Seite 3 von 8 ErsteErste 1234567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 78

Thema: Rattengift oder Beerenkerne?

  1. #21
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy!

    Die Form der Samen kommt mir bekannt vor, aber leider kann ich die auf Anhieb auch nicht zuordnen. Efeusamen kenne ich eigentlich kleiner, aber zu überprüfen ob die es sind, sollte ja einfach sein. Wenn auch die Farbe nicht übereinstimmt, so müssten doch Form und Größe der Samen gleich sein.
    Und laufen denn die Hühner den ersten Winter in diesem Auslauf mit dem Efeu?

    Wenn die da nämlich schon länger sind, ist es sicher nicht der Efeu, denn der wird auch schon früher gefruchtet haben.
    Auch kriegen die Hühner die nicht so sauber, dass sie so blank daliegen, wenn sie die aus den Beeren rausholen und nur das Fruchtfleisch fressen würden. Liegen die Samen denn überall kreuz und quer rum, oder bevorzugt unter Bäumen/ Sträuchern?

    Unter Bäumen und Sträuchern könnten es irgendwelche von Amseln und Co. wieder hochgewürgten Samen sein, das würde erklären, warum kein Kack drumrum ist. Wenn die auch mitten in der offenen Gegend liegen, wären Amseln wiederum unwahrscheinlich, weil die eigentlich nur dann Samen etc. wieder hochwürgen, wenn sie irgendwo ruhend im Gebüsch sitzen.

    Vergleiche doch erstmal die Form und Größe der Dinger mit den Efeusamen, ungeachtet der Farbe!

    Grüße,
    Andreas

    PS @ majorlo:
    Wenn die Hühnies Kirschen futtern, dann fressen sie nur das Fruchtfleisch, die Kerne schleudern und polken sie heraus.
    Die fallen dann zwischen das Gras und/ oder werden offener liegend das Opfer von Mäusen oder Kernbeißern. Mitfressen tun die Hühner die Kirschkerne nicht, so "doof" sind nur die Marder und Füchse .
    Geändert von Okina75 (07.03.2016 um 14:46 Uhr)
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  2. #22
    Tomatenflüsterin Avatar von Muri
    Registriert seit
    06.01.2016
    Ort
    Nordhessen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    10.418
    So wie es aussieht sind es die Kerne die in den Efeubeeren drin sind. Zu beginn des Winters ist unter der schwerzen Beerenhaut noch eine rote/lilane Fruchtfleischschicht in der die Kerne (eigentlich weiß) sind, je Beere 4-5 Kerne. Das Fruchtfleich ist jetzt getrocknet oder gefrohren, ist das Schnee, und daher wirken die Kerne rot. Deine Hühner scheinen nur die Beerenhaut zu knibbeln oben in dem Bild liegen vielleicht noch ein paar Reste. Ob die Vergiftungserscheinung von den Beeren kommt weiß ich nicht.

  3. #23
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    10.013
    Jetzt bin ich neugierig geworden und hab eine Efeubeere seziert. - Also, das Fleisch hat einen lila Touch, ein Kern am Rücken leichten rötlichen Schimmer. Aber nicht so schön rot.

    Auch den Kern lutschen macht ihn nicht rot - schmeckt aber bitter .
    Kern essen schmeckt erst gar nicht mehr bitter - aber hinterher dann und er brennt im Hals noch eine schöne Zeit hinterher. Selbst noch nach einem Stück Schockolade.

    Vielleicht findest Du ja so einen Kern auch wo, wo ihn die Hühner nicht hingespuckt haben können ...
    Auf jeden Fall aber könntest einen Kern aufschneiden und schauen, ob er zufällig auch noch so aussieht:


  4. #24
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Hab auch mal einige Beeren vom Efeu auseinandergenommen. Unsere hier sind zwar außen recht schwarz, aber innen ziemlich hell, jedenfalls nicht rot. Vielleicht also doch noch nicht reif?
    Von der Form her sehen die inneren Samen aber haargenau wie auf dem Foto aus.
    Guck dir doch mal einige von euren Beeren von innen an.

    Ich habe den Test vorgenommen und die Efeubeeren insgesamt und auch einzelne Samen den Hühnern angeboten.
    Meine haben sie verschmäht und nicht gefressen!
    LG
    Futter macht Freunde.

  5. #25
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    10.013
    Geht's ihnen denn nun besser?

  6. #26

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Themenstarter
    Sowohl der Landwirt, als auch der Inhaber des Raiffeisenmarktes haben mir heute bestätigt, dass es sich um Rattengift handelt. Die Körner sind gebeizte Weizenkörner mit Gift überzogen. Genau diese Sorte gibt es auch dort zu kaufen.
    Sprich irgendjemand muss nachts über den Zaun klettern, übers ganze Grundstück bis zur Hühnervoliere gehen und dort das Gift hinstreuen. Mir fällt niemand ein, der dafür in Frage kommt. Ich habe im Moment nur einen Hahn und der ist auch noch ein ruhiger Vertreter. Außerdem wohne ich auf dem platten Land und jeder dritte hat hier einen Hahn mit Hühnern. Somit fällt ein vom Krähen genervter Nachbar eigentlich aus.
    Hab auch schon überlegt, ob Mäuse das Zeug irgendwo her holen und ins Hühnergehege verschleppen. Aber fast täglich? Und wenn Mäuse das verschleppen, dann dürften die nicht so viel verlieren.

    Den Hühnern geht es bestens, seitdem sie eingesperrt sind. Ausser eine Henne, die torkelt noch ein bißchen. Wobei auch das für mich nicht ganz nachvollziehbar ist. Ein Huhn, das Rattengift frisst, müsste doch früher oder später aus den Körperöffnungen Blut verlieren. Oder zumindest apathisch wirken.
    Im Moment bin ich etwas ratlos. Ich werde heute Abend zwei Wildkameras bestellen, in der Hoffnung hiermit des Rätsels Lösung zu finden.

  7. #27
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    10.013
    Boaah - das wäre aber total arg !!!
    Aber irgendwie kann ich das nicht glauben. Ich kenne solches Rattengift. Da sind aber die Körner noch als solche zu erkennen. - Dann müsste doch das Gift abwaschbar sein und darunter ein deutliches Weizenkorn zu sehen??

    Außerdem finde ich die Symptome auch komisch. Blutung, ja. Müdigkeit, ja. Blässe ... - Aber immer nur kurz torkeln und nächsten Tag wieder gut, wo doch das Zeug eine Langzeitwirkung haben soll

    Kamera ist eine gute Idee.

    Aber schön wenn es ihnen jetzt gut geht. - Nur wie weiter?

  8. #28
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.908
    Vit. K bei Rattengiftvergiftung!!

  9. #29

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Themenstarter
    Ja, es muss aber Vitamin K1 sein. Und das ist nicht frei verkäuflich. Einen Anbieter im Internet gibt es, wobei die Konzentration sehr schwach ist.

    Die Weizenkörner sind gebeizt. Darum sehen sie ein wenig anders aus, als die unbehandelten. Die rote Schicht lässt sich durch Wasser entfernen.

  10. #30
    Avatar von melachi
    Registriert seit
    03.02.2016
    Ort
    Rheinland
    PLZ
    4....
    Land
    D
    Beiträge
    5.096
    ich würde auf jeden Fall die anderen Hühnerhalter in der Gegend mal fragen, ob sie auch betroffen sind.

Seite 3 von 8 ErsteErste 1234567 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Rattengift
    Von Klara55 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 26.03.2023, 10:47
  2. Rattengift
    Von Nette im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.02.2016, 21:14
  3. Rattengift bei Henne
    Von idgie2302 im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.01.2011, 00:06
  4. Muschelgrit mit rosa Pulver oder Rattengift?
    Von Alexandra im Forum Hauptfutter
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 08.08.2009, 13:59
  5. Rattengift
    Von felidae im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 16.04.2008, 13:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •