Wegen des Runterfallens brauchst du dir keine Gedanken machen. Die Kleinen nehmen ihre Flügelchen zu Hilfe und die Verletzungsgefahr ist extrem gering, wenn sie nicht auf scharfe Kanten fallen oder sich in irgendwelchen Ritzen einklemmen können. Sorgen machen musst du dir über das Hochkommen der Küken.
Hühnerleitern erschließen sich den Küken nicht. Sie laufen dorthin, wo sie der lockenden Glucke am nächsten sind, und das ist nicht das untere Ende einer Hühnerleiter. Eher versuchen sie, dort wo sie die Glucke verorten, nach oben zu springen um sie zu erreichen. Ansonsten setzen sie sich unter der Glucke auf den Boden und werden kalt, vor allem wenn die Glucke bereits mit der schneller lernenden Fraktion im Stall hockt und nicht mehr rauskommt.
Es ist dann übrigens keine Lösung, die Küken täglich per Hand in den Stall zu setzen, denn dann glauben sie bald, das dies der normale Weg in den Stall ist und lernen es nie. Besser ist dann ein Hühnerleiter-Training, bis es alle begriffen haben.
Aber den ganzen Zirkus und die Sorgen kann man sich sparen mit einem ebenerdigen oder fast ebenerdigen Kükenstall. Wenn die Küken die sitzende Glucke dann von außen nicht nur hören, sondern auch sehen können, kommen sie in der Regel auch zu ihr rein.
Lesezeichen