Seite 4 von 4 ErsteErste 1234
Ergebnis 31 bis 39 von 39

Thema: Hafer vs. Weizen

  1. #31
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Themenstarter
    Puh Ulrike, da bin ich ehrlich nicht qualifiziert Dir das zu beantworten. Wenn ich mit meiner Fütterung vergleiche, würde ich sagen paßt. Ich habe eher mehr. Wenn ich grade Mehlis und auch Krebse dazuzähle, wird's ja richtig fett. Erdnüsse sind im Winter auch ein paar mit dabei und auch die haben es in sich. Das gibt es im Sommer alles nicht. Gras und Insekten kann ich nicht berechnen.

    Ich habe mir mal sagen lassen, man bevorzugt Soja, eben weil es ordentlich Proteine bei vergleichsweise wenig Fett enthält. Fett verstoffwechselt sich aber schwerer als KH, weshalb ich es nicht als wirklich negativ betrachte.

    Meine zur Zeit 33 adulten Tiere fressen pro Tag nicht ganz 2 kg Körner (3/5) und Saaten (2/5). Im Vergleich zu Fertigfutter ist das ja richtig wenig. Es kommt noch eine Schüssel geraspeltes Gemüse dazu, aber eher stärkearme Sorten.

    Ich sehe schon, ich muß mal wiegen und rechnen.
    1,8 Vorwerk, 0,2 Araucana, 0,1 Bielefelder Kennhuhn, 0,1 Zwerg-Niederrheiner birkenfarbig, 0,4 liebevolle Mixe, 3,24 Lakenfelder

  2. #32
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Themenstarter
    Ach bin schon wieder zu langsam, um zu editieren.

    Also ächz, bin ja kein Mathegenie. Grob überschlagen, ohne zusätzliche Mehlis, Krebschen und So-BluKerne komme ich auf 12 % vRP und 13,65 % Fett.
    Rechne ich noch die getrockneten Mehlis, Krebschen (manchmal auch Heimchen) und SoBluKerne mit, komme ich auf 14 % vRP und ca. 15% Fett.

    Schaue ich mir meine Hühner an, sehen sie doch so gut aus, daß ich nicht vorhabe an der Fütterung was zu ändern. Lediglich den Hafer (kommt schon morgen) nehme ich dazu, was den Proteingehalt aufwerten sollte, tja wohl auch den Fettgehalt, aber nur minimal.
    1,8 Vorwerk, 0,2 Araucana, 0,1 Bielefelder Kennhuhn, 0,1 Zwerg-Niederrheiner birkenfarbig, 0,4 liebevolle Mixe, 3,24 Lakenfelder

  3. #33

    Registriert seit
    22.02.2014
    Ort
    Erding
    PLZ
    85
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.562
    Zitat Zitat von Pralinchen Beitrag anzeigen
    Ach bin schon wieder zu langsam, um zu editieren.

    Also ächz, bin ja kein Mathegenie. Grob überschlagen, ohne zusätzliche Mehlis, Krebschen und So-BluKerne komme ich auf 12 % vRP und 13,65 % Fett.
    Rechne ich noch die getrockneten Mehlis, Krebschen (manchmal auch Heimchen) und SoBluKerne mit, komme ich auf 14 % vRP und ca. 15% Fett.

    Schaue ich mir meine Hühner an, sehen sie doch so gut aus, daß ich nicht vorhabe an der Fütterung was zu ändern. Lediglich den Hafer (kommt schon morgen) nehme ich dazu, was den Proteingehalt aufwerten sollte, tja wohl auch den Fettgehalt, aber nur minimal.
    Fett im Futter hat nicht direkt mit fett werdenden Hühnern zu tun.
    Zehn zahme Ziegen zogen Zehn Zentner Zucker zum Zoo.
    Für vernünftige Tierhaltung.

  4. #34

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Bedar,


    Auch wenn es etwas OT ist, kannst Du den Satz erklären?

    Pralinchen, danke für die Berechnung Deiner Fettgehalte.

    Die Hauptkomponenten dieses Futters sind eher Mais und Nackhafer, dann Gerste und Weizen.

    Beim nächsten Sack werde ich nach Sojafrei schauen, das ist mir eigentlich ziemlich wichtig....

    Gekommen bin ich wegen der Haferdiskussion auf dieses Müsli.


    LG
    Ulrike

    LG
    Ulrike
    Je suis Charlie

  5. #35
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Themenstarter
    Ja bedar, wenn Du magst, das würde mich auch interessieren. Direkt und schnell dick, also fett machen ja KH. Was machen die Hühner mit dem Fett im Futter?
    Ich kann jetzt nur durch Beobachtung sagen, daß fettes Futter keine fetten Hühner gibt. Allerdings fressen sie tatsächlich mengenmäßig weniger (aktuell habe ich knappe 2 kg Saaten und Getreide auf 33 Tiere).
    1,8 Vorwerk, 0,2 Araucana, 0,1 Bielefelder Kennhuhn, 0,1 Zwerg-Niederrheiner birkenfarbig, 0,4 liebevolle Mixe, 3,24 Lakenfelder

  6. #36
    Avatar von LittleSwan
    Registriert seit
    16.06.2010
    Beiträge
    4.502
    ist wie bei den Menschen, glaube ich. low carb high fat. Damit kann man wunderbar abnehmen!

  7. #37
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Themenstarter
    War grad im Agrarhandel. Weizen und Gerste bekomme ich dort ganzjährig und kostet 8,60/25 kg. Hafer haben sie nicht, den muß ich also immer bestellen. Quetschhafer will ich nicht. Gerste möchte ich mir aber erst mal wo nur 1-2 kg bestellen und gucken ob sie die überhaupt fressen. Den Mais will ich dann mal eine Weile komplett weglassen. Momentan liegt er am Abend sowieso noch im Trog und die Reste gehen an die Spatzen.
    1,8 Vorwerk, 0,2 Araucana, 0,1 Bielefelder Kennhuhn, 0,1 Zwerg-Niederrheiner birkenfarbig, 0,4 liebevolle Mixe, 3,24 Lakenfelder

  8. #38

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Es ist ja witzig, was so unterschiedliche Futtervorlieben herrschen,


    die Einen lassen die Gerste links liegen, Mais geht weg, wie geschnitten Brot.
    Die einen lassen Mais übrig und fressen dafür andere Komponenten wie nichts, was andere Hühner wieder liegen lassen.




    LG
    Ulrike
    Je suis Charlie

  9. #39

    Registriert seit
    22.02.2014
    Ort
    Erding
    PLZ
    85
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.562
    Zitat Zitat von Pralinchen Beitrag anzeigen
    Ja bedar, wenn Du magst, das würde mich auch interessieren. Direkt und schnell dick, also fett machen ja KH. Was machen die Hühner mit dem Fett im Futter?
    Ich kann jetzt nur durch Beobachtung sagen, daß fettes Futter keine fetten Hühner gibt. Allerdings fressen sie tatsächlich mengenmäßig weniger (aktuell habe ich knappe 2 kg Saaten und Getreide auf 33 Tiere).
    Soweit ich weiß wirken sich eher Kohlenhydrate auf das Fett aus. Ich weiß es aber bei den Hühnern nicht so genau. Z. B. hängt bei den Kühen Energie mit Eiweiß zusammen Eiweiß mit Harnstoff, und Rohfasern mit den Fettgehalt der Milch
    Zehn zahme Ziegen zogen Zehn Zentner Zucker zum Zoo.
    Für vernünftige Tierhaltung.

Seite 4 von 4 ErsteErste 1234

Ähnliche Themen

  1. Mit Hafer füttern?
    Von bembelchen im Forum Hauptfutter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.10.2014, 21:37
  2. Problem mit Hafer...
    Von Joyce66 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 12.07.2014, 19:41
  3. Frage zu Hafer
    Von Summerbird im Forum Hauptfutter
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 05.07.2012, 20:40
  4. Hafer quetschen?
    Von Brackenlady im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.05.2008, 15:30
  5. Hafer mit Spelz
    Von dehöhner im Forum Hauptfutter
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 23.12.2006, 20:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •