Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 30 von 30

Thema: Legepause sanft und erholsam gestalten, wie?

  1. #21
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.908
    Mein TA hatte bei einer Legedarmentzündung geplagten Henne auch Legepause verordnet indem ich sie stresse, in diesem Fall hatte ich sie 1 Woche im Haus im Meerschweinchengehege, ( hat ihr leider trotzdem nicht geholfen ) die derberer Methode wäre, die Hühner in die Zwangsmauser zu schicken, dann kommt die Legepause . Mit 7 tägige Fastenzeit danach 8 Tage füttens mit geschrotetem Mais und danach 10 Tage Legehennen Aufbaufutter , ist aber im Sinne der Tiere nicht zu empfehlen, wie ich gelesen habe, fressen die armen Tiere in der Fastenzeit aus Verzweifelung sogar ihre eigenen Excremente, was auch nicht gerade der Gesundheit förderlich ist !

  2. #22
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.699
    Glucken lassen als Legepause halte ich für keine gute Idee. Klar legen die Hennen dann keine Eier, aber das ist keine Erholung für die Hühner. Hennen nehmen oft ziemlich ab, wenn sie gluckig sind. Das allein zeigt doch schon, daß das für den Körper der Henne eher Streß ist als Erholung. Sie fressen doch auch wenig, wenn sie gluckig sind. Wie sollen sie da den Calciumspeicher auffüllen?

    Als Futtertipp, wie man mehr Calcium ins Huhn kriegt, würde ich das Präparat in Rührei mischen oder z.B. in Rinderhack oder ähnliches. Wenn meine Rührei kriegen flippen sie aus vor Begeisterung, da fressen sie so gut wie alles mit, was ich da rein mische.

    Wenn meine weniger Protein kriegen werden die Eier zwar etwas kleiner, aber nicht wirklich weniger. Proteinarm füttern wird das Problem nicht lösen.

    Den Hühnern gut verwertbares Calcium + Vit. D anbieten, und das so "verpackt", daß es auch wirklich gefressen wird, das dürfte die beste Methode sein.

    LG
    Mara

  3. #23
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Das Ca Dura hilft bei meinen hervorragend. Einzeltherapie- Tablette komplett in den Schnabel. VIT K1 dazu. Fertig. So lange, bis gute Eier kommen. Und noch etwas länger. Wenn sie dabei glucken, umso besser. Da nutze ich die Zeit, weil sie das Calcium dann nicht gleich wieder in Eier stecken.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  4. #24
    Avatar von Stefanie
    Registriert seit
    17.09.2014
    Ort
    im Siebengebirge
    PLZ
    536..
    Land
    NRW
    Beiträge
    5.969
    Zitat Zitat von tiffani Beitrag anzeigen
    Hallo Stefani,
    könntest du mir vielleicht ein Foto von dem gekörnten Futterkalk Aristomin machen. Die Optik würde entscheiden, ob meine Hühner das fressen. Das würde ich gerne ausprobieren

    VlG Tiffani
    Hier, so sieht das aus:

    IMG_1095-001.JPG
    Herzlichst, Stefanie
    1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
    Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren

  5. #25

    Registriert seit
    05.03.2015
    Beiträge
    1.205
    vielen Dank für das Foto. Ja, ich glaube das werde ich mal bestellen.

  6. #26

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Zitat Zitat von Orpington/Maran Beitrag anzeigen
    ... die derberer Methode wäre, die Hühner in die Zwangsmauser zu schicken, dann kommt die Legepause . Mit 7 tägige Fastenzeit danach 8 Tage füttens mit geschrotetem Mais und danach 10 Tage Legehennen Aufbaufutter , ist aber im Sinne der Tiere nicht zu empfehlen, wie ich gelesen habe, fressen die armen Tiere in der Fastenzeit aus Verzweifelung sogar ihre eigenen Excremente, was auch nicht gerade der Gesundheit förderlich ist !
    Eine Mauser kann man z.B. durch komplette Futterumstellung auslösen, oftmals legen aber die wirklich gut legenden Hennen trotzdem weiter.

    Wenn der Tierarzt derartige Tips" erteilt, hat er offensichtlich von Hühnern nicht die geringste Ahnung. Eine 7tägige Fastenzeit ist nicht nur absoluter Unsinn, sondern in meinen Augen Tierquälerei. Der schnelle Stoffwechsel der Hühner verlangt alle paar Stunden Nachschub, damit das empfindliche Verdauungssystem nicht zusammenbricht.
    Geändert von hühnerling (10.02.2016 um 15:44 Uhr)

  7. #27
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.428
    Hallo Juno, warum versuchst du es denn nicht mal mit dem Calcium + D3??
    Hast ja nichts zu verlieren. Ist doch alles besser als Zwangsmauser, Hormone oder sonstige heftige Maßnahmen!

    LG Blindenhuhn
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  8. #28

    Registriert seit
    09.02.2010
    Beiträge
    683
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Blindenhuhn Beitrag anzeigen
    Hallo Juno, warum versuchst du es denn nicht mal mit dem Calcium + D3??
    Hast ja nichts zu verlieren. Ist doch alles besser als Zwangsmauser, Hormone oder sonstige heftige Maßnahmen!

    LG Blindenhuhn
    Die bekommen ja jetzt etwas mehr Vitaminkalk und wieder Hennengold, habs bestellt.

    juno
    1,5 Bresse Gauloises weiß, 0,1 Mechi, 0,1 Marans, 0,3 Englische Lavender, 1,2 Seidies.

  9. #29
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.908
    War ein TA, der die Hühner KZ's betreut, ich war anfänglich froh, jemanden zu haben, der sich mit Hühnern auskennt, ich selber habe die Methode nicht angewendet, und auch hier nicht empfohlen...

  10. #30
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    7 Tage fasten ist für Vögel sehr gefährlich. Das würde ich nicht machen. Es gibt eine schonendere Methode, die in einer Geflügel Zeitschrift stand. Hatten wir hier im Forum schon mal diskutiert. Leider kann ich mich nicht mehr an die Futterzusammenstellung erinnern. Viel Gerste war dabei, meine ich mich zu erinnern.
    Auf keinen Fall aber darf man Vögel hungern lassen. Ihr schneller Stoffwechsel verbietet das.
    Lieber die kalkzufuhr durch Tabletten verbessern.
    Gruß Petra

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Aussenvoliere neu gestalten
    Von Rob im Forum Wachteln
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.02.2017, 19:51
  2. Legepause nach Ende der Legepause
    Von Seidenhuhn123 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 16.01.2017, 12:32
  3. Kükenheim gestalten
    Von flugfisch im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.12.2015, 18:13
  4. Huhn sanft erlösen, geht das ohne TA?
    Von Zwergorpington im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 21.09.2014, 19:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •