Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Frage zum Brüten bei Minusgraden

  1. #1

    Registriert seit
    20.11.2015
    Ort
    Waldbrunn
    PLZ
    69429
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    25

    Frage zum Brüten bei Minusgraden

    Hallo Ihr Hühnerliebhaber(innen),
    meine Glucke mit 2 Küken, welche nun 1 Woche alt sind, habe ich im Gästezimmer untergebracht. Hier im Odenwald hat es immer noch Nachtfrost und heute Tagsüber 2°. Für die nächsten 2 Wochen ist Schneeregen, eben Sauwetter gemeldet. Ich habe schon überlegt, die Familie ins Gewächshaus umzusiedeln, noch werden sie ja von der Glucke gewärmt. Ist das zu kalt? Das Gewächshaus kann ich nicht beheizen.
    LG

  2. #2
    Avatar von FunforChill
    Registriert seit
    05.07.2015
    Beiträge
    1.251
    Kennst du die Glucke gut? Hat sie schonmal gegluckt?

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

  3. #3

    Registriert seit
    20.11.2015
    Ort
    Waldbrunn
    PLZ
    69429
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    25
    Themenstarter
    Nein, Junghuhn vom letzten Jahr.

  4. #4
    Avatar von FunforChill
    Registriert seit
    05.07.2015
    Beiträge
    1.251
    Naja, riskieren kannst du es trotzdem.

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

  5. #5
    Avatar von Yokojo
    Registriert seit
    14.11.2013
    Ort
    Heidelberg
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.456
    Ich hab schon öfter Naturbrut im Winter bei Frost gehabt, solange sie trocken und keine zugluft haben gibts normal keine Probleme, hängt aber auch von der Glucke ab, wenn sie ruhig ist und die Kleinen sich oft aufwärmen gehts gut - Gewächshaus ist optimal würde ich sagen....

    Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk

  6. #6

    Registriert seit
    20.11.2015
    Ort
    Waldbrunn
    PLZ
    69429
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    25
    Themenstarter
    Hallo,
    noch eine Frage, ich gebe den Küken Ei, Haferflocken, Majoran, Brenneseltee. Dazu gibt es Gallugold Kükenkorn C.
    Das Gallugold finde ich wichtig wegen Zusatz Kokzidiostatika. Das fressen die Kleinen aber sehr ungern, die Glucke frisst es auch nicht.
    LG

  7. #7
    Avatar von Yokojo
    Registriert seit
    14.11.2013
    Ort
    Heidelberg
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.456
    Solange die Ei und Haferflocken bekommen, fressen die kein Fertigfutter

    Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk

  8. #8
    Avatar von Yokojo
    Registriert seit
    14.11.2013
    Ort
    Heidelberg
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.456
    Wenn in dem Gewächshaus vorher keine Hühner waren brauchst Du dir wegen Kokzidien keine Sorgen machen

  9. #9
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.062
    wenn man Futter mit Kokzidiostatika füttert darf mein nichts anderes dazu füttern.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

Ähnliche Themen

  1. Seramas bei Minusgraden? :x
    Von FunforChill im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 03.11.2016, 16:41
  2. Eierturbo bei Minusgraden?
    Von pet75 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.12.2014, 21:31
  3. Hab ne komische Frage zum Brüten...
    Von mudder im Forum Naturbrut
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.09.2013, 18:38
  4. Wichtige Frage ? Brüten ?
    Von Daniel 123 im Forum Gänse
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.05.2011, 18:12
  5. frage zum brüten
    Von mel2503 im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.04.2008, 11:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •