Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Umbau Güterwagen

  1. #1

    Registriert seit
    16.06.2015
    Beiträge
    21

    Umbau Güterwagen

    Hallo Zusammen.
    Durch Zufall haben wir einen alter Güterwagen angeboten bekommen, den wir nun evt. als Hühnerhaus nutzen wollen. Mit knapp 9,00m x 3,00m recht groß, aber vielleicht nutzen wir auch nur die eine Hälfte als Stall und die andere Hälfte zur Lagerung von Futtermittel, Heu ect. und zur Kükenaufzucht. Bin ganz aufgeregt ob der vielen Möglichkeiten, aber will auch Fehler beim Innenausbau: Boden (z.Zt. ohne Boden), Belüftung, Dämmung (Schall) ect. vermeiden.
    Gibt es hier im Forum vielleicht jemand, der sich schon einmal mit einem solchen Projekt beschäftigt hat? Wäre sehr dankbar für Tipps und Vorschläge.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Oh wie schön, der würde mir auch gefallen!
    Einen Boden und Belüftung bräuchte der Güterwagen auf jeden Fall, dämmen würde ich ihn nicht. Bei der Größe kannst Du gut etwas für die Futtermittel abtrennen und auch für die Glucken.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  3. #3
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    wie bekommt ihr den transportiert?
    Habe was ähnliches (kein Güterwagon)als Hühnerstall und muss sagen die Transportkosten waren nicht zu verachten!

    Mach nicht den Fehler einen Holzboden einzubauen!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  4. #4

    Registriert seit
    16.06.2015
    Beiträge
    21
    Themenstarter
    Ich dachte bei der Dämmung haupsächlich an den Schall, sprich unsern kähenden Hahn Henrik. ☺️ Jetzt haben wir einen Holzstall und hatten eigentlich mit hinsicht auf Nachbarn beschlossen, dass nächste Haus soll schallgedämpft werden. Bis jetzt haben wir zwar keine klagen gehört, wollen aber bestmöglich dafür sorgen, dass das auch so bleibt.

  5. #5

    Registriert seit
    16.06.2015
    Beiträge
    21
    Themenstarter
    Die Transportkosten sind hoch und liegen bei uns (wohne in Dänemark) bei ca. 180 euro pro Stunde. Der Güterwagen liegt bei 700 euro, muss aber auch noch gut restauriert werden und hat keinen Boden. Für ein Gartenhaus ohne Fundament und mit unbehandeltem Holz halb so gross muss man schon 1800/2000euro hinlegen. Für uns war das die spannendere Variante.��

  6. #6
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    wir haben um die 500€ an Transportkosten gehabt für unseren Bürocontainer (so ähnlich wie der http://images.google.de/imgres?imgur...CrkQrQMI4wEwOQ)!
    Der Zustandt war top, gedämmt, 2 große Fenster, komplette Elektrik/Leuchtstoffröhren und PVC Boden!
    Leider ist der Boden aus Pressspanplatten die mit der Zeit aufquellen obwohl er auf einer Betonplatte steht, das ist das einzige Übel!
    Schätze wir müssen in den nächsten 2 Jahren den Boden erneuern!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  7. #7

    Registriert seit
    16.06.2015
    Beiträge
    21
    Themenstarter
    �� Der Bürocontainer wäre hier sicher wesentlich teurer zu erstehen. Der Güterwagen soll auf jeden Fann nicht direkt auf der Erde stehen, um Ratten keinen Unterschlupf zu bieten. Wie wir das mit dem Boden machen wissen wir noch nicht so ganz...��

  8. #8
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    ja das mit dem Boden ist ein Problem da man solch einen Riesen nicht auf Stelzen stellen kann!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  9. #9
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Für uns war das die spannendere Variante.��
    Ja, natürlich!
    ja das mit dem Boden ist ein Problem da man solch einen Riesen nicht auf Stelzen stellen kann!
    Das müsste man abklären und vor Anlieferung genau gerichtete Stelzen stellen.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  10. #10

    Registriert seit
    16.06.2015
    Beiträge
    21
    Themenstarter
    Der Boden bereitet mir auch das grösste Kopfzerbrechen, aber ich werde berichten wie es weitergeht.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Stallneugestaltung, Umbau
    Von volkmerch im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.08.2015, 07:06
  2. Umbau Verkaufsanhänger...
    Von Beben im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.10.2014, 07:13
  3. Geräteschuppen-Umbau
    Von Aluette im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 25.11.2011, 10:29
  4. Bauwagen-Umbau
    Von Thannhäuser im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 10.09.2010, 22:01

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •