Hallo,
unser Stall wird rund 20 Meter vom Haus/Strom im Garten aufgebaut - nun die Frage - wie bekomme ich dorthin günstig eine Stromleitung?
Wie habt ihr das gemacht? Wer hat Ideen? Wohin wende ich mich - Elektriker vermutlich![]()
![]() |
Hallo,
unser Stall wird rund 20 Meter vom Haus/Strom im Garten aufgebaut - nun die Frage - wie bekomme ich dorthin günstig eine Stromleitung?
Wie habt ihr das gemacht? Wer hat Ideen? Wohin wende ich mich - Elektriker vermutlich![]()
Moin aus dem hohen Norden,
Ich habe ein Erdkabel verlegt, ist natürlich etwas mühselig aber es hat sich gelohnt.
Zum anschließen habe ich dann einen Fachmann kommen lassen.
Gruß Henning
Nicht jeder der sich mit Wasser wäscht ist sauber.
0.2 Sussex, 0.2 Sperber, 0.1 Rohdeländer, 1.0 Legehybridhahn mit Maranseinfluss
Erdkabel (teuer), oder eine Freileitung, die du im Baum, auf einem Stock, oder sonstwas befestigst. 2,5m hoch ist recht gut, damit du auch im Sommer, wenn das Teil durchhängt nicht reinläufst. So Kabel werden länger und kürzer, je nach Temperatur.
20m ist kein Problem.
lg
Willi
Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.
Bei uns lief es genauso.
Erdkabel gekauft, verbuddelt, angeschlossen hat es der Elektriker.
Gruß Susanne
wie tief muss man das Erdkabel einbuddeln?
Ich habe auch Erdkabel verlegt. Tiefe: 60cm oder tiefer.
Das ist zwar eine echt blöde Arbeit, lohnt sich aber auf jeden Fall.
Unser Stall liegt auch 25m von der nächsten Steckdose entfernt. Wir haben einfach ein Außenkabel (Verlängerungsschnur) gelegt. Erfüllt sehr preiswert seinen Zweck. Wenn Rasen gemäht wird, rollen wir es mal eben kurz ein... war für uns die einfachste Lösung. Man sieht es auch nicht wirklich... bei uns ist es eh mehr Wiese denn Rasen... da fällt es nicht auf.
2,3 Zwergbielefelder, 0,1 Zwergwelsumer, 0,3 Zwergseidenhühner, 0,2 Zwergorpingtons, 0,1 Zwergwyandotte, 0,1 Königsberger, 0,1 Smaland, 0,1 Silverudds Bla;
Bei mir läuft ein "Grenzzaun" aus grünem Maschndraht vom Haus an den Gartengrenzen entlang bis zum Hühnerhaus.
Über 20 Meter.
Da habe ich mit Kabelbinder starre Leerrohre drangemacht und Kabel durchgeschoben.
Ich brauchte eh Strom, um meine Wege zu beleuchten, wenn ich in der dunkelen Jahreszeit füttere und nach dem Rechten sehe.
Grüße vom Hühnerhubert
Hubert aus der Vordereifel
1/3 Araucana, 0/1 Tricolor, 0/8 Maran, 1/4 Kaninchen plus zahlreiche Nachzucht, unzählige ganzjährig gefütterte Wildvögel
Wir haben auch die Zuleitungen selbst verlegt, anschließen muß es zwingend ein Fachmann. Bei der Tiefe kommt es drauf an, was man im Garten so alles machen möchte. Man sollte das Kabel halt nicht gleich mit dem Spaten treffen, wenn man ein Loch gräbt. Bei uns verläuft es unter einer Pflasterfläche. Es gäbe auch noch Begleitbänder, die auf eine Stromleitung hinweisen. Die verlegt man etwas oberhalb.
1,8 Vorwerk, 0,2 Araucana, 0,1 Bielefelder Kennhuhn, 0,1 Zwerg-Niederrheiner birkenfarbig, 0,4 liebevolle Mixe, 3,24 Lakenfelder
Also 60 cm Tiefe brauchts nicht, kann ja nichts einfrieren.
Ich würde auf jeden Fall in der Erde verlegen.
Am besten ein flexibles Rohr noch, dann kann man zur Not, falls man doch mal reingehackt hat, das rausziehen und eine neues Kabel wieder einziehen.
Wer es ganz gewissenhaft machen will, so entspricht es zumindest VDE, Schutzrohr für Erdkabelverlegung mind 30 cm, besser 40 cm tief, etwas Sand unter und über das Rohr und wer hat noch Backsteine obendrauf, dann liegt es sicher.
Wichtig das Kabel gleich bei der Verlegung vorher schon in das Rohr einziehen, nachher wird es wesentlich schwerer.
Das kann man alles selbst machen, den Anschluss an eine Steckdose oder an den Verteilerkasten nur von einem Elektriker ausführen lassen.
Ich würde die Leitung auch mit separatem FI-Schalter und Sicherung ausstatten, dann ist alles supersicher.
Woher ich das weiss?
Isch bin Elektriktrick!
Gruss Stefan
Lesezeichen