Hallo,
wir haben seit 3 Wochen 4 Zwergphönixhennen, die jede ca. 100-120 Eier pro Jahr legen sollte (laut Züchter). Er hatte mit Legemehl, Maissilage und Futterweizen gefüttert. Bei uns haben sie zuerst Körnerfutter und Essensreste bekommen (ungesalzen), habe dann Legemehl dazugegeben. Am liebsten fressen sie Pellkartoffeln, Reis, Haferflocken und Vollkornbrotreste in Milch sowie Bananen und Sonnenblumenkerne. Auch Sehnen vom Fleisch und Fischreste (besonders die Augen aus den Köpfen...) sind schwer beliebt. Außerdem alles, was sie im Garten so finden.
ABER seit ich das Legemehl dazugebe, legen die m.E. zuviel und ich habe Angst, dass sie krank werden könnten. Diese Woche haben sie schon 16 Eier zusammen gelegt! Die zwei Wochen davor 8 bzw. 10 Eier. Reicht das Protein aus Resten und allem, was sie im Garten finden? Klar, sie legen immer unterschiedlich, mit legestarken und legeschwachen Zyklen, aber: Sie sind nur ca. 12 Stunden pro Tag wach, es ist kalt und regnet bzw. schneit die ganze Zeit. Also doch eher keine Zeit, um so richtig viele Eier zu legen, oder? Treibt das Legemehl sie dazu an, soviel zu legen? Würde das Körnerfutter samt Zugaben ausreichen?
DANKE!
Lesezeichen