Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Möglichkeiten zum Lärmdämmen bei offenen Fenstern im Hühnerstall

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Joachim04
    Registriert seit
    20.08.2014
    Ort
    Seulingen
    PLZ
    37136
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    535
    Zitat Zitat von welsi Beitrag anzeigen
    Das geschlossene Rollo würde doch schon das Krähen dämmen!
    Allso bauen
    sehe ich auch so, dämmt auf jeden Fall das Geräusch noch etwas
    verhindert es aber nicht.
    Gerade hier: Gekrähe seit halb sechs - stockdunkel!

  2. #2
    Avatar von Ludwig2012
    Registriert seit
    17.08.2013
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    144
    Themenstarter
    Nein es hat sich noch keiner beschwert, ich werde am WE mal beim direkten Nachbarn anläuten und ein paar Eier vorbeibringen.
    Wir wohnen zwar in einer ländlichen Gegend, trotzdem steht das nächste Haus ca. 20 Meter vom Hühnerstall entfernt.
    Unser Haus ist weiter weg v. Hühnerstall und besser durch Bäume, Garage abeschirmt als der Nachbar, deshalb habe ich noch gar kein Krähen gehört.
    Ich wollte halt bevor es Beanstundungen gibt etwas unternehmen. Ich dachte der Hahn lässt sich mit dem Rollo überlisten. Wenn ich was passendes bzgl. Rollo finde werde ich die Rollos anbringen, ein bisschen bringt es sicher.
    Noch eine Frage: ich wollte ja die Fenster komplett aushängen, dass frische Luft in den Stall kommt. Wenn dann im Sommer z.B. um 4:00 Uhr das Rollo schließt, würde das Geräusch des Rollomotos die Hühner oder den Hahn stören/wecken? Oder sind die Hühner da nicht so empfindlich.
    1.1 Z.-Austrolorps 0.1 Z.-Welsumer 0.2 Dt. Z.-Lachshuhn 0.2 Australorp 0.1 New Hampshire 0.1 Sulmtaler 0.2 Cochin 0.2 Brahma 0.1 Z.-Wyandotte 4.0 Katzen 0.1 Rottweiler

  3. #3
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.698
    Kann sein daß der Rollomotor die Hühner weckt, aber ich schätze mal sie gewöhnen sich schnell daran. Ich könnte mir vorstellen, daß sie anfangs auch von dem Rollo selber irritiert sind, wenn sich da plötzlich im dunkeln etwas bewegt, was sie nicht kennen. Ich würde auf alle Fälle nach dem Einbau mal ein "Rollotraining" machen, etwas superleckeres im Stall an die Bande verfüttern und dabei den Rollo rauf und runter fahren lassen. Kann nicht schaden.

    Wieviel dein Nachbar vom Gekrähe abbekommt hängt auch davon ab, in welche Richtung das offene Fenster geht. Schaut das in Richtung Nachbar, oder in eine andere Richtung? Schallwellen breiten sich am stärksten in gerader Linie aus. Wenn das Stallfenster in die Gegenrichtung offen ist wäre es gut, wenn das Fenster genau zum Nachbarn hin offen ist schlecht.

    Ich habe das mal schön am eigenen Leib erfahren. Habe im 1. Stock gewohnt an einer vielbefahrenen Straße. Zu meinem Glück war im EG ein Möbelgeschäft nach vorne rausgebaut bis zur Straße. Ich konnte die Straße nicht sehen, weil vor meinem Fenster wie eine sehr große Terrasse das Flachdach vom Möbelgeschäft war. Ich habe von der Straße nur wenig gehört und konnte gut bei offenem Fenster schlafen und mich auf meiner Terrasse gemütlich unterhalten. Dann habe ich mal jemanden im 6. Stock besucht - das war vielleicht laut auf seinem Balkon! Der war zwar weiter weg von der Straße, hat aber den Lärm voll abgekriegt. Freie Sicht auf die Lärmquelle - freie Bahn für die Schallwellen. Nach diesem Prinzip funktionieren ja auch Schallschutzwände und Lärmschutzwälle.

    Grüße
    Mara

  4. #4
    Avatar von Ludwig2012
    Registriert seit
    17.08.2013
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    144
    Themenstarter
    Ja, vielleicht habe ich mir zu viel Gedanken gemacht, das Fenster zeigt weg von unserem Haus und weg von meinem Nachbarn Richtung eines kl. Waldes, dann kommen die nächsten Häuser erst nach dem Wald.
    Habe schon von manchen Hühnerhaltern gehört, dass sie alles dicht machen und dann mit Lüftern arbeiten, das wollte ich aber nicht. Ein offenes Fenster ist einfach viel natürlicher. Danke für Eure Anregungen und Vorschläge.
    1.1 Z.-Austrolorps 0.1 Z.-Welsumer 0.2 Dt. Z.-Lachshuhn 0.2 Australorp 0.1 New Hampshire 0.1 Sulmtaler 0.2 Cochin 0.2 Brahma 0.1 Z.-Wyandotte 4.0 Katzen 0.1 Rottweiler

  5. #5
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Hallo Ludwig,

    es geht nichts über ein offenes Fenster, da hast du vollkommen Recht ! Gerade wenn es im Sommer sehr warm ist, ist es für die Hühner angenehm wenn in der Nacht sich die Luft einwenig abkühlt, und die kühlere Luft durch offene Fenster in den Stall kann.
    Hühner brauchen zudem viel frische Luft, im Sommer wie im Winter damit ihre Atemwege gesund bleiben.

    LG
    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  6. #6
    Avatar von LittleSwan
    Registriert seit
    16.06.2010
    Beiträge
    4.502
    Das Rollo kann doch schon abends gesenkt werden und dann morgens wie gewünscht wieder hoch fahren ...

Ähnliche Themen

  1. Stallbau - Wände aus Fenstern/Türen?
    Von eddy im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 23.11.2015, 21:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •