Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Alle Küken im Ei abgestorben

  1. #1

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510

    Alle Küken im Ei abgestorben

    Vielleicht können mir erfahrene Züchter weiterhelfen:

    Ich habe Anfang Dezember drei plattenbunte Zwergseidenhühner bekommen (von einem Züchter aus Schwarzach, der seit Jahren plattenbunt züchtet). Es handelt sich um einen Hahn und zwei Hennen, Alter ca. 8 Monate.

    Vor zwei Wochen habe ich 20 Eier in den Motorbrüter gelegt. 14 Eier waren von den beiden plattenbunten Hennen und 6 von zwei meiner anderen Hennen. Als Hahn läuft nur der plattenbunte in der Gruppe (1.4)

    Am 10. Tag beim Schieren nun das traurige Ergebnis: 6 Eier waren nicht befruchtet, ALLE anderen waren bis Ende erste Woche/Anfang zweite Woche entwickelt und abgestorben.
    Meine Kunstbrut-Schlupfraten mit eigenen Eiern waren bisher immer gut.

    Zwei Faktoren sind gegenüber den vorherigen Kunstbruten anders:

    1. Elterntier(e)
    Beide Elterntiere neu bzw. bei einigen Eiern nur der Hahn.

    2. Desinfektion des Motorbrüters vor Inbetriebnahme mit Sagrotan.
    Eingesprüht, einwirken lassen, mit heißem Wasser abgespült, am nächsten Tag Brüter in Betrieb genommen.

    Alle anderen Faktoren (Temperatur, LF, Wendung, Standort, Sauerstoffzufuhr) waren exakt wie immer und es gab auch keine zwischenzeitlichen Abweichungen.

    Woran kann diese 100% Embryonensterblichkeit gelegen haben? Am Sagrotan? Am Hahn?
    Inwieweit die plattenbunten Tiere der Inzucht unterworfen sind, kann ich natürlich nicht sagen. Ich weiß nur, dass die plattenbunten oft und gerne rückverpaart oder geschwisterverpaart werden, um die gewünschte Scheckung zu erhalten.
    Könnte der Hahn evtl. eine (überstandene) Krankheit haben, die aufs Brutei übertragen wird?


    Ich traue mich gar nicht, einen zweiten Versuch zu starten.
    Geändert von SalomeM (11.02.2016 um 21:47 Uhr)

  2. #2
    Avatar von LittleSwan
    Registriert seit
    16.06.2010
    Beiträge
    4.502
    Hatte der Brüter zwischendurch mal eine Störung?

    Wann hatten die Hühner ihre letzte Wurmkur?
    Geändert von LittleSwan (11.02.2016 um 23:21 Uhr)

  3. #3

    Registriert seit
    01.11.2015
    Beiträge
    280
    Zitat Zitat von SalomeM Beitrag anzeigen
    Alle anderen Faktoren (Temperatur, LF, Wendung, Standort, Sauerstoffzufuhr) waren exakt wie immer.
    Waren die Einstellwerte wie immer, oder die IST-Werte. Oder anders gefragt: Hast du die Temperatur mit einem "guten" Thermometer überprüft?

  4. #4

    Registriert seit
    03.06.2010
    Beiträge
    2.456
    Hi. Hat sich an der Fütterung was verändert? Wie sieht es mit dem Verwandschaftsgrad aus?

    lg

  5. #5

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Themenstarter
    Der Brüter hatte keine Störung zwischendurch.
    Ich entwurme nur, wenn ein Wurmbefall vorliegt. Alle drei Monate gebe ich eine Sammelkotprobe ab, das letzte mal Mitte Januar. Befund negativ.

    Die Temperatur im Brüter wird parallel von zwei zusätzlichen Thermometern überprüft. Alle drei Thermometer zeigten exakt den Sollwert an.

    An der Fütterung wurde nichts geändert.
    Meine zwei Hennen sind definitiv nicht mit dem Hahn verwandt und stammen auch nicht von miteinander verwandten Elterntieren. Wie das mit den drei neuen aussieht, die ich erst seit Anfang Dezember habe, kann ich nicht sagen. Es ist nicht auszuschließen, dass hier ein starker Inzuchtgrad vorliegt.

  6. #6
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    Haben sich die 6 nicht befruchteten gleichmäßig über die Hennen verteilt?
    Waren alle Hennen beim selben Hahn?
    Haben die neuen weiße Kotspuren unter der Kloake?
    Sind die neuen vital?
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  7. #7

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Themenstarter
    Von den 6 nicht befruchteten waren 5 von meinen Hennen und 1 von den neuen Hennen.
    Alle Hennen laufen mit dem plattenbunten neuen Hahn. Ein anderer Erzeuger kommt nicht in Frage, da ich im Moment nur diesen Hahn habe.
    Weiße Kotspuren haben die zwei neuen Hennen tatsächlich ab und an unter der Kloake. Die Kothaufen an sich sind aber unauffällig.
    Vital sind alle Tiere, keines ist schlapp oder kränklich, Verhalten und Gesamtzustand wirken unauffällig.

  8. #8
    Avatar von LittleSwan
    Registriert seit
    16.06.2010
    Beiträge
    4.502
    Im Januar war es zeitweise sehr kalt. Kann es auch an der "Sammelsituation" gelegen haben? Im Sinne von zu kalt gewordene Eier o.ä.?

  9. #9
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    Lass dringend auf Pullorum testen. Ich hoffe, das ist es nicht. In Bayern macht u.a. der TGD diesen Test.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  10. #10
    genannt Kokido Avatar von Huhn von den Hühnern
    Registriert seit
    13.07.2015
    Ort
    Villa Raptor
    PLZ
    77777
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.829
    Könnte es am hahn liegen? Entweder ist er zu jung... er übt noch...oder sein sperma ist nicht ok. Ein neuer Versuch könnte vielleicht Klarheit bringt... da anderen Parameter wurde ja nicht verändert... und der hahn verbindet alle hennen... ggf. 3 bruteier zur Kontrolle miteinlegen und ausbrüten (falls möglich)... gibt es Impotenz bei Hähnen durch z. B. Inzucht/Krankheit... frag mal den Züchter, ob der hahn schon erfolgreiche Nachzuchten hat...
    Geändert von Huhn von den Hühnern (12.02.2016 um 07:18 Uhr)
    Kokido von den Hühnern
    mehr unter Villa Raptor

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wo ist der Fehler? Alle Küken abgestorben
    Von Giesi_mi im Forum Naturbrut
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 16.05.2016, 22:00
  2. alle Küken in den Eiern abgestorben
    Von Boycua im Forum Naturbrut
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 01.07.2014, 20:40
  3. Alle Eier abgestorben
    Von MartinaRoland im Forum Naturbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.09.2007, 22:53
  4. Geschiert, alle abgestorben ?!
    Von Smaily im Forum Kunstbrut
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 20.07.2007, 13:04
  5. Alle Eier abgestorben - und nun?
    Von moorhühnchen im Forum Naturbrut
    Antworten: 157
    Letzter Beitrag: 10.02.2007, 20:49

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •