Seite 5 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 60

Thema: Huhn legt nachts sein Ei ohne Schale :( ?!?!

  1. #41
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Uff,

    das wird ja immer komplizierter mit den Vitaminen und deren Verhalten in Bezug auf Kalzium, aber dadurch auch interessanter.
    Also in diesen Tabletten von Tetesept ist auch Vitamin K mit drin.
    https://www.allyouneedfresh.de/cat/?...FVTnGwodxCYK3A

    Dann bringe ich die mal beim nächsten Einkauf für meine Hühner mit !
    Zum Glück wird es jetzt aber wohl endlich Frühling, so dass unsere Hühner Vitamin D wieder durch Sonneneinstrahlung selber herstellen können.

    Sabine

    Edit: Ich habe gerade mal auf die Flasche Picolyt Calcium Drink geschaut: Außer Vitamin D3 und natürlich Calzium ist noch Vitamin A mit drin.
    Also kein Vitamin K.
    Geändert von FoghornLeghorn (01.04.2016 um 13:25 Uhr)
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  2. #42

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Hallo Worldspawn,

    es gibt ja verschiedene Ursachen für Windeier, einige Beispiele:


    • EDS = EggDropSyndrom
    • IB = Infektiöse Bronchitis
    • Defekt oder Entzündung der Kalkdrüse
    • Entzündung Legedarm
    • div. Mängelzustände, tritt besonders oft im Winter im Zusammenhang mit Sonnenlichtmangel auf


    Du könntest Deinen Hühner mal eine zeitlang zusätzlich zu dem bereits erwähnten Tränkeergänzungsmitteln ein gutes Fertigfutter anbieten und so feststellen, ob es sich tatsächlich um eine Fehl-/Mangelernährung handelt oder eine andere Ursache hat.

    Gerade Vielleger geraten im Winter oft in Mangelzustände, die sich nicht gleich innerhalb einer Woche völlig beheben lassen.

  3. #43
    Avatar von Worldspawn
    Registriert seit
    27.08.2015
    Ort
    Rhodt
    PLZ
    76835
    Land
    Rheinland Pfalz
    Beiträge
    401
    Themenstarter
    Zitat Zitat von hühnerling Beitrag anzeigen
    Du könntest Deinen Hühner mal eine zeitlang zusätzlich zu dem bereits erwähnten Tränkeergänzungsmitteln ein gutes Fertigfutter anbieten und so feststellen, ob es sich tatsächlich um eine Fehl-/Mangelernährung handelt oder eine andere Ursache hat.
    Hallo Hühnerling,

    danke für die Info! Was meinst du mit gutem Fertigfutter?

    Aktuell sieht die Ernährung so aus:
    - 2/3 Legemehl Mifuma Premium (http://www.ebay.de/itm/like/27211385...&ul_noapp=true)
    - 1/3 Körner (http://www.ebay.de/itm/25-Kg-Huhnerf...item257cf7b221)
    - Eine Hand voll Grit (http://www.amazon.de/H%C3%BChnergrit.../dp/B00FC801QS)
    - Kalzium verabreicht auf 2 Scheiben Brot (http://www.amazon.de/Klaus-Picolyt-C...=calcium+drink)
    - Vitamine fürs Wasser (http://www.amazon.de/Kerbl-15784-Vit...ne+h%C3%BChner)

    Zusätzlich mal bisschen Grün aus der Küche (Tomate, Gurke, Salat, Kartoffelschalen gekocht etc....)

    Grüße
    Jens

  4. #44

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    In Deinem Fall würde das erstmal bedeuten, keinerlei Tomate-, Gurke-, Salat- oder Brotfütterung etc.. Das führt zu Durchfall und behindert so die ausreichende Aufnahme der benötigten Vitamine und Mineralien etc.

    Picolyt gehört ins Trinkwasser, zuviel (Multi-)Vitamine im Trinkwasser können ebenfalls zu Durchfall führen und zusätzliche schädliche Wirkung/wechselseitige Behinderung der Aufnahme durch Überdosierung entfalten.

    Anstatt jetzt alles auf einmal und ganz viel zu geben, rate ich zunächst einmal zu normaler Fütterung mit dem gewohnten Legemehl und Körnermix. Dazu dann nach Hersteller-Anweisung Picolyt und Vitamin-Tränkezusatz im Trinkwasser.

    Ach ja: Muschelkalk und kleine Steinchen sollten immer in reichhaltiger Menge zur Verfügung stehen, damit die Hühner diese besonders abends aufnehmen können.
    Geändert von hühnerling (01.04.2016 um 17:15 Uhr)

  5. #45

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Wann wurden Deine Hühner zuletzt entwurmt?

  6. #46
    Avatar von Worldspawn
    Registriert seit
    27.08.2015
    Ort
    Rhodt
    PLZ
    76835
    Land
    Rheinland Pfalz
    Beiträge
    401
    Themenstarter
    Zitat Zitat von hühnerling Beitrag anzeigen
    Wann wurden Deine Hühner zuletzt entwurmt?
    So ungefähr vor 3-4 Wochen. War eben draußen das Kotbrett sauber machen, der Kot sieht normal aus.

    Grit steht zur freien Aufnahme im Stall aber ich mach immer unters Futter den im Stall nimmt die Menge nicht wirklich ab.
    Gut bekommen sie halt kein Gemüse mehr Brot ist/war notwendig um ihnen das Kalzium zu verabreichen. Übers Trinkwasser würde bei mir nicht funktionieren. Wenn es so wie aktuell täglich regnet bleibt die Tränke unberührt da das Wasser aus den Pfützen ja viel viel besser schmeckt......Heute haben sie die letzte Portion bekommen, die Flasche ist nun leer. Also ab morgen auch kein Brot mehr.

  7. #47

    Registriert seit
    24.08.2012
    Ort
    Oberwangen
    PLZ
    3173
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    487
    Hallo zusammen

    Meine kleine Barnevelder-Zwerghenne, vom Züchter aus dem Frühlings-Schlupf, hat vorletzte Nacht ein Fliessei auf das Kotbrett fallen lassen.

    Am Morgen sass sie im Nest, als ich den Stall betrat, und war den ganzen Tag über sehr ruhig, teilweise mit geschlossenen Augen im Nest und hat vermutlich weder gefressen noch getrunken, obwohl ihr vor den Schnabel gestellt.
    Am Morgen habe ich auch noch ein Stückchen "filziger" Eierschalenrest aus der Kloake gucken sehen und sehr vorsichtig versucht, rauszuziehen - ist aber leider sofort abgerissen. (Nächstes Mal würde ich erst Öl eingeben in die Kloake - aber man ist immer klüger danach.)

    Heut morgen habe ich sie aus dem Nest geholt, wo sie immer noch apathisch sass. Diesmal trank sie wenigstens. Später hat der Mitarbeiter sie ins Nest zurückgesetzt, zusammen mit Futter (Bio-Legehennenmehl und einige Körner), weil sie sich nicht bewegte inmitten der Truppe.

    Nachher kann ich zur Tierärztin, um ein Antibiotika abzuholen, da ihr erstmal nichts besseres einfiel.
    In der Kloake 'rumzupulen bei einer Zwerghenne - ähm, klingt schlecht und nach zusätzlicher Verletzungsgefahr.

    Bis zu vorgestern Abend war sie sehr fidel mit dem einen Hahn und den beiden anderen Neuankömmlingen unterwegs (vor einem Monat vom Züchter geholt). Es gab und gibt für mich keine sichtbaren weiteren Symptome wie Bronchitis oder ähnliches.

    Normalerweise gebe ich täglich Haferflocken mit Knoblauch, (Picolyt 2x wöchentlich), Bierhefe, gemahlener Eierschale und Oregano zur Unterstützung der Schalenbildung. Doch da der Rest der Truppe aktuell kaum legt, habe ich dies abgesetzt, weil es schlecht gefressen wurde.
    Eigentlich waren sie täglich draussen, auch beim Schnee diese Woche, weshalb ich dachte, insbesondere so junge Hühnchen hätten eher kein Problem mit der Schalenbildung - aber anscheinend war das falsch?!

    Hab leider keine so grosse Hoffnung, dass noch eine goldige und vor allem zündende Rettungsidee kommt - aber wer doch noch etwas sieht und denkt, was helfen könnte... dem wäre ich extrem dankbar!

    Danke schonmal für's Lesen und viele Grüsse

    jdee

  8. #48

    Registriert seit
    21.10.2016
    Ort
    Algermissen
    PLZ
    31191
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    184
    muss mich hier mal dranhängen
    Marans 1.6

  9. #49

    Registriert seit
    24.08.2012
    Ort
    Oberwangen
    PLZ
    3173
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    487
    Hallo Jette01

    Kennst Du das Problem auch?

  10. #50

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Hallo,

    gerade im Winter kann es aufgrund von mangelndem Sonnenlicht (Vitamin D) Probleme bei der Verstoffwechselung von Kalzium kommen, so daß sich einige Tier mit Windeiproblematik herumplagen. Wichtig sind auch ständig ausreichend angebotene Magensteinchen, denn bei Schnee finde sie draussen keine mehr und können das Futter nicht mehr vernünftig im Magen zerkleinern = Mangelerscheinungen.

    Tränkezusätze mit Vitamin D3, Vitamin K und Kalzium schaffen meist schnell Abhilfe, mann kann auch entsprechende Tabletten zermörsern und unter das Weichfutter mischen. Eine umgehend Behandlung/Versorgung ist auf jeden Fall erforderlich, sonst kann sich das schnell zu einer Legedarmentzündung auswachsen und tödlich enden.

Seite 5 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Huhn legt oft nachts
    Von Liese im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.04.2020, 21:53
  2. Huhn legt Eier ohne Schale
    Von Galinhas im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.03.2014, 22:39
  3. Warum legt meinHuhne Eier ohne Schale
    Von fabian85 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.07.2010, 15:09
  4. Huhn legt nachts Eier von der Stange
    Von Livia im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 20.02.2008, 14:35
  5. Huhn legt Eier ohne Schale
    Von Henne-Eva im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 25.06.2007, 16:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •