Ein handelsübliches Fenster falsch herum einzubauen ist keine gute Idee. Denn das ist so nicht richtig dicht.
Einfach das Fenster richtig einbauen. Über dem Fenster eine kleine Blende verhindert, dass die Hühner auf dem gekippten Fenster sitzen.
![]() |
Ein handelsübliches Fenster falsch herum einzubauen ist keine gute Idee. Denn das ist so nicht richtig dicht.
Einfach das Fenster richtig einbauen. Über dem Fenster eine kleine Blende verhindert, dass die Hühner auf dem gekippten Fenster sitzen.
Grüße Chris
"Wu de Hasen Hoosen hessn unn de Hosen Huusen hessn, do si me derhämm!"
1,10,1 Marans bk | 0,7,3 Marans sk | 0,3 Marans splash | 0,9 Hybriden | 2,15 japanische Legewachteln
Das mit der Blende kann man natürlich so machen. Gute Idee!
Andererseits: Muss das Fenster denn 100 % dicht sein?
Ich meine nicht. Wir sprechen hier von einem Hühnerstall und nicht von einem Wohnhaus.
Das Fenster muss natürlich nicht 100% dicht sein, jedoch meinte ein bekannter Fensterbauer, dass das Fenster dadurch Schaden nehmen könnte. Bei Kunststofffenstern wohl eher kein Problem wohl aber bei Holzfenstern.
Grüße Chris
"Wu de Hasen Hoosen hessn unn de Hosen Huusen hessn, do si me derhämm!"
1,10,1 Marans bk | 0,7,3 Marans sk | 0,3 Marans splash | 0,9 Hybriden | 2,15 japanische Legewachteln
Kann dir nur vom Einbau nach außen abraten. Wenn es mit ein wenig Wind regnet läuft dir das Wasser innen an der Wand runter. Oder du baust ein Vordach außen dran dann ginge das. Mein Fenster öffnet/kippt nach innen aber wenn es stürmt regnet es mir da auch rein -.- Bin nu auch am überlegen einen kleinen Regenfang zu montieren.
Grüße
Um was für ein Fenster handelt es sich den? Bei Holzfenster würde ich darauf achten, das es nicht im Regen ist wenn es geöffnet ist. Traditionell gehen die Fenster in Norddeutschland auch nach aussen auf. Dies ist einmal dadurch bedingt das die Räume kleiner sind (dadurch verleirt man im Raum keinen Platz. Und damit der Wind das Fenster zudrückt, statt das Fenster die Fensterbank abräumt.
Wenn man ein Fenster das eigentlich nach innen aufmacht verkehrt herum einbaut ist der Griff außen. Also kein Diebstahlschutz, dafür kann man es öffnen ohne extra in der Raum zu gehen.
Bei einem Fenster für den Hühnerstall sind die Dichtungen wohl vernachlässigbar, der Wetterschenkel eher nicht.
Gruß Stefan
Danke für die vielen unterschiedlichen Tipps, werden die Fenster wie vorgegeben montieren - Falls die Hühner auf die Idee kommen sollten sich drauf zu setzen können wir uns ja noch was einfallen lassen ;-) oder lassen sie sitzen und putzen dann fleißig![]()
Meine Stallfenster gehen auch nach innen auf - Vorteil ist aus meiner Sicht v.a., dass es bei leichtem Regen oder Schnee zusammen mit Wind im Stall nicht nass wird (zusammen mit dem vorragenden Dach jedenfalls). Den Nachteil, dass die Hühner sich auf den Rahmen setzen, kann man baulich ja ausgleichen (war bei mir aber gar nicht nötig)...
LG, Hobbyhuhn 1,1,1/2 Homo Sapiens; 0,2 Felis sylvestris catus; 2, 18 +x Hühner versch. Rassen
Lesezeichen