Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Wie bekomme ich Strom in den Stall?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    04.07.2013
    Ort
    El Fondo de les Neus
    PLZ
    03688
    Land
    Spanien
    Beiträge
    4.875
    Zitat Zitat von Okina75 Beitrag anzeigen
    Elektriktrick ist immer gut !
    Ich würde mir das Gefummel mit einem Leerrohr jedoch sogar noch sparen und das Kabel lieber unter so gebrannte Tonelemente legen, weiß ja nicht, ob es heute sowas noch gibt. Das sind halt so gewölbt- dachartige Tonsteine mit Längsrinne drin, welche dann halt tunnelartig das Kabel bedecken.
    Da müsste man im Schadensfall nicht das ganze Kabel bzw. Rohr wieder rausziehen, sondern könnte an der Schadstelle halt' ne Lüsterklemme reinziehen, abdichten, Tonröhre wieder drauf, zubuddeln und gut ist's .
    Das Rohr würde man ja nicht wieder rausziehen, nur das Kabel und ganz Clevere binden an das alte Kabel gleich das neue dran und ziehen einfach durch, fertig.
    Und Lüsterklemmen im Erdreich, das ist auf jeden Fall verboten und grob fahrlässig, da gibt's echte Probleme mit der Versicherung, wenn was passiert.
    Also schlag dir sowas mal gleich aus dem Kopf.
    Eine Verbindung im Erdreich wird mit einer Giessharzmuffe gemacht, die ist teurer als 20 mtr neues Kabel.

    Zitat Zitat von Pipi Beitrag anzeigen
    Hm- die schnellste und billigste Lösung dürfte ja die Idee mit der Kabelrolle sein. Ich bräuchte ja nur für die "Eistage" Strom damit ich den Tränkenwärmer anbringen könnte - denke das waren in diesem Winter bisher vielleicht 20 Tage....wußte nur nicht dass man z.B. auch bei feuchtem Wetter auch so ein Kabel lieben lassen kann...
    Na gut, das ist die Billigvariante, aber Nässe und evtl Frost und dann auch vielleicht nochmal ein wenig Sonne auf dem Kabel, macht das auf Dauer spröde und rissig und das kann auch wieder sehr gefährlich werden.

    Also es gibt nur eins, entweder kein Strom oder meine Variante.

    Mit Strom ist nicht zu spassen.

  2. #2

    Registriert seit
    16.02.2014
    PLZ
    49536
    Beiträge
    79
    unter den genannten Umständen reicht eine Kabeltrommel aus, denke ich. Empfindlich sind ja nur die Anschlüsse und solange die jeweils geschützt sind, dürfte es kein Problem sein, das Kabel so lange draußen liegen zu lassen.
    1:1 mensch groß, 0:2 mensch klein, 0:1 hund, 1:0 katze, 1:0 lavender araucana, 1:0 mix, 0:1 italiener schmuddelfarbend, 0:4 marans sk, 0:2 grünleger mix, 0:1 amrock, 0:1 zwerg mix, 0:2 cream legbar

  3. #3
    Avatar von BER
    Registriert seit
    06.06.2014
    Ort
    Schönefeld
    Beiträge
    1.294
    Hab ein einfaches 15m Verlängerungskabel oberirdisch bis zum Stall gelegt,da hängt je nach Bedarf Tränkenwärmer/Dunkelstrahler/Kamera dran.Alle paar Jahre für 20€ das Kabel erneuern find ich im Angesicht der sonstigen Kosten (hab grade für >20€ Rattengift gekauft) erträglich.
    Gruß Reiner

    1.6 FeWaWi Mixe 1.7 Amrock

  4. #4

    Registriert seit
    04.08.2014
    Ort
    Bergstrasse
    PLZ
    64
    Land
    Hesseländsche
    Beiträge
    487
    Bitte für aussen immer Kabel mit IP44 nehmen, die sind extra gegen Nässe geschützt, gibts auch Verteiler und dergleichen...
    I love my chickens...www.meine-huehnerschar.jimdo.com
    1.4 Zwergaustralorps schwarz, 0.2 Bovans, 0.4 Lohmann's , 0.11 Leghorn,0.1 Welsumer, 2.4 Mini Mixe,1.3 deutsche Sperber, 0.3 Bassetten, 0.3 Chochins groß

  5. #5
    Avatar von Peter Schneider
    Registriert seit
    16.03.2014
    Beiträge
    55
    Wir haben ein 100er KG Rohr verlegt. Darin ist jetzt eine Wasserleitung, 220 Volt und 360 Volt.
    Bei ca. 60m nicht ganz billig, aber das war es mir wert. Davor lag ein Kabel ohne Schutz im Erdreich. Alle paar Jahre war das Kaputt. Wer nicht gerade komplett ahnungslos ist kann auch ein Kabel selber anschließen. Oder man ruft einen Elektriker.

  6. #6

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Für Deine Zwecke reicht eine Kabeltrommel. Solltest nur drauf achten, dass es eine für den Aussenbereich ist. Und die Kabeltrommel bei Dauergebrauch GANZ ausrollen, sonst besteht die Gefahr, dass sie bei Dauerlast schnell kaputt geht.

Ähnliche Themen

  1. Strom im Stall für...
    Von flugfisch im Forum Innenausbau
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 18.07.2016, 14:14
  2. Strom für den Stall
    Von Phönix im Forum Der Auslauf
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 15.10.2011, 23:41
  3. Hilfe!! wie bekomme ich strom in den garten
    Von kingchicken im Forum Innenausbau
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 09.05.2009, 21:58
  4. Wie bekomme ich Strom zum Garten?
    Von stef71074 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 18.05.2007, 19:26
  5. Strom im Stall
    Von WILDFLOh im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.08.2006, 14:13

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •