Ich weiß nicht, was ich tun würde, eine wirklich eingefleischte Eierfresserin scheint diese Isolde ja doch nicht zu sein, sonst würde sie regelmäßig und zuverlässig jedes Ei knacken.
Evtl hast du in deiner Hühnerherde eine Kandidatin, die Windeier oder Eier mit sehr dünner Schale legt. Solche dünnschaligen Eier gehen oft schon beim ersten Kontakt mit dem Nestboden oder anderen Eiern kaputt. Hühner haben durchaus einen guten Geruchssinn und riechen ein angeknackstes Ei sofort heraus. Nicht immer findet man nach so einem "Unfall" dann auch Spuren von Eibelb oder Schalenreste. Das heißt auch, nur, weil du nichts siehst, ist nicht ausgeschlossen, dass dennoch ein Ei gefressen wurde. Evtl. ist Isolde ja nicht die einzige, oder sie ist diejenige, die sofort schnallt, wenn ein Ei kaputt ist. Vielleicht ist sie auch diejenige, die die anfälligen Eier legt?
Ich würde zunächst einmal die Fütterung überdenken, eventuell kann man da etwas schrauben.
Vielleicht wäre auch der Einsatz einer Wildkamera mit Fokus auf die Nester interessant.
Lesezeichen