Hahn alt (Small).JPGHahn jetzt (Small).JPG
So wenns klappt hier die fotos von vorher und nachhher. Bin gespannt was für Ideen jetzt noch kommen
![]() |
Hahn alt (Small).JPGHahn jetzt (Small).JPG
So wenns klappt hier die fotos von vorher und nachhher. Bin gespannt was für Ideen jetzt noch kommen
Ein Schimmel, erstaunlich.
Eine Erklärung für so eine Farbveränderung habe ich auch nicht. Aber das gleiche Problem bei meiner Seramahenne.
Hier die Fotos.
Vor der letzten Mauser IMG_20151002_163349_1.jpg
Nach der letzten Mauser IMG_20151217_143952_1.jpg
Die Henne wird im Juni 5 Jahre alt. Kann das mit dem Alter zu tun haben?
mfg Rocco
Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!
Hallo Rocco!
Wenn die Henne weizenfarbig ist, hat es vielleicht mit hormonellen Störungen zu tun. Die weizenfarbigen Hähne haben bei dieser Farbvariante ja eine ähnliche Gefiederfarbe wie die wildfarbigen.
Den weiß gewordenen Hahn finde ich auch faszinierend. So etwas habe ich auch bei Hühnern noch nicht gesehen!
Grüße! Penni
5,47 Skånsk blommehöna 🏵️🏵️🏵️, 1,2 bunte LAUFENTEN!
🦆🦆🦆
Sehr interessant ! - Danke Euch für die Bilder !
Redcap, da habe ich auch schon daran gedacht, denn die Henne legt ca. 1 Jahr nicht mehr.
mfg Rocco
Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!
Wenn's ist, wie beim Schimmel, dann handelt es sich um vorzeitiges Ergreisen. Noch eine mögliche Variante
Wäre dann auch genetisch bedingt.
LG Silvia
Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die im Irrtum verharren, das sind die Narren. F. Rückert
2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.
Hallo Gerrit20
Hab zwar auch keine Ahnung woher der Farbwechsel kommt, aber in Weiß gefällt der Hahn eindeutig mehr
Ist der Hahn evt.ein Mix aus diesen braunen Hybriden, da sehen die zugehörigen Hähne ähnlich wie dein nun weißer Hahn aus.
Geändert von welsi (12.03.2016 um 21:25 Uhr)
Lesezeichen