Das wäre mir auch die liebste Erklärung dafür.
Na toll, Salome hat Alkoholikerhühner.....
Müsste dann nur mit denen reden wegen Bruteier. Zu viel Alkohol schadet den Ungeborenen....
![]() |
Das wäre mir auch die liebste Erklärung dafür.
Na toll, Salome hat Alkoholikerhühner.....
Müsste dann nur mit denen reden wegen Bruteier. Zu viel Alkohol schadet den Ungeborenen....
Jetzt wissen wir aber woher die Liköreier zu Ostern kommen
Auch das rote um den kern wird eine Folge der Gärung sein, der Farbstoff aus dem Frchtfleisch legt sich wohl auf den Kern.
Nur sind unsere Efeubeeren hier allesamt nicht vergoren,
sondern frisch, knackig, sogar ziemlich hart.![]()
Futter macht Freunde.
Bei mir sind schon gammelige vorhanden. Vielleicht wegen dem Frost, den die Beeren abbekommen haben. Danach sind viele abgefallen.
Aha,
bei uns war dieses Jahr nicht viel Frost. Die Frage wäre natürlich trotzdem, ob sie für Hühner giftig sind.
Auf verschiedenen Seiten steht das jedenfalls so.
Hast du deine Hühner mal dabei beobachtet, daß sie die Beeren fressen?
Wie gesagt, meine Hühner lassen sie liegen.
Futter macht Freunde.
Nein, ich habe es nicht gesehen, dass sie die Beeren fressen.
Kann nur ich das Foto nicht sehen?
Gruß Reiner
1.6 FeWaWi Mixe 1.7 Amrock
Vögel (alle !) können viel Alkohol vertragen bevor man ihnen etwas anmerkt/es auffällt ! Die Leber der Vögel verbrennt Alkohol 8mal schneller als beim Menschen !
Der Grund ist- vergorene Beeren fressen und fliegen vertragen sich nicht gut ! Deshalb müßten Deine Hühner viele viele Beeren fressen um abends so zu eiern! Quasi müßten sie nur die Beeren fressen ! LG Mantes
Lesezeichen