Na das ist ja aber ein knall harter Beweiss , dass ungesunde Sachen aufgenommen werden ! L.G. Catrin
![]() |
Na das ist ja aber ein knall harter Beweiss , dass ungesunde Sachen aufgenommen werden ! L.G. Catrin
" Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles
Bin ich gespannt, hab zur Zeit 12 Eier im Brüter... naja mal schauen. Wenn das stimmt, schlüpft bei mir ja dann auch nichts.
Marans sk 1.11, Italiener-Marans-Mix 0.1 , Italiener orangehalsig 0.1
Aber Deine waren ja bei der Zeugung nicht besoffen oder?![]()
Meine vertragen es evtl besser..Franzosen und Wein. Abwarten.
Marans sk 1.11, Italiener-Marans-Mix 0.1 , Italiener orangehalsig 0.1
Bei der Sammlung der Eier für die erste Kunstbrut waren meine auch nicht besoffen, aber sie haben evtl. da schon von den Beeren gegessen. Gimar schreibt, dass seine Hühner kein Interesse an den Beeren haben, von daher kann ja hier gar nichts passieren.
Ich halte die Beeren auch nur für einen evtl möglichen Grund für das Absterben. Wobei dann nicht der Alkoholgehalt, sondern eine andere Substanz in den Beeren dafür verantwortlich wäre.
Ist aber zu OT. Ich weiß es ja auch nicht genau.
Fakt ist, bei den Kernen handelt es sich nicht wie befürchtet um Rattengift, sondern um ein "Naturprodukt". Das ist natürlich auf eine Art gut - jedoch sind diese Beeren auf Dauer (zumindest für meine Hühner) nicht gesundheitsfördernd.
Ich werde dem Efeu wohl oder übel zu Leibe rücken müssen.
Na dann.., prost und allen eine gute Nacht ! L.G. Catrin
" Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles
Ja, hab ich auch schon überlegt. Gerade um die Jahreszeit ist Efeu die einzige Pflanze hier, die blüht. Aber auch die Beeren sind z.B. für Amseln im Winter eine gern genommene Nahrungsquelle. Außerdem ist das nicht das langweilig alles zuwuchernde Efeugestrüpp, sondern es sind echt hübsche große Sträucher, die sehen schon fast aus wie Bäumchen.
I do my very best, mir fällt bestimmt noch Plan B ein.
Lesezeichen