Hallo zusammen!
Nach längerer Zeit melde ich mich wieder mit einer Frage. Wie belüfte ich meinen Hühnerstall am Besten. Ich habe zwar ein Fenster, jedoch wird es in der Nacht kalt. Bis -7°. Freue mich über Vorschläge.
![]() |
Hallo zusammen!
Nach längerer Zeit melde ich mich wieder mit einer Frage. Wie belüfte ich meinen Hühnerstall am Besten. Ich habe zwar ein Fenster, jedoch wird es in der Nacht kalt. Bis -7°. Freue mich über Vorschläge.
Hallo Maria,
leider weiß ich nicht wie der Stall aussieht. Deshalb kann ich nur vorschlagen, am Tag richtig zu lüften und evtl. nachts das Fenster bissel zu öffnen und mit einer Decke abzuhängen, um Zugluft zu vermeiden.
Der Stall darf nicht feucht werden, denn sonst kommt es zu Erfrierungen.
mfg Rocco
Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!
Ich mache es auch so, dass ich tagsüber das Fenster offen habe... da sind die Hühner eh zu Großteil draußen, egal wie kalt es ist. Und es zieht nicht wirklich. Falls doch kann man auch ein Windschutznetz anbringen. 99% Licht + Belüftung, hält auch Wasser ab, aber lässt kaum Wind durch.
Zusätzlich habe ich noch einen Drahtrahmen um das Fenster... so kann ich über Sommer auch das Fenster offen stehen lassen ohne dass ich Angst vor Raubzeugs haben muss.
LG Julia und Federvieh
2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)
Hallo, bei mir ist, seit es nachts nicht mehr so extrem kalt wird, das Fenster wieder ausgehängt und nur noch der vergitterte Rahmen drin. Wenn überhaupt, geht's leicht unter Null, und das macht den Hühnern gar nichts.
Hatte viel mehr Probleme, als ich weniger Luft in den Stall gelassen habe, weil ich dachte, sie frieren
Jetzt sind sie fit und trotz feuchtkaltem Wetter keine Spur von Schnupfen und Co!
LG, Hobbyhuhn 1,1,1/2 Homo Sapiens; 0,2 Felis sylvestris catus; 2, 18 +x Hühner versch. Rassen
Danke für die Antworten! Wir haben jetzt eine Belüftung und es funktioniert!
Lesezeichen