Ich habe seit Samstag eine Henne separiert, die sich auffällig verhielt:

- Schnabelatmung
- schwammiger Kropf
- sehr übel riechender Mundgeruch
- aufgeplustert.

Noch am Samstag einen Blick in den Schnabel geworfen; neben dem Mundgeruch konnte man auch
etwas schleimige und leicht gelbliche Flüssigkeit im Rachen sehen. In etwas so, als ob sie erbochen hätte.

Nicht erkennbar waren gelbe Ablagerungen; Trichomonaden schließe ich daher aus.

Da sie sonst keine weiteren Auffälligkeiten zeigte (wobei mir das ja auch schon ausreicht...), gehe ich jetzt mal nicht von einer Kropfverstopfung aus, sondern von einer Entzündung.

Im englischen Sprachgebrauch wird das wohl "sour crop" (Saurer Kropf) genannt und die Symptome passen. Empfohlen wird, da es sich häufig um eine Hefepilzerkrankung handele, mit einem Antimykoticum zu behandeln.

Sie bekommt daher neben Schonkost (was sie leidlich/garnicht frisst) auch Clotrimazol.

Die Symptome sind seither besser geworden. Allerdings frisst sie kaum bzw. garnicht und morgens fühlt sich der Kropf immer noch schwammig an.

Deshalb an die Forianer: Was kann man noch machen? Hat hier schon mal jemand Erfahrung mit so einem sauren Kropf gemacht?