Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Flächenbrüter kaufen ja oder nein....

  1. #1
    Avatar von Nordstern
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    468

    Flächenbrüter kaufen ja oder nein....

    Hallo zusammen,
    nach jahrelanger unfreiwilliger Hühnerabstinenz habe ich nun immerhin wieder die Möglichkeit, wenigstens das Sommerhalbjahr über Legewachteln zu halten. Stall ist besorgt, Tiere sollen dann irgendwann im April einziehen. Nun habe ich festgestellt, das es an meinem momentanen Wohnsitz nicht so einfach ist an Wachteln zu kommen, wie an meinem ehemaligen.
    Daher überlege ich nun, ob ich mir einen Flächenbrüter (digital, halbautomatische Wendung) anschaffe. Ich denke, die Firma ist hier vermutlich bekannt (ich weiß nicht, ob das schon unter Werbung läuft wenn ich den Namen nenne).
    Jetzt überlege ich hin und her, ob sich die Anschaffung auch lohnt?
    Ich würde mir den Brüter jetzt kaufen, und für die nächsten 2 Jahre würde er nur im Frühjahr/Sommer 1-2 mal für Wachteln laufen. Allerdings müsste ich mir jedes Frühjahr neue Bruteier besorgen, da ich die Tiere nicht über den Winter halten kann/möchte. In zwei Jahren ist es dann hoffentlich soweit, dass ich wieder Hühner und evtl. auch Enten halten kann, da würde der Brüter dann deutlich öfter laufen.
    Deshalb nun meine Frage an euch: hat hier jemand schon länger ein solches Modell und kann mir etwas zu der Lebenserwartung solcher Geräte sagen? Was würdet ihr mir empfehlen?

    VG,
    Nordstern
    Hope is the thing with feathers/That perches in the soul /And sings the tune without the words/ And never stops at all

    "Wenn ich etwas nicht verstehe - hatt' ich immer schon Respekt." Rainald Grebe

  2. #2
    Avatar von colourfuls
    Registriert seit
    15.07.2011
    Ort
    Hiddenhausen
    PLZ
    32120
    Land
    NRW
    Beiträge
    3.547
    Ich schließe mich mal hier an; ich will auch brüten und kaufen.

    Auch bei mir soll es für Legewachteln sein und bei Bedarf für meine Zwerg-Wyandotten.
    Ich habe mir den Bruja Flächenbrüter 3000 vollautomatisch Digital ausgesucht.
    Bestellt ist noch nicht, bin noch unsicher.
    Dein Leben beginnt mit dem Tag,
    an dem Du einen Garten anlegst.


    Ciao Martina

  3. #3
    Avatar von Oiseau
    Registriert seit
    14.12.2013
    Ort
    Windhagen (Stockhausen)
    PLZ
    53578
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    79
    Ich benutze den Brüter jetzt zwei Jahre und finde ihn gut. Gute Schlupf Ergebnisse und einfach einzustellen

  4. #4
    Avatar von Wurli
    Registriert seit
    05.05.2015
    Ort
    A-4***
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.618
    Brüte auch Wachteln und später ev. Zwerghühner.
    Habe aber gleich nen Vollautomatischen gekauft.
    Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com

  5. #5
    Avatar von Jussi
    Registriert seit
    19.04.2010
    Beiträge
    4.815
    Wir haben auch den vollautomatischen und sind damit sehr zufrieden. Benutzen ihn, glaube ich, nun schon seit vier Jahren und meist ca. 2-4mal pro Jahr. Davor gehörte er unserem Nachbarn, der ihn auch schon einige Jahre verwendet hat. Wir sind sehr zufrieden.
    Gefiederte Grüße von den 2,12,15 unserer super tollen schwarzen Augsburger und 3/4 Augsburgerin Henny!
    Instagram: @augsburgerhuhn_erhaltungszucht

  6. #6

    Registriert seit
    01.11.2015
    Beiträge
    280
    Einen Flächenbrüter würde ich nicht kaufen. Ist das nicht Technik von gestern?
    Warum kein Motorbrüter, bei dem die Luft im Innenraum verwirbelt wird und dadurch die Temperatur viel gleichmäßiger ist.

    Beim Flächenbrüter sollte man die Eier, immer wieder von außen nach innen legen, da die äußeren Eier kälter als die innen liegenden sind.

    Eine gleichmäßige Temperatur kann das Brutergebnis nur verbessern.

    Viele bauen in ihre Flächenbrüter Lüfter ein und machen ihn damit zum Motorbrüter.

  7. #7
    Avatar von colourfuls
    Registriert seit
    15.07.2011
    Ort
    Hiddenhausen
    PLZ
    32120
    Land
    NRW
    Beiträge
    3.547
    Zwischen Motor und Flächenbrüter liegen 200-300€.
    Wenn man nur, wie ich, 2-3mal im Jahr Wachteln und Zwerghühner bei Bedarf ausbrüten will, da ist schon ein Unterschied.
    Dein Leben beginnt mit dem Tag,
    an dem Du einen Garten anlegst.


    Ciao Martina

  8. #8

    Registriert seit
    01.11.2015
    Beiträge
    280
    Wieviele Eier willst du denn auf einen Schlag ausbrüten?
    Wenn ich nur 2-3 mal im Jahr brüten wollte, dann würde ich keinen Brüter für >200 Euro kaufen.
    Warum kein billig-Motorbrüter und mit kleinen Verbesserungen zu einem brauchbaren Teil machen?

  9. #9
    Avatar von colourfuls
    Registriert seit
    15.07.2011
    Ort
    Hiddenhausen
    PLZ
    32120
    Land
    NRW
    Beiträge
    3.547
    Was meinst Du mit " Billig Motorbrüter"?
    Dein Leben beginnt mit dem Tag,
    an dem Du einen Garten anlegst.


    Ciao Martina

  10. #10

    Registriert seit
    01.11.2015
    Beiträge
    280
    Bei Ebay oder Amazon werden jede Menge Motorbrüter für 48 oder 96 Eier zum Preis von 50 - 150 Euro angeboten.

    Viele sind damit zufrieden und manche erst nach dem sie Verbesserungen daran vorgenommen haben.

    Ich hab solch einen.

    Kosten:
    Brüter bei ebay ersteigert für 45,5 + 6,99 Versand
    neue Temperaturregelung für 33,45 incl. Versand
    neuer leistungsstärkerer Lüfter 13,90 incl. Versand

    Summe:92,85 Euro

    Ich bin nun sehr zufrieden damit. Die Temperatur ist wie angenagelt.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Fleischfütterung ja oder nein
    Von Bakari im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.09.2019, 14:51
  2. Kükenstarter mit / ohne Cocc ja oder nein oder gar nicht ??
    Von Danie2012 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.02.2017, 17:23
  3. Erpel will zu ihr ja oder nein
    Von quackquack im Forum Naturbrut
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.04.2015, 15:51
  4. Araucaner ja oder nein? Huhn oder Henne?
    Von mopsmeier im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 27.08.2010, 15:12
  5. Lüfter im Flächenbrüter Ja? Nein?
    Von Corax im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.04.2007, 19:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •