Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Junghahn zu 10 Hennen - geht das gut?

  1. #1

    Registriert seit
    09.03.2015
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    168

    Junghahn zu 10 Hennen - geht das gut?

    Guten Morgen zusammen,

    hier ist ein absoluter Hühner-Neuling, der sich dank dieses Forums bislang vieles angelesen hat. Doch über Folgendes habe ich noch nichts gelesen....:


    ich habe die Möglichkeit einen jungen Maran-Hahn zu bekommen. Er ist wohl noch so jung, dass er noch nicht kräht.

    Nun habe ich insgesamt 10 Hühner, die ich in Etappen zu je 5 Hennen seit letzten Samstag vergesellschafte, was bis auf das Schlafen zusammen auf der Stange, auch ganz gut funktioniert.

    Meint Ihr, das würde Sinn machen einen Junghahn mit zu integrieren? Oder doch eher einen älteren Hahn der den Mädels zeigt, wo es lang geht?


    Für Eure Ratschläge wäre ich Euch sehr dankbar!

    VG

    Tom
    0,9 Hybriden; 0,2 Königsberger; 0,1 Sperber; 0,1 Bovan; 1,0 Golden Retriever

  2. #2
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Hallo Tom
    wie alt sind denn Hahn und Hennen genau?

    Zwar krähen die meisten Marans schon früh, trotzdem steht nicht krähen nicht unbedingt mit einem bestimmten Alter in Zusammenhang.
    Mit z. B. 6 Monaten könnte die Integration - vor allem, weil die Hennen ja scheinbar auch neu zusammengekommen sind - schon klappen.

    Kommt auch ein wenig auf das Alter der Hennen an. Wenn die ähnlich alt sind, wie der Hahn (nur wenig älter, z. B. unter einem Jahr), ist es auch eher kein Problem. Kommt auch auf die Größe und Rasse an.
    Und natürlich auf Platzangebot und Unterbringung...

    Du siehst, eine pauschale Antwort ist nicht möglich

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  3. #3
    Mad Scientist Avatar von Batakie
    Registriert seit
    22.04.2008
    Land
    Frankreich
    Beiträge
    4.229
    Du kannst den jungen Hahn dazusetzen. Er fängt dann bei erwachsenen Hennen ganz unten in der Rangordnung an, wird auch sicher am Anfang etwas rumgejagt werden. Bei genügend Platz ist das aber grundsätzlich möglich. Mit der Zeit wird der junge Hahn dann die Führung übernehmen.
    Wenn du einen ausgewachsenen Hahn dazu setzt, sieht alles anders aus: Er wird sehr schnell die Führung übernehmen und den Hennen zeigen, das er der Chef ist. Auch das kann ganz am Anfang ein paar Kämpfe geben. Aber die Situation beruhigt sich schnell und schon in den nächsten Tagen werden die Hennen dem Hahn folgen, er tritt die Hennen, zeigt ihnen Futter, Nester und warnt vor Gefahren ( wenn es ein guter Hahn ist).
    Für die Hennen ist es gut, wenn sie einen Hahn haben, der diese Rolle gut erfüllt. Sie kommen aber auch ganz ohne Hahn zurecht. Bei dem jungen Hahn mußt du halt etwas warten, er wird am Anfang auch unsicher sein und muß vieles lernen. Wenn er 8 Monate alt ist, hat er dann warscheinlich auch die Führung auf deinem Hühnerhof übernommen,
    bis dahin mußt du dann Geduld haben.

  4. #4
    Mad Scientist Avatar von Batakie
    Registriert seit
    22.04.2008
    Land
    Frankreich
    Beiträge
    4.229
    Oh, Sivia, da haben wir wol gleichzeitig geantwortet

  5. #5

    Registriert seit
    09.03.2015
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    168
    Themenstarter
    Nun, die Hühner sind recht jung und haben mit dem Legen erst vor Kurzem angefangen. Sind entsprechend auch kleine Eier, die um die 45g wiegen.

    Wenn ich das richtig verstehe, wäre ein älterer Hahn, der bereits 8 Monate alt ist, für meine Herde besser, oder?

    Die ersten Hühner sind am 25.02. eingezogen und die anderen am letzten Samstag.
    0,9 Hybriden; 0,2 Königsberger; 0,1 Sperber; 0,1 Bovan; 1,0 Golden Retriever

  6. #6
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Wie alt ist denn jetzt der Hahn?

    Pauschal kannst du in Büchern lesen, dass es gut passt, einen Althahn zu jungen Hühnern zu packen und einen unerfahrenen Junghahn zu älteren Hühnern ... warum auch immer, das konnte ich nicht ganz logisch nachvollziehen ... Hatte auch schon einen jungen Hahn dazu gepackt, war eigentlich kein Problem.

    Wenn die Hennen gerade erst mit dem Legen begonnen haben, sind sie so um die 6 - 7 Monate? Die sind dann auch noch recht jung.

    LG Silvia
    Geändert von kniende Backmischung (08.03.2016 um 07:38 Uhr)
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  7. #7
    Avatar von Hobbyhuhn2013
    Registriert seit
    25.01.2013
    PLZ
    74***
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.341
    Wenn der Hahn noch nicht so richtig im Trieb steht, kann es sein, dass er von den legenden Hennen erst mal ordentlich eine auf den Hut bekommt - sobald er dann aber ein "vollwertiger" Hahn ist, hört das auf. So war es bei mir auch - anfangs war der Hahn nicht mal geduldet und wurde ständig gejagt, dann irgendwann von Weitem geduldet, dann fing er an, zu locken, Futter vorzulegen und zu krähen, und die Hennen waren erst erstaunt, dann erfreut. Vollends gelöst hat sich alles, als er zu treten anfing - dann war die Sache geritzt und selbst die schlimmsten Furien "eingenordet"

    Nach einem Habichtangriff war dann deutlich zu sehen, dass der Hahn jetzt den Aufpasser gibt und die Hennen seinen Schutz suchen! Seither ist der Hahn nie allein unterwegs, fast alle Hennen orientieren sich permanent sehr am Hahn, der seine Sache auch richtig gut und galant macht

    Ich würde, da auch ein junger Hahn (nach einer Weile) gut zurecht kommt, daher denjenigen auswählen, der mir mehr zusagt - v.a. unter der Maßgabe des Sozialisiertseins und des "Zu-mir-Passens": wie ist er aufgewachsen (Naturbrut/Kunstbrut, Vaterhahn in der Herde mit dabei?), kennt er z.B. Hunde/Autos/Kinder, wie war der Charakter des Vaterhahns (distanziert/aggressiv) usw. Der schönste oder "fähigste" Hahn bringt Dir ja nichts, wenn Du Dich bei jedem Betreten des Geländes verteidigen musst oder er die Hennen permanent "vergewaltigt" oder sich ihnen gegenüber aggressiv zeigt

    Bei älteren Hähnen kann man natürlich oft schon besser beurteilen, wie sie sich (dem Menschen, den Hennen) gegenüber verhalten. Von daher würde ich darauf schauen, bei einem jungen Hahn die Hintergründe gut zu kennen, bei einem älteren kann man eher nach dem Tier selbst gehen...
    LG, Hobbyhuhn 1,1,1/2 Homo Sapiens; 0,2 Felis sylvestris catus; 2, 18 +x Hühner versch. Rassen

  8. #8

    Registriert seit
    09.03.2015
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    168
    Themenstarter
    Na, prima! Habe gerade erfahren, dass der Hahn weg ist!

    Aber vielleicht gibt mir ja jemand allgemein einen Rat, wann ich am besten den jungen Hennen einen wie alten Hahn hinzugeben soll!?
    0,9 Hybriden; 0,2 Königsberger; 0,1 Sperber; 0,1 Bovan; 1,0 Golden Retriever

  9. #9
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    du machst Dich jetzt einfach auf die Suche nach einem Hahn, der
    - für deine Hennen nicht zu groß ist bzw. die passende Rasse hat
    - dir optisch gefällt
    - der ein gutes Sozialverhalten in der Gruppe, in der er jetzt lebt, zeigt
    - keine Aggresivität gegenüber Menschen zeigt
    - der nicht älter als 3 Jahre ist
    - einen gesunden Eidruck macht
    und den nimmst du dann.
    Da du ein Hühneranfänger bist und damit keine Erfahrung mit Hähnen hast, würde ich persönlich zu einem Hahn raten, der aus einer Rasse kommt, die menschlichen Fehlern gegenüber sehr tolerant ist. Selber habe ich mit Z-Brahmas und Z-Orpington hier allerbeste Erfahrungen gemacht. Marans gehören nicht unbedingt zu den verzeihenden Rassen.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  10. #10
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.372
    Genau das hätte ich so auch geraten.
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Junghahn zu Hennen
    Von Hahnsolo im Forum Verhalten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.04.2018, 11:46
  2. Junghahn abgeben zu Hennen - welches Alter?
    Von Mato im Forum Verhalten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.08.2015, 19:11
  3. 1 Hahn 5 Hennen geht das ?
    Von KönigLux im Forum Dies und Das
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 20.11.2014, 15:10
  4. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.08.2013, 18:22
  5. Fremder Junghahn, Küken und führungslose Hennen
    Von Saatkrähe im Forum Verhalten
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 31.10.2010, 01:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •