Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 39

Thema: Hafer vs. Weizen

  1. #21
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Naja, Kot dran natürlich nicht direkt, aber es heißt doch, die Vogelgrippe verbreitet sich auch über Luftverwirbelungen/ Wind, und das wäre mir ein bisschen zu kitzlig, wenn die ganze Sache nicht ohnehin ein Märchen ist, was ich aber nur am Rande anmerken wollte, weil Vechta/ Cloppenburg halt in dem Sinne für mich rote Zone ist- kriege schon jedes Mal das Grausen, wenn wir die Schwester meiner Frau besuchen, die in Bremen wohnt- da müssen wir da zweimal mittendurch gurken ...

    Aber wie dem auch immer sei:
    Bedenkt man, dass manche Leute für 20- 30 €/ 25 kg normales Alleinfutter kaufen, sind knappe 20 € für 25 kg Haferflocken auch nit zu teuer. Man muss sie dazu nicht am Stück kaufen, was Milbenbefall (des Futters) vorbeugt, und man kann sich nach Herzenslust auch selber bedienen.
    Nach dem Motto "Schatz, warum kucken mich denn die Hühner die ganze Zeit so komisch an?" "Du hast ihren Napf" *haferflocken löffel* ...
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  2. #22

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    War heute in unserer regionalen Mühle.

    Dort habe ich Hühnermüsli gekauft, bin aber etwas unsicher, was den Fettgehalt angeht...

    Hafer ist die Hauptkomponente, leider nur noch gestoppt von Mais.

    RP 17%
    rohfett 9,2%

    Keine Ahnung, ob das zu fett ist?



    LG
    Ulrike
    Je suis Charlie

  3. #23
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Einstein Beitrag anzeigen

    RP 17%
    rohfett 9,2%

    Keine Ahnung, ob das zu fett ist?



    LG
    Ulrike
    Bin da ehrlich überfragt. Ich habe den letzten halben Sack Legekorn auf die Mistplatte gekippt, weil meine Damen jegliches Fertigfutter ziemlich starrsinnig verweigern. Ich bin dazu übergegangen nur noch Weizen, Mais, nun auch Hafer, Hirse zu füttern und diese magere Ration mit diversen Ölsaaten aufzuwerten. Hab noch Bachflohkrebschen drin und Mehlis. Das ist ziemlich fett. Was ich halt jetzt die letzten beiden Jahre deutlich sehe, der Kot der Hühner ist super. Wir haben sowas wie Durchfallerkrankungen gar nicht mehr. Auch keine Darmparasiten und Kokzis. Somit bin ich schon fast der Meinung, daß Fett und natürlich Protein für den Darm positiv sein muß. Ich habe keine andere Erklärung.
    Meine Hennen legen gut. Ob sie jetzt zu dick sein könnten? 2 meiner Vorwerkerinnen bestimmt, der Rest sieht gut aus.
    Wenn ich mal Zeit habe, überschlage ich auch mal die Fettmenge in der Ration. Bei Protein bin ich bei nur 12-14% (je nach Jahreszeit), was den Lakenfelderinnen aber reicht. Für anspruchsvollere Rassen genügt das natürlich nicht.
    1,8 Vorwerk, 0,2 Araucana, 0,1 Bielefelder Kennhuhn, 0,1 Zwerg-Niederrheiner birkenfarbig, 0,4 liebevolle Mixe, 3,24 Lakenfelder

  4. #24

    Registriert seit
    22.02.2014
    Ort
    Erding
    PLZ
    85
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.562
    Zitat Zitat von Pralinchen Beitrag anzeigen
    Bin da ehrlich überfragt. Ich habe den letzten halben Sack Legekorn auf die Mistplatte gekippt, weil meine Damen jegliches Fertigfutter ziemlich starrsinnig verweigern. Ich bin dazu übergegangen nur noch Weizen, Mais, nun auch Hafer, Hirse zu füttern und diese magere Ration mit diversen Ölsaaten aufzuwerten. Hab noch Bachflohkrebschen drin und Mehlis. Das ist ziemlich fett. Was ich halt jetzt die letzten beiden Jahre deutlich sehe, der Kot der Hühner ist super. Wir haben sowas wie Durchfallerkrankungen gar nicht mehr. Auch keine Darmparasiten und Kokzis. Somit bin ich schon fast der Meinung, daß Fett und natürlich Protein für den Darm positiv sein muß. Ich habe keine andere Erklärung.
    Meine Hennen legen gut. Ob sie jetzt zu dick sein könnten? 2 meiner Vorwerkerinnen bestimmt, der Rest sieht gut aus.
    Wenn ich mal Zeit habe, überschlage ich auch mal die Fettmenge in der Ration. Bei Protein bin ich bei nur 12-14% (je nach Jahreszeit), was den Lakenfelderinnen aber reicht. Für anspruchsvollere Rassen genügt das natürlich nicht.
    Vielleicht den Proteingehalt mit Erbsen oder Ackerbohnen aufwerten so 10 % ?
    Zehn zahme Ziegen zogen Zehn Zentner Zucker zum Zoo.
    Für vernünftige Tierhaltung.

  5. #25
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Themenstarter
    Danke. Habe ich schon versucht, wird nicht gefressen. Oder in so geringer Menge, daß das nicht weiter ins Gewicht fällt. Da ich aber insgesamt ganz gut zufrieden bin mit dem Aussehen der Tiere und deren Legeleistung, gehe ich davon aus, daß es paßt. Die getrockneten Insekten haben ja auch ganz gut Proteine.
    1,8 Vorwerk, 0,2 Araucana, 0,1 Bielefelder Kennhuhn, 0,1 Zwerg-Niederrheiner birkenfarbig, 0,4 liebevolle Mixe, 3,24 Lakenfelder

  6. #26
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Ich habe viele Jahre Schwarzhafer gefüttert . Der war sehr beliebt . Der Preis ging dann aber immer mehr in die Höhe . Seit Herbst füttere ich Weizen ( 50kg /11,00 Euro ) , Sonnenblumenkerne ( 25kg / ca 22Euro ) und suuuper beliebt Hirse ( Wellihirse 25 kg/ ca 19,00 Euro ) ! Diese 3 Getreidearten am Morgen als Keime und Sprossen und zum Abend , Weizen zum satt fressen . Noch etwas Garnele oder getr. Mehlwürmer , Grit , Kleie, Bierhefe und Vit. D3 Tropfen . Die Hirse nehme ich seit Jahren schon zur Kükenaufzucht . Ist noch viel besser für die Federn , Gelenke , Knochen und Eischalenqualität als der Hafer .L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  7. #27
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Themenstarter
    Zitat Zitat von catrinbiastoch Beitrag anzeigen
    Ich habe viele Jahre Schwarzhafer gefüttert . Der war sehr beliebt . Der Preis ging dann aber immer mehr in die Höhe . Seit Herbst füttere ich Weizen ( 50kg /11,00 Euro ) , Sonnenblumenkerne ( 25kg / ca 22Euro ) und suuuper beliebt Hirse ( Wellihirse 25 kg/ ca 19,00 Euro ) ! Diese 3 Getreidearten am Morgen als Keime und Sprossen und zum Abend , Weizen zum satt fressen . Noch etwas Garnele oder getr. Mehlwürmer , Grit , Kleie, Bierhefe und Vit. D3 Tropfen . Die Hirse nehme ich seit Jahren schon zur Kükenaufzucht . Ist noch viel besser für die Federn , Gelenke , Knochen und Eischalenqualität als der Hafer .L.G. Catrin
    Das mit der Hirse würde ich so bestätigen. Ich habe sie seit 2 Jahren in der täglichen Fütterung und bin sehr zufrieden.
    1,8 Vorwerk, 0,2 Araucana, 0,1 Bielefelder Kennhuhn, 0,1 Zwerg-Niederrheiner birkenfarbig, 0,4 liebevolle Mixe, 3,24 Lakenfelder

  8. #28
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    So, habe mal meine Futterpläne und Kosten erneut durchkalkuliert (war mal wieder nötig).
    Trotz zwei Komponenten mehr (Bierhefe, Haferflocken) und nur einer weniger (Erbsen) bin ich in meinen Futterkosten um 14 Cent gesunken und habe jetzt am Tag 0,99 € Futterkosten für 1,5 bzw. 1,8 kg Gesamtfutter und überschlagen 20 Hühnies. Und dabei wieder hochwertigeres Futter als es vorher schon war.

    Ist total lustig, ehrlich... Man mischt selber und fügt noch genialste Komponenten hinzu, und kommt trotzdem auf immer günstigere Kosten im Vergleich zum simplen Allein- und Körnerfutter aus dem Landhandel, wo mich ein Tag etwa 1,61 € kosten würde. Weil sie von dem gehaltloseren Zeug halt mehr fressen müssen, um auf ihren Bedarf zu kommen (und dabei am Ende eher verfetten und nicht die mögliche Leistung bringen können)... Und man kann mit Selbermisch noch total flexibel reagieren, wenn Komponenten mal nicht ankommen etc. ...
    Aber dies nur eine kurze Begeisterung seitens meiner, weil trotz Weglassens der Erbsen und Hinzunahme der Bierhefe und nun der Haferflocken noch immer alle Nährstoffe gut ausgewogen sind und der Gesamtproteingehalt des Futters bei knapp 20 % liegt ^^.

    Pralinchen und Catrin: Hättet Ihr eventuell eine Nährwertangabe für Eure Welli- Hirse ?

    Nur Catrin: Sage mal, wo kriegt Ihr denn immer alle die Zentnerware zu dem Preis her, den ich hier für den halben Zentner latze ?!?

    Grüße,
    Andreas
    Geändert von Okina75 (11.02.2016 um 14:32 Uhr)
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  9. #29
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Themenstarter
    Bei Hirse habe ich nur so ungefähre Angaben, ich rechne den Gehalt an vRP mit 9% (mehr nie, eher sogar ein klein wenig drunter). Hirse enthält aber Silizium, was tatsächlich die Eierschalen festigt.
    http://www.ernaehrungsberatung.rlp.d...C?OpenDocument

    Aber ansonsten hat Du ganz klar ins Schwarze getroffen. Sie fressen weniger, aber die Qualität der aufgenommenen Nahrung ist sehr viel besser, da nicht verarbeitet.
    1,8 Vorwerk, 0,2 Araucana, 0,1 Bielefelder Kennhuhn, 0,1 Zwerg-Niederrheiner birkenfarbig, 0,4 liebevolle Mixe, 3,24 Lakenfelder

  10. #30

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Mit diesem Hühnermüsli, das ich habe, habe ich Futterkosten von €1,25 bei 13 Hühnern.

    Bis auf den Weizen alles hübsch in Einzelkomponenten anzusehen.

    Aber, meine Frage bleibt bestehen, sind 9,2% Rohfett für meine Kraienköppe zu fett?


    LG
    Ulrike
    Je suis Charlie

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Mit Hafer füttern?
    Von bembelchen im Forum Hauptfutter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.10.2014, 21:37
  2. Problem mit Hafer...
    Von Joyce66 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 12.07.2014, 19:41
  3. Frage zu Hafer
    Von Summerbird im Forum Hauptfutter
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 05.07.2012, 20:40
  4. Hafer quetschen?
    Von Brackenlady im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.05.2008, 15:30
  5. Hafer mit Spelz
    Von dehöhner im Forum Hauptfutter
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 23.12.2006, 20:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •