Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Charakter von Hybriden

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von thusnelda1
    Registriert seit
    06.10.2011
    Ort
    Niederlausitz
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    6.300
    Zitat Zitat von nobonebag Beitrag anzeigen
    1: Silberblaue Königsberger
    2: Blausperber
    3: (Dunkle) Sussex
    4: Schwarze Hybiden (Bovians)
    5: Rhodeländer

    Solche klingenden Namen haben Hybriden hier bei unseren Händlern nicht.
    Die heißen alle nur ..... Legehühner.

    Wir hatten bisher verschiedene: gesperberte, helle, schwarze, weiße mit Häubchen.....

    Alle waren/sind (natürlich) sehr fleißige Legerinnen.
    Aber alle waren und sind auch sehr pfiffig, entspannt, neugierig, ständig am Scharren und Suchen, mehr oder weniger zutraulich und meine derzeit älteste Hybridhenne (ca 7 Jahre alt oder älter) ist meine beste und zuverlässigste Glucke seit 2012.

    Meine Hühner bekommen morgens Legehennen-Pellets und nachmittags Körnermischung. Alle.
    Sie laufen ja auch alle zusammen. Die Hybriden sind dabei schlank, die Rassedamen etwas fülliger
    0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner

  2. #2
    Avatar von Hobbyhuhn2013
    Registriert seit
    25.01.2013
    PLZ
    74***
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.341
    Ich habe/hatte swc Sussex-Hybriden (neugierig und distanzlos, verfressen, Neuen gegenüber furienhaft), Grünleger (intelligent, frech und neugierig), Marans-Hybride (sehr distanziert, ruhig), Blausperber (ruhig, distanziert, lieb) und sog. "Goldsperber" (ruhig, verfressen, mäßig distanziert); alle von Geflügelhof Brunnert. Alle sehr gute Legerinnen, sie kamen zusammen hier an und hatten daher keinerlei Probleme miteinander.

    Später kamen neue junge Hennen hinzu und hatten die ersten zwei Wochen einen sehr schweren Stand (v.a. wegen der swc-farbenen Sussex-Hybriden).

    Ich gebe Bio-Legemehl zur freien Verfügung im Stall, alles Andere (Körner, Saaten, Mehlwürmer, Feuchtfutter, Grünzeugs) füttere ich selbst und gezielt. Wenn das Mehl alle ist, stelle ich auf Pellets um - meine Hühner brauchen kein Mehl, da sie (bei rund 1500 qm Auslauf) beschäftigt genug sind, um Federpicken etc. zu vermeiden (ursprünglicher Grund für Mehlform des Futters). Dann gibt's Pellets zur freien Verfügbarkeit.

    Dick wird bei mir kein Huhn, dafür sorgen Auslauf, Wind und Wetter Rationieren muss ich also nie...
    LG, Hobbyhuhn 1,1,1/2 Homo Sapiens; 0,2 Felis sylvestris catus; 2, 18 +x Hühner versch. Rassen

Ähnliche Themen

  1. Vererbung Charakter
    Von SalomeM im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.10.2016, 20:44
  2. Zuchtpaare nach Charakter
    Von Summerbird im Forum Züchterecke
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.07.2016, 13:52
  3. Charakter Seramas
    Von SalomeM im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 27.04.2016, 12:27
  4. Wieder einmal Hybriden- BioFreiland-Hybriden!!!
    Von Sundi75 im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 22.02.2013, 23:35
  5. Charakter der Huhnis
    Von schneezel im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.07.2011, 10:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •