Ich habe/hatte swc Sussex-Hybriden (neugierig und distanzlos, verfressen, Neuen gegenüber furienhaft), Grünleger (intelligent, frech und neugierig), Marans-Hybride (sehr distanziert, ruhig), Blausperber (ruhig, distanziert, lieb) und sog. "Goldsperber" (ruhig, verfressen, mäßig distanziert); alle von Geflügelhof Brunnert. Alle sehr gute Legerinnen, sie kamen zusammen hier an und hatten daher keinerlei Probleme miteinander.

Später kamen neue junge Hennen hinzu und hatten die ersten zwei Wochen einen sehr schweren Stand (v.a. wegen der swc-farbenen Sussex-Hybriden).

Ich gebe Bio-Legemehl zur freien Verfügung im Stall, alles Andere (Körner, Saaten, Mehlwürmer, Feuchtfutter, Grünzeugs) füttere ich selbst und gezielt. Wenn das Mehl alle ist, stelle ich auf Pellets um - meine Hühner brauchen kein Mehl, da sie (bei rund 1500 qm Auslauf) beschäftigt genug sind, um Federpicken etc. zu vermeiden (ursprünglicher Grund für Mehlform des Futters). Dann gibt's Pellets zur freien Verfügbarkeit.

Dick wird bei mir kein Huhn, dafür sorgen Auslauf, Wind und Wetter Rationieren muss ich also nie...