Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: welche Rasse legt viele Eier, möglichst auch im Winter?

  1. #1

    Registriert seit
    24.04.2015
    Beiträge
    121

    welche Rasse legt viele Eier, möglichst auch im Winter?

    Ich habe eine bunte Truppe von 1/5 Orpington in verschiedenen Farben, 2 Bielefelder Hennen und zwei grünleger Hybriden, die grünleger habe ich im Herbst aus "Verzweiflung" gekauft, die Orpis haben Ende August aufgehört zu legen (erst Mauser und dann nahtlos Winterpause) und fangen erst jetzt ganz langsam wieder an und nen Stall voll Hühner die mit teuer Bio Futter gefüttert werden und dann Monatelang keine Eier ist schon frustrierend!

    Ich suche also jetzt nach einer Rasse welche möglichst viele Eier legt und keine Monate lange Pause macht, was könnt ihr mir empfehlen?

  2. #2
    Avatar von Mantes
    Registriert seit
    16.11.2011
    Ort
    Meckpomm
    PLZ
    18....
    Beiträge
    4.117
    Hallo Frekja, was Du brauchst sind Orpington ! Wenn Deine von August bis jetzt pausieren sind sie entweder älter als 3Jahre oder Du fütterst falsch !!
    Orpington fangen im Oktober langsam an weniger zu legen, gehen im November in die Mauser (im 2.Jahr) und so zu Weihnachten liegen langsam die ersten Eier wieder im Nest. Ohne Lichtpogramm versteht sich . Warscheinlich ist Dein Futter ein Alleinfutter und Du fütterst wegen Betteln reichlich Leckereien ?? LG Mantes

  3. #3
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    wenn es dir nur ums Eierlegen geht dann nimm dir doch 2-3 Hybriden zu deiner bunten Orpitruppe hinzu diese versorgen dich mit Eiern!
    Bei mir legen die Seidenmixe am meisten und gegluckt hat noch keine!

    Fütterst du Legemehl/Legepeletts?
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  4. #4
    Avatar von koi und hühner sven
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    19288 Glaisin
    Beiträge
    189
    Die Grünleger Hybriden legen bei mir den ganzen Winter durch.

  5. #5

    Registriert seit
    24.04.2015
    Beiträge
    121
    Themenstarter
    Ja, ich füttere das AlleinFutter von Reudink, aber Leckerchen gibt es keine, die Damen sind von 2014 und 2015, die jungen legen jetzt, ein "alten" noch immer nicht :-(
    Was kann/sollte ich denn an der Fütterung ändern?
    Ansich möchte ich meinen Flauschigen Damen auch treu bleiben, hatte ja gute Gründe diese Rasse zu wählen, aber der Eier Mangel ist halt auch doof
    Hybriden möchte ich eigentlich keine kaufen, wobei ich darüber ernsthaft nachgedacht habe!

  6. #6

    Registriert seit
    24.04.2015
    Beiträge
    121
    Themenstarter
    Nochwas zum Futter, die Truppe hat freien Auslauf auf unserem 4000qm großen Grundstück und frisst sich dort den ganzen Tag durch

  7. #7
    Avatar von LittleSwan
    Registriert seit
    16.06.2010
    Beiträge
    4.503
    das Phänomen kenne ich auch, insbesondere die Hühner im grünen Auslauf legen ganz schlecht.

  8. #8
    Avatar von ***altsteirer***
    Registriert seit
    01.08.2014
    PLZ
    94
    Land
    D
    Beiträge
    4.835
    Zitat Zitat von Frekja Beitrag anzeigen
    Nochwas zum Futter, die Truppe hat freien Auslauf auf unserem 4000qm großen Grundstück und frisst sich dort den ganzen Tag durch
    Spätestens jetzt muss ich natürlich auch mal "meine" Altsteirer mit in's Rennen schicken. Auch da ist die magere Zeit mal 6 Wochen im November/Dezember, aber dafür hat man bestenfalls Junghennen aus April des gleichen Jahres. Die legen dann schon.
    Im Sommerhalbjahr sind sie zudem noch ausgesprochen günstig im Unterhalt!
    4.29.31 Altsteirer

    "Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand." Charles Darwin

  9. #9

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Zitat Zitat von Mantes Beitrag anzeigen
    Hallo Frekja, was Du brauchst sind Orpington ! Wenn Deine von August bis jetzt pausieren sind sie entweder älter als 3Jahre oder Du fütterst falsch !!
    Ich habe die Orpington abgeschafft weil sie die schlechtesten Leger sind die ich je hatte.
    Mit meinen Welsumern hab ich da mehr Glück, bei gleichem Futter legen die fast das doppelte.
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  10. #10
    dreadhead Avatar von Brutlust
    Registriert seit
    07.11.2014
    Ort
    Leimen
    PLZ
    69181
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.300
    Ich kann da nur wieder Ramelsloher ins Rennen schicken.
    Als Landrasse können die sich auch ganz gut versorgen, legen gut und pausieren im Herbst auch. Bei mir waren in Oktober / November die Eier deutlich weniger, aber ich hatte konstant welche. Ab Anfang / Mitte Dezember fangen die wieder an richtig gut zu legen, pünktlich zur Weihnachtsbäckerei
    Und Die Ramelsloher haben auch einen ganz tollen, lieben und neugierigen Charakter

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 03.08.2017, 22:03
  2. Welche Zwergrasse legt auch im Winter relativ gut??
    Von Ralphi im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 25.06.2013, 19:07
  3. Welche Rasse legt bruchsichere Eier?
    Von tonejde im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 27.11.2010, 03:18
  4. Welche Rasse legt Dunkelbraune eier
    Von ChrSch im Forum Umfragen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.07.2010, 16:05
  5. Welche Rasse legt grüne Eier ?
    Von Patrick123 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.03.2008, 22:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •