Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Legepause sanft und erholsam gestalten, wie?

  1. #1

    Registriert seit
    09.02.2010
    Beiträge
    683

    Legepause sanft und erholsam gestalten, wie?

    Mahlzeit,

    ich möchte meinen Damen eine kleine Pause vom vielen legen gönnen. Ich habe derzeit von 5 Hühnern 4-5 Eier am Tag. Troz Muschelgrit zur freien Verfügung, Muschelgrit mit ca. 4 % im Körnerfutter und Futterkalk im Weichfutter legen sie jetzt öfters dünnschalige Eier. Auch die Hennengoldkur war nur von kurzer dauer. Die 3 Wochenkur hat gerade mal 2 Wochen nach Beendigung dieser gehalten.

    Nun möchte ich eben mal, dass sie mal 14 Tage pausieren um das Kalklager wieder aufzufüllen. Wie mache ich es richtig?

    juno
    1,5 Bresse Gauloises weiß, 0,1 Mechi, 0,1 Marans, 0,3 Englische Lavender, 1,2 Seidies.

  2. #2
    Avatar von Glücksklee
    Registriert seit
    25.06.2011
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.930
    Hallo Juno, wie hast Du Dir denn das vorgestellt?
    Indem Du in den Hühnerstall gehst und sagts :"So Mädels, ab heut habt Ihr 2 Wochen Ferien, ab jetzt werden keine Eier mehr gelegt".?
    So funktioniert das nicht.
    Wir verleben unsere schönen Tage, ohne sie zu bemerken; erst wenn die schlimmen kommen, wünschen wir jene zurück. A. Schopenhauer

  3. #3

    Registriert seit
    09.02.2010
    Beiträge
    683
    Themenstarter
    Das weiß ich selber. Ich möchte blos nicht einfach das Protein kappen.

    juno
    1,5 Bresse Gauloises weiß, 0,1 Mechi, 0,1 Marans, 0,3 Englische Lavender, 1,2 Seidies.

  4. #4

    Registriert seit
    20.01.2014
    Ort
    Regensdorf
    PLZ
    8105
    Land
    CH
    Beiträge
    108
    Vielleicht in den Urlaub fahren mit der Truppe?

    Sorry, nur so ne Idee
    Renato

  5. #5

    Registriert seit
    05.03.2015
    Beiträge
    1.205
    Hallo Juno,
    ich habe das selbe Problem mit Windeiern. Ca. 3 Monate legt meine Henne diese schon unermüdlich und bis jetzt hat kein Tipp hier im Forum gewirkt. Ich warte jetzt ab bis sie gluckig wird. Dann werde ich sie nicht entglucken und erstmal sitzen lassen. Damit kann ich eine Legepause provozieren. Evtl. lasse ich sie dann auch noch brüten. Durch diese Pause erhoffe ich mir ein Wiederauffüllen der Calciumspeicher.

    Habe aber die Tage hier irgendwo gelesen, dass selbst eine Brutpause bei dieser Henne keine Änderung brachte

    VlG Tiffani

  6. #6
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.396
    Einen Zwangsurlaub zu verordnen, wird wohl nicht gehen. Das einzige, was hilft, hochdosiertes Calcium + D 3 täglich z. Bsp. übers Weichfutter zu geben. War bei meinen auch so. Es hat einige Wochen gedauert, bis ich damit aufhören konnte. Auch nachdem die Schalenqualität wieder dauerhaft gepasst hat, habe ich es noch weitergegeben. Heute gibts es auch noch ca. 1 x pro Woche.
    LG Blindenhuhn
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  7. #7

    Registriert seit
    09.02.2010
    Beiträge
    683
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Blindenhuhn Beitrag anzeigen
    Einen Zwangsurlaub zu verordnen, wird wohl nicht gehen. Das einzige, was hilft, hochdosiertes Calcium + D 3 täglich z. Bsp. übers Weichfutter zu geben. War bei meinen auch so. Es hat einige Wochen gedauert, bis ich damit aufhören konnte. Auch nachdem die Schalenqualität wieder dauerhaft gepasst hat, habe ich es noch weitergegeben. Heute gibts es auch noch ca. 1 x pro Woche.
    LG Blindenhuhn
    Und wie heißt das Zaubermittel? Futterkalk gibt es täglich 2 Hände voll und zwar den hier https://shop.strato.de/epages/645450...ucts/0493-0002

    Grüße juno
    1,5 Bresse Gauloises weiß, 0,1 Mechi, 0,1 Marans, 0,3 Englische Lavender, 1,2 Seidies.

  8. #8
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.396
    Ich gebe dieses Zaubermittel, weil es einfach günstiger ist:
    Calcium 600 + D+ K Tabletten von DM (Eigenmarke), 60 Tabletten.
    Da gibt es je nachdem 2 bis 4 Stück zermörsert übers Weichfutter.
    Manche hier im Forum schwören auf Calcium Dura, die man z. Bsp. übers I-Net bestellen kann. Ist sicher sehr gut (ist mir aber auf Dauer für meine Bande zu teuer).

    LG Blindenhuhn
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  9. #9

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Hallo juno,

    bei viellegenden Hühnern kann es im Winter trotz ausreichender Kalkversorgung aufgrund von Lichtmangel zu dünnschaligen Eiern kommen. Es fehlt halt einfach die Sonne zwecks Vitamin-D-Bildung.

    Helfen wird lso nur ein Ergänzungsprodukt, daß auch Vitamin D enthält.

  10. #10

    Registriert seit
    09.02.2010
    Beiträge
    683
    Themenstarter
    Der Futterkalk enthält ja Vitamin D3. Wieviel stand auf der Tüte. Die Dosierung ist mit 5-10 g/ Tag angegeben, ich denke es ist pro Tier. Gut abwiegen tu ichs nicht, aber 2 Hände voll sind ja 30-35 g. Bei 6 Tieren, gut man könnte mehr. Die Sonne wird ja jetzt öfter rauskommen, denn die Tage sind ja wieder länger.

    juno
    1,5 Bresse Gauloises weiß, 0,1 Mechi, 0,1 Marans, 0,3 Englische Lavender, 1,2 Seidies.

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Aussenvoliere neu gestalten
    Von Rob im Forum Wachteln
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.02.2017, 19:51
  2. Legepause nach Ende der Legepause
    Von Seidenhuhn123 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 16.01.2017, 12:32
  3. Kükenheim gestalten
    Von flugfisch im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.12.2015, 18:13
  4. Huhn sanft erlösen, geht das ohne TA?
    Von Zwergorpington im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 21.09.2014, 19:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •