![]() |
Hallo Sabine,
ich habe mir das wie folgt gelöst:
Alle termometer die ich im Haus hatte habe ich rein getan in den Brüter, alle auf gleicher Höhe wie die Eier kommen. Es waren 5 St.
Abgewartet was nach paar Stunden der Thermometer am Gerät gezeigt hat.
Eine weiter Person zur Hilfe geholt und vereinbahrt, wer welche Thermometer ablesen wird, das muß schnell gehen.
Gerät öffnen und schnel ablesen.
Das was die meisten gezeigt habe als Referenz genommen.
Bei mir gibt es Probleme mit der Luft-Feuchte. Müß 2 mall am Tag korrigieren. Gebe noch Warm-Wasser dazu.
Temp. ist sehr stabil. Nun das öffnen bringt Schwankungen für. ca. 3 min.
Denke das ist ok.
Ich werde jetzt meine Luftfeuchte auf 60% erhöhen- habe den Rat im Forum bekommen.
Sabine ich freue mich wenn Du dabei bist.
Was für Eier werden bei Dir gebrütet?
hg
tosca
Hallo tosca,
gern nehme ich deine Einladung an hier in deinem Thread auch mitzuschreiben.
Ich brüte Marans Eier und Orpington Eier.
Mit der Temperatur im Brüter habe ich keine Probleme, aber mit der Luftfeuchtigkeit. Ich habe mir heute im Zoofachgeschäft ein Thermo- Hygrometer gekauft. Das ist ein digitales, kombiniertes Gerät was man komplett in ein Terrarium legt um die Werte zu überprüfen.
Mein Brüter zeigt eine Luftfeuchtigkeit von 65 %, aber das Zusatzgerät zeigt nur 52 % an. Was ist jetzt richtig ?
Die Temperatur stimmt beim Brüter und bei dem Zusatzgerät überein.
Welcher Anzeige soll ich nun glauben ? Brauch ich jetzt noch ein drittes Thermo/Hygrometer ?![]()
Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
Schafe, Hunde und Katzen
Schlage mal dein Hygrometer in ein gut feuchtes Tuch ein und lese nach einer halben Stunde den Messwert ab. Er sollte ca. 95% sein.
Nach meiner wenigen Erfahrung spielt die Feuchte keine so große Rolle.
Hallo @matico,
danke für deinen Tipp !
Meinst du also wenn man von Anfang an vielleicht etwas zu feucht brütet macht das nichts ?
Es ist meine allererste Kunstbrut, und das erste Mal mit einem neuen Brüter. Daher bin ich noch unsicher.
LG
Sabine
Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
Schafe, Hunde und Katzen
bin mit der Feuchte selbst überfordert.
Was ist besser zu viel oder zu weinig?
hg
tosca
Ich denke bei einer Feuchte zwischen 45 und 60% wird's keine Probleme geben.
Aber tosca brütet Enteneier und ich Hühnereier.
Da ist doch bestimmt ein Unterschied, oder ?
Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
Schafe, Hunde und Katzen
genauer Flugenten oder Warzenenten- ist da beim Brüten ein Unterschied zu Enten?
temp?
Feuchte?
hg
tosca
Lesezeichen