Hy!
Die Form der Samen kommt mir bekannt vor, aber leider kann ich die auf Anhieb auch nicht zuordnen. Efeusamen kenne ich eigentlich kleiner, aber zu überprüfen ob die es sind, sollte ja einfach sein. Wenn auch die Farbe nicht übereinstimmt, so müssten doch Form und Größe der Samen gleich sein.
Und laufen denn die Hühner den ersten Winter in diesem Auslauf mit dem Efeu?
Wenn die da nämlich schon länger sind, ist es sicher nicht der Efeu, denn der wird auch schon früher gefruchtet haben.
Auch kriegen die Hühner die nicht so sauber, dass sie so blank daliegen, wenn sie die aus den Beeren rausholen und nur das Fruchtfleisch fressen würden. Liegen die Samen denn überall kreuz und quer rum, oder bevorzugt unter Bäumen/ Sträuchern?
Unter Bäumen und Sträuchern könnten es irgendwelche von Amseln und Co. wieder hochgewürgten Samen sein, das würde erklären, warum kein Kack drumrum ist. Wenn die auch mitten in der offenen Gegend liegen, wären Amseln wiederum unwahrscheinlich, weil die eigentlich nur dann Samen etc. wieder hochwürgen, wenn sie irgendwo ruhend im Gebüsch sitzen.
Vergleiche doch erstmal die Form und Größe der Dinger mit den Efeusamen, ungeachtet der Farbe!
Grüße,
Andreas
PS @ majorlo:
Wenn die Hühnies Kirschen futtern, dann fressen sie nur das Fruchtfleisch, die Kerne schleudern und polken sie heraus.
Die fallen dann zwischen das Gras und/ oder werden offener liegend das Opfer von Mäusen oder Kernbeißern. Mitfressen tun die Hühner die Kirschkerne nicht, so "doof" sind nur die Marder und Füchse.
Lesezeichen