Hallo zusammen,
nach jahrelanger unfreiwilliger Hühnerabstinenz habe ich nun immerhin wieder die Möglichkeit, wenigstens das Sommerhalbjahr über Legewachteln zu halten. Stall ist besorgt, Tiere sollen dann irgendwann im April einziehen. Nun habe ich festgestellt, das es an meinem momentanen Wohnsitz nicht so einfach ist an Wachteln zu kommen, wie an meinem ehemaligen.
Daher überlege ich nun, ob ich mir einen Flächenbrüter (digital, halbautomatische Wendung) anschaffe. Ich denke, die Firma ist hier vermutlich bekannt(ich weiß nicht, ob das schon unter Werbung läuft wenn ich den Namen nenne).
Jetzt überlege ich hin und her, ob sich die Anschaffung auch lohnt?
Ich würde mir den Brüter jetzt kaufen, und für die nächsten 2 Jahre würde er nur im Frühjahr/Sommer 1-2 mal für Wachteln laufen. Allerdings müsste ich mir jedes Frühjahr neue Bruteier besorgen, da ich die Tiere nicht über den Winter halten kann/möchte. In zwei Jahren ist es dann hoffentlich soweit, dass ich wieder Hühner und evtl. auch Enten halten kann, da würde der Brüter dann deutlich öfter laufen.
Deshalb nun meine Frage an euch: hat hier jemand schon länger ein solches Modell und kann mir etwas zu der Lebenserwartung solcher Geräte sagen? Was würdet ihr mir empfehlen?
VG,
Nordstern
Lesezeichen