Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 20

Thema: Winter- Regen, nasse Hühner?!

  1. #11
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    Bei uns hat es heute Nachmittag gehagelt. Da müssen die Hühner in eilends im Stall verschwunden sein. Es hat wohl etwas Stau an der Tür gegeben.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  2. #12

    Registriert seit
    24.05.2007
    Beiträge
    12
    Meine Damen laufen auch im Regen rum, wenn es ihnen zu nass wird, gehen sie unter den Stall. Vor 2 Wochen ist eine Orpingtonhenne auf der Flucht vor dem Habicht in den Bach gesprungen und kam pudelnass wieder raus. Sie war total beleidigt und marschierte bösen Blickes Richtung Stall. Sonst, wenn sowas passiert sind sie immer alle erstmal panisch, aber die war einfach sauer.
    LGr.
    Stephanie

  3. #13

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Kalt ist meinen egal aber Dauerregen mögen sie gar nicht. Die sind dann nur unter ihrer Mammuttanne oder im Stall zu finden. Lustig an Dauerregentagen ist das Staubbaden. Die flitzen ALLE auf einmal ins Staubbadhaus, von weitem sieht es dann so aus, als hätte dadrin jemand eine Rauchbombe gezündet, danach ALLE zusammen schnell wieder in den Stall.

  4. #14
    Hahnenflüsterer Avatar von Rocco
    Registriert seit
    15.03.2013
    Ort
    Mittweida
    PLZ
    09648
    Land
    DE, Sachsen
    Beiträge
    4.285
    Meine stecken den Schnabel vor die Tür, drehen höchstens eine Runde und sind wieder drin verschwunden.
    Regen, Schnee, Wind und Kälte igitt, da sind die verschwunden.
    Im Sommer stellen sie sich nur unter, Gartentisch, überdachter Karnikelstall oder gehen ins Haus.

    mfg Rocco
    Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!

  5. #15
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Zitat Zitat von Stephanie Beitrag anzeigen
    Meine Damen laufen auch im Regen rum, wenn es ihnen zu nass wird, gehen sie unter den Stall. Vor 2 Wochen ist eine Orpingtonhenne auf der Flucht vor dem Habicht in den Bach gesprungen und kam pudelnass wieder raus. Sie war total beleidigt und marschierte bösen Blickes Richtung Stall. Sonst, wenn sowas passiert sind sie immer alle erstmal panisch, aber die war einfach sauer.
    LGr.
    Stephanie
    Danke, ich mußte grad so lachen. Kopfkino: Kleine Gewitterwolke mit Blitz und Donner über dem nassen Huhn.

    Habe mich heute früh beim Stall misten schon gewundert, wieso die komplette Schar sich im Kaltscharrraum drängelt. Normal sind die weg sobald die Tür auf ist. Ich schaue raus und sehe die erste winzige Schneeflocke. Also naß darf man werden, aber Schnee geht überhaupt gar nicht. Sie hocken heute also schlecht gelaunt im Stall.
    1,8 Vorwerk, 0,2 Araucana, 0,1 Bielefelder Kennhuhn, 0,1 Zwerg-Niederrheiner birkenfarbig, 0,4 liebevolle Mixe, 3,24 Lakenfelder

  6. #16
    Avatar von sternenstaub
    Registriert seit
    31.03.2014
    Ort
    am schönsten Fleck der Welt
    Land
    hier
    Beiträge
    2.906
    Regen ist bei meinen auch kein Problem. Starkregen und starke Schneeschauer, da suchen sie Deckung unter dem Stall. Aber sonst sind meine Federfreunde draußen unterwegs. Ist das Gefieder halt nass, na und? Von so einem bisschen Regen lässt sich doch kein Huhn aufhalten.
    Beim ersten Schnee waren sie dagegen ziemlich irritiert. Hat eine Weile gedauert, bis sie sich heraus getraut haben.
    Gruß sternenstaub

  7. #17

    Registriert seit
    05.11.2014
    PLZ
    41..
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.453
    ich musste am montag auch lachen, da hat es bei uns den ganzen tag ziemlich geregnet und meine zwotten damen sind klatschnass mit zersausten federn draussen rum gelaufen - scheint ihnen egal zu sein
    der schnee ist nicht gerade das was sie mögen, da bleiben sie lieber imm stall...das staubbad ist zur zeit auch nicht ganz trocken durch die viele nässe obwohl gut überdacht...

    ich hoffe auf baldige sonnige zeiten und ich denke meine huhnis auch

  8. #18
    Avatar von melachi
    Registriert seit
    03.02.2016
    Ort
    Rheinland
    PLZ
    4....
    Land
    D
    Beiträge
    5.096
    Meine Oma hatte immer folgenden Spruch drauf (aus dem plattdeutschen übersetzt *g):

    'Wenn die Hühner nicht aus dem Regen gehen, gibt es lange schlechtes Wetter.'

    Ich kann das nur bestätigen. Wenn meine Hühnchen sich unterstellen, wissen sie offensichtlich genau, das es nur Schauer sind. Bei Dauerregen laufen sie im Regen durch die Gegend und suchen nach Futter.

    Lobend erwähnen muss ich meine beiden Hähne, die immer viel nasser als die Damen sind, weil sie die trockenen Plätze den Damen überlassen und abwechselnd draussen Wache schieben.

  9. #19
    Avatar von nati04
    Registriert seit
    14.06.2015
    Land
    Österreich
    Beiträge
    983
    Themenstarter
    Also sieht so aus als hätten die Hühner es gut überstanden!

    Ja den Spruch mit den Hühnern im Regen hab ich auch schon öfter gehört! Merke ich besonders an meinen Seidis. Die vermeiden ja total nass zu werden. Aber wenn es länger regnet wagen auch sie sich raus und werden nass. Kann natürlich auch Zufall sein!

  10. #20
    Avatar von Hobbyhuhn2013
    Registriert seit
    25.01.2013
    PLZ
    74***
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.341
    Zitat Zitat von melachi Beitrag anzeigen
    Meine Oma hatte immer folgenden Spruch drauf (aus dem plattdeutschen übersetzt *g):

    'Wenn die Hühner nicht aus dem Regen gehen, gibt es lange schlechtes Wetter.'

    Ich kann das nur bestätigen. Wenn meine Hühnchen sich unterstellen, wissen sie offensichtlich genau, das es nur Schauer sind. Bei Dauerregen laufen sie im Regen durch die Gegend und suchen nach Futter.
    Da sind meine genauso - wenn es mal länger als 10 Minuten regnet, beschließen sie, dass das "unter-dem-Stall-sitzen" noch doofer ist als das Nasswerden und flitzen wieder draußen herum Gestern haben sie sich triefnass abends in den Stall begeben - sie tropften wirklich! "Mittelscheitel" auf dem Rücken inklusive, und meine Barthühner hatten alle einen ungewohnt dünnen Hals (wegen der anklebenden Federn)
    LG, Hobbyhuhn 1,1,1/2 Homo Sapiens; 0,2 Felis sylvestris catus; 2, 18 +x Hühner versch. Rassen

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Regen, Regen, Regen... nasser Stall
    Von Snivelli im Forum Dies und Das
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.07.2021, 08:46
  2. Verimex auf nasse Hühner?
    Von guggel im Forum Parasiten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.05.2015, 23:02
  3. Nasse Hühner
    Von Gackelei im Forum Verhalten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.09.2014, 20:23
  4. Verrückte nasse Hühner! Bitte dringend Meinung!
    Von katzengras im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 02.07.2012, 15:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •