Hatte erst Sägespäne und jetzt Miskantos. Vorteil: nimmt mehr Feuchtigkeit auf, stinkt weniger, verrottet schneller, kann auch zum Mulchen im Gemüsebeet genommen werden
![]() |
Hatte erst Sägespäne und jetzt Miskantos. Vorteil: nimmt mehr Feuchtigkeit auf, stinkt weniger, verrottet schneller, kann auch zum Mulchen im Gemüsebeet genommen werden
Ich habe zur Zeit die "normalen Hobelspäne" da. Habe aber überlegt ob man die Huhnis nicht auch auf Sand halten kann. Dieser würde sich am besten sieben lassen und man verschwendet evtl. nicht so viel. Finde den auch optisch sehr schön.
Die Frage ist nur, ob dieser auch die Feuchtigkeit genügend aufnimmt!?
Ist es den Huhnis auf Sand auch nicht zu kalt auf Dauer? Im Stall sollen sie sich doch auch aufwärmen können!? Oder liege ich da falsch?
Und welcher Sand würde sich da empfehlen? Ich glaube Vogelsand in der Menge würde viel zu teuer werden
Wäre für Vor- und Nachteile-Tips dankbar![]()
ich nehme ab späten Herbst bis ins Frühjahr auch die Hanfstreu, im Sommer habe ich Sand im Stall. Den Sand reche ich mit einem Fächerrechen einfach ab, im Winter finde ich ihn zu umgemütlich und er nimmt die Fechtigkeit nicht so gut auf
Liebe Grüße von Aria
"Heile Dich und du heilst die Welt"
Dancing Thunder
Ich hatte vor vielen Jahren mein erstes Hanfstreu für die Wachtelaufzucht . Einsame Spitze ! Nur bei gut 50 Hühnern , scheint es mir unbezahlbar . Ich brauche alle 8-10 Wochen , 2-3 Pressäcke Hobelspäne ( 600l ) zu ca 9,00 Euro pro Sack . Hat eventuell hier wer einen Tipp , wo ich in der Preislage Hanfeinstreu bekomme ? L.G. Catrin
" Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles
Miscanthus scheint mir die eierlegende Wollmilchsau.
Es staubt nicht, nimmt unglaublich gut Flüssigkeit auf, kompostiert schnell,
stinkt nicht und es ist nicht so leicht, fliegt also nicht so rum
und wird auch kaum mit raus"getragen", sowohl von den Hühnern als auch von mir
Ach ja, ökologisch super, braucht keinen Dünger im Anbau und ist neutral im pH also auch in der Kompostierung.
Benutze es seit diesem Winter für mein Pferd und bin begeistert, Mistmenge hat sich auf einen Bruchteil reduziert. Die Huhns haben KompostMiscanthusgemisch(deep liter) auf dem Betonboden und Miscanthus auf dem Kotbrett
Geändert von Anke P (05.03.2016 um 07:15 Uhr)
Anke mit 1,3 Mixen, 0,1 Blumenhuhn, 0,1 Marans gold-weizen, 1,0 Rumix
Hallo Catrin,
etwas teurer, aber im Rahmen: https://www.hipposport.de/Hanf-Einst...Sport-ca-20-kg
Liebe Grüße,
Markus
4.29.31 Altsteirer
"Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand." Charles Darwin
Miscanthus ist jetzt auch nicht so teuer.
Zehn zahme Ziegen zogen Zehn Zentner Zucker zum Zoo.
Für vernünftige Tierhaltung.
Hallo Altsteirer.., vielen Dank für den Link ! Bedar und Hünimammi.., gibt es über Miscantus auch was konkretes ? Hab ich noch nie von gehört . L.G. Catrin
" Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles
Hi,
bei Einstreu ist für mich das einzige wahre Deep Litter.
Hier Der lange Fred dazu
,,,,und hier eine Übersetzung aus dem englischen - die hat für mich die entscheidenden Infos gebracht (incl. der Info daß Hühner Fleischefresser sind)
Gruß Johannes
0.2 Hund (Podenco) 1.0 Katze (Ungar) versuche Gesund zu werden
Ich nehme ganz altmodisch Stroh, allerdings kriege ich es geschnitten auf 16 cm Länge.
Nachteile sehe ich für mich keine, da unser Stall gemauert und verputzt ist, und die Tiere regelmäßig, vorbeugend, gegen Milben (ähnlich Frontline für Katzen/Hunde) behandelt werden.
Vorteile:
Kostet mich nichts, da wir mit dem Bauer einen Deal gemacht haben: Heu, Stroh, Holz mehrere ha Weide, Feld und Wald.
Misten gestaltet sich einfach, da ich auch verschwenderisch sein kann: Alle 2 Wochen alles raus, neues rein, fertig.
Meine Legenester sind mit Heu gefüllt, da ich plus/minus 20 Hennen habe, muss ich die alle 3-4 Tage ausleeren, kurz mitm Gartenschlau drüber, trocknen lassen und neu füllen (sind 5 Katzenklos, 3 ohne Deckel, 2 mit).
Lagerfläche haben wir mehr als genug, für uns die beste Möglichkeit.
Hätte ich diese Möglichkeit nicht, würde ich mit Allspan einstreuen. Oder Miscanthus, ist aber teurer.
Lesezeichen