![]() |
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Nur als kleiner Nachtrag, falls für jemanden das Thema wieder aktuell wird: habe vor 2 Tagen bei meiner Henne Rosa einen ziemlichen Federlingbefall um die Kloake herum festgestellt. Da waren richtig viele nissen-Ansammlungen, die ein bisschen wie verkrustete Dreck im Gefieder aussahen. Direkt an der Kloake eine richtig dicke (ca. 2€ Münze große) Ansammlung. Ordentlich gekrabbelt hats da auch. Ich hab mich vielleicht erschrocken :O Habe ordentlich Ballistol draufgesprüht. Eben war ich nochmal gucken und es ist fast nix mehr zu sehen :-) da War ich wirklich sehr positiv überrascht! Ich hab trotzdem nochmal alles eingesprüht und werde das noch weiter beobachten, aber das Ballistol hat grandios geholfen :-)
Hallo,
habe den Fred gerade wieder gefunden und wollte an dieser Stelle noch kurz berichten, wie es weiterging:
die Federlinge habe ich durch "einshampoonieren" des gesamten Huhnes mit Holzasche und Kieselgur komplett wegbekommen. Mörtelkübel mit mit Asche, Sand und Kieselgur gefüllt, Huhn hinein und den Staub (Maske nicht vergessen und Huhn kleines Handtuch um den Kopf wickeln!) am gesamten Huhn in die Haut "einreiben". Habe ich zweimal im Abstand einer Woche gemacht und dann war alles weg.
die Grabmilben habe ich zunächst mit Ballistol an den Beinen (Sprühaktion alle zwei Tage über zwei Wochen) und hinterher lediglich über das Sprühen des Ballistols auf die Sitzstangen (!) wegbekommen. Der Befall war noch lange nicht erledigt, aber ich hatte vorübergehend durch private Vorkommnisse keine Zeit, jeden Abend in den Stall zu gehen und den Hühnern die Beine einzusprühen. Hatte nicht gedacht, dass es funktioniert, dachte eher daran, dass die Grabmilben dann wenigstens nicht "überlaufen". Hat aber perfekt geklappt. Und weil das so gut geklappt hat, sprühe ich heute noch beim saubermachen alle 3-4 Tage die Stangen mit Ballistol ein!
Es sind keine Neuansteckungen aufgetreten, alle Hühnerbeine sehen inzwischen glatt und gepflegt aus - auch die borkigen Beine der Henne, die das Zeug mitgebracht hatKann ich nur empfehlen!!
LG, Hobbyhuhn 1,1,1/2 Homo Sapiens; 0,2 Felis sylvestris catus; 2, 18 +x Hühner versch. Rassen
Lesezeichen