin auch sonst nicht so, aber ihr Post ging eindeutig gegen meinen Post, da nur ich auf die Problematik bei Araucanas hingewiesen hatte. Ich wollte damit helfen, stattdessen werden meine Äußerungen angegangen, nicht geglaubt und verdreht!
    Ich kann es nun mal nicht leiden, wenn mir die Worte im Mund herumgedreht werden, nur die Hälfte gelesen wird und daraus falsche Schlussfolgerungen mir angehängt werden.

    Ich hab sie nie an irgendwelchem Ausprobieren hindern wollen, soll sie doch. Aber sie soll mich auch in Frieden lassen und mir nicht irgendwelche ihrer krummen Schlussfolgerungen indirekt unterstellen.

  6. #116
    Avatar von aria
    Registriert seit
    05.11.2012
    Ort
    Franking
    PLZ
    5131
    Land
    Austria
    Beiträge
    970
    Hallo mm66,
    ich habe nicht den Eindruck, das tiffani nicht nur dich meinte und wenn was falsch verstanden wird oder man selbst auf der Leitung sitzt - sollte man das doch nicht persönlich nehmen. Im Forum geht es doch erstmal um Diskussion und Anregung.
    ich bin hier im Forum auch schon übelst beschimpft worden, allerdings unverwechselbar mit Namen - so halte ich mich inzwischen von diesen Auseinanderzetzungen fern indem ich nicht mehr antworte und auch nicht mehr mitlese. Lass uns einfach weiter forschen, es geht ja nicht darum eine Rasse schlecht zu machen, sondern evt. Zusammenhänge zu nutzen - vieles altes Wissen ist ja durch solche Laienhafte Forschung bzw. Beobachtung entstanden, wenn auch einge davon nicht stimmen. Aber so wie es sich anhört sind wohl gerade die Araucaner sehr wertvoll für diese Überlegungen und auch du damit sehr wertvoll für diese Überlegungen.
    Also dadurch das wir nur die schriftliche Form haben, versteht man das ein oder andere falsch - gehe doch einfach davon aus, dass wir alle das Beste für das Huhn wollen und nichts anderes.
    Liebe Grüße von Aria

    "Heile Dich und du heilst die Welt"
    Dancing Thunder

  7. #117
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Zitat Zitat von Sibille1967 Beitrag anzeigen
    Hallo,
    ich lese hier sehr interessiert mit, da meine Hennen letztes Jahr auch immer wieder mal Probleme mit Windeiern hatten, jetzt, nach der Legepause,geht's schon wieder los, dass manche Eier eine leicht raue Schale haben.
    Ich hab jetzt seit drei Tagen geschälte Sonnenblumenkerne zur freien Verfügung angeboten, zuerst haben sich alle darauf gestürzt, aber schon nach den zweiten Tag hat sich das beruhigt.
    alle Eier gestern (8 Eier von 11 Hennen) und die zwei die sie heute schon gelegt haben sind alle glatt wie ein Babypopo
    ...egal durch was, aber ich glaub, Tiffany hat recht, das sind echt die Sonnenblumenkerne....
    Das ist jetzt schon interessant, weil es ja fast alle Hennen betrifft, und nicht nur eine "Kranke" oder?
    Da könnte man ja draus schlussfolgern, daß alle Hennen (auf der Welt ) Sonnenblumenkerne brauchen, sonst wird das nichts mit einer ordentlichen Kalkschale....
    Ich persönlich glaube eher, eine leicht rauhe Schale nach der Legepause ist ziemlich normal.

    Aber weil wir jetzt doch, einschließlich dem Huhn von Tiffani, eine gössere Menge Hühner haben, welche mit unbegrenzter Menge Sonnenblumenkernen wieder schöne Eier legen,
    möchte ich im Namen der Forschung anregen, denen doch mal die Sonnenblumenkerne wieder zu entziehen.
    Dann sind wir alle schlauer...
    Futter macht Freunde.

  8. #118
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.608
    Zitat Zitat von Kamillentee Beitrag anzeigen
    Aber weil wir jetzt doch, einschließlich dem Huhn von Tiffani, eine gössere Menge Hühner haben, welche mit unbegrenzter Menge Sonnenblumenkernen wieder schöne Eier legen,
    möchte ich im Namen der Forschung anregen, denen doch mal die Sonnenblumenkerne wieder zu entziehen.
    Dann sind wir alle schlauer...
    Guter Vorschlag! Empirie statt Philosophie..
    nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
    Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...

  9. #119

    Registriert seit
    05.03.2015
    Beiträge
    1.205
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Kamillentee Beitrag anzeigen
    Das ist jetzt schon interessant, weil es ja fast alle Hennen betrifft, und nicht nur eine "Kranke" oder?
    Da könnte man ja draus schlussfolgern, daß alle Hennen (auf der Welt ) Sonnenblumenkerne brauchen, sonst wird das nichts mit einer ordentlichen Kalkschale....
    Ich persönlich glaube eher, eine leicht rauhe Schale nach der Legepause ist ziemlich normal.

    Aber weil wir jetzt doch, einschließlich dem Huhn von Tiffani, eine gössere Menge Hühner haben, welche mit unbegrenzter Menge Sonnenblumenkernen wieder schöne Eier legen,
    möchte ich im Namen der Forschung anregen, denen doch mal die Sonnenblumenkerne wieder zu entziehen.
    Dann sind wir alle schlauer...
    Ich lese aus deinem post, dass auch du mich nicht verstanden hast .

    Nicht alle Hennen brauchen Sonnenblumenkerne! Und auch ein Wiederweglassen wird meine Theorie nicht beweisen.

    Ich bin momentan etwas ratlos, wie ich euch meine Gedanken verständlich machen soll, damit ich auch richtig verstanden werde.

    Dann fange ich am besten nochmal von vorne an. Und wenn ihr jetzt nicht genau jedes Wort lest, was ich schreibe, dann kann ich auch nichts mehr machen. Ich beschreibe es am besten anhand meiner Henne Amelie und meine abschließenden Vermutungen, wie ich sie vermutlich mit natürlichem Futter (Sonnenblumenkerne) behandeln konnte.

    1. Amelie legte viele Monate viele normale Eier und danach nur noch Windeier ohne Kalkschale. 4 Monate lang.

    2. Ich hatte in dieser Zeit Legekorn und Körnermischung gefüttert.

    3. Legekorn, das alle nötigen Nährstoffe beinhaltet hätte, hat meine Amelie nicht gefressen.

    4. Folglich hat sie sich hauptsächlich von Körnern ernährt.

    5. Dadurch hat sie vermutlich einen zu niedrigen HDL-Cholesterinwert entwickelt.

    6. Sonnenblumenkerne können diesen zu niedrigen HDL-Cholesterinwert erhöhen

    7. Als nun alle Cholestinwerte (LDL und HDL) wieder im Gleichgewicht waren, hat sie wieder normale Eierschalen bilden können.

    Das und nichts anderes habe ich behauptet.

    _________________________________________________

    Wo wir uns wohl noch nicht einig sind, ist, wie eine Henne das Sonnenlicht aufnimmt und Vitamin D3 produziert.

    Meine Theorie: ganz normal wie Menschen auch, über die Hautoberfläche, das Hühnergesicht und die Hühnerfüße. Wenn das UV-Licht dann im Körper ist, wird daraus im Körper mit dem Cholesterin das fertige Vitamin D3 hergestellt.

    mm66-Theorie: Bürzelfett, das eine Vorstufe des Vitamins enthält, wird außerhalb des Körpers im Gefieder verteilt, dort mit Sonne bestrahlt und mit dem Schnabel als fertiges Vitamin D3 wieder aufgenommen (sh. S.6 Beitrag #60 von mm66).

    _________________________________________________

    Dann sind wir uns wieder einig ?: im Hennenkörper wird dann das fertige Vitamin D3 + Calcium zur Eierschalenproduktion verwendet.


    VlG Tiffani
    Geändert von tiffani (25.03.2016 um 14:40 Uhr)

  10. #120
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.608
    Zitat Zitat von tiffani Beitrag anzeigen
    _________________________________________________

    Wo wir uns wohl noch nicht einig sind, ist, wie eine Henne (egal welche) das Sonnenlicht aufnimmt und Vitamin D3 produziert.

    Meine Theorie: ganz normal wie Menschen auch, über die Hautoberfläche, das Hühnergesicht und die Hühnerfüße. Wenn das UV-Licht dann im Körper ist, wird daraus im Körper mit dem Cholesterin das fertige Vitamin D3 hergestellt.

    mm66-Theorie: Bürzelfett, das eine Vorstufe des Vitamins enthält, wird außerhalb des Körpers im Gefieder verteilt, dort mit Sonne bestrahlt und mit dem Schnabel als fertiges Vitamin D3 wieder aufgenommen (sh. S.6 Beitrag #60 von mm66).

    _________________________________________________

    VlG Tiffani
    Mit Verlaub, beides sind keine Theorien, weder von dir noch von mm66. Sondern bereits nachgewiesene und gut erforschte Stoffwechselvorgänge im Huhn.. das ist alles seit dem letzten Jahrhundert bekannt.
    Und auch kein Widerspruch in sich selbst.
    Ich verstehe nicht, warum du das nicht verstehen willst ( oder der Einfachheit halber einfach mal nachliest).

    LG
    nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
    Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...

Seite 12 von 38 ErsteErste ... 2891011121314151622 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Windei
    Von haselnuss im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 29.09.2017, 10:08
  2. Windei
    Von Aquacats im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 15.05.2014, 11:38
  3. Windei
    Von Hühnchen2011 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.02.2012, 16:31
  4. Windei ?
    Von Hühnerliesel im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.05.2010, 18:46
  5. Windei
    Von Jonas im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.03.2009, 19:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •