Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Steigt die Luftfeuchtigkeit beim einlegen der Eier?

  1. #1

    Registriert seit
    29.03.2013
    PLZ
    78239
    Beiträge
    14

    Steigt die Luftfeuchtigkeit beim einlegen der Eier?

    Hallo zusammen,

    ich brüte gerade 17 Wachteleier in einem Janoel 12. Habe lange experimentiert bei der Probebrut. Dann hatte ich endlich einen konstante Temperatur und eine konstante Luftfeuchtigkeit von 60%...über 18 Stunden lang waren die Werte wie festgenagelt.
    Tja....und dann habe ich die Eier eingelegt....und plötzlich ging das Chaos los... Luftfeuchtigkeit über mehrere Stunden (16-1 über 75%. Die Feuchtigkeit kondensierte an den Wänden...reine Katastrophe. Nun habe ich ein kleines, zusätzliches Loch gebohrt... Nun sinkt sie langsam wieder in einen vernünftigen Bereich.
    Habt ihr eine Ahnung woran das liegt, dass die LF so gestiegen ist? Kommt die Feuchtigkeit aus den Eiern?
    Hatte für die Probebrut extra Eier aus Styropor rein gelegt um die geänderte Zirkulation zu simulieren. Thermometer und Hygrometer habe ich kalibriert und die Werte mit einem geeichten aus unserer Firma verglichen.

    Gruss Flo

  2. #2

    Registriert seit
    09.04.2015
    Beiträge
    19
    Servus.

    Bei meinem ht 48 steigt die lf heuer auch so hoch obwohl ivh wie immer 2-3 rinnen wie in der Anleitung steht voll gemacht hab. Wasser kondensiert an den Wänden. Habe die hühnereier gestern eingelegt. Temp passt.

  3. #3

    Registriert seit
    29.03.2013
    PLZ
    78239
    Beiträge
    14
    Themenstarter
    kurzes Update:
    Scheinbar hat die hohe LF am Anfang den Eiern nicht geschadet. Vor fast 2 Wochen sind aus 17 Eiern 10 Küken geschlüpft. Leider ist eines kurz nach dem Schlupf gestorben. Die anderen 9 sind wohl auf!
    Von den 17 Eiern waren 14 befruchtet allerdings sind 2 Küken im Ei kurz vor dem Schlupf abgestorben und 2 weitere in einem recht frühen Stadium.

    Gruss Florian

  4. #4
    Avatar von Mini-Huhn
    Registriert seit
    20.02.2016
    Ort
    an der Elbe
    PLZ
    19...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    123
    Hallo Florian,

    herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs. Hoffe du hast ganz viel Spaß und alle bleiben gesund und fit.

    Ich bin auch grad am Brüten... Aber bei meinem Brüter habe ich das "Problem", dass ich immer eine niedrige LF habe.
    Muss alle zwei Tage nicht nur eine Rille voll Wasser füllen (so wie es beschrieben war) sondern gleich zwei. Und dann habe ich meine 50% LF. Aber wenn man´s erstmal raus hat geht´s

    Zeig doch mal Fotos von deinem Nachwuchs, wenn du magst.

Ähnliche Themen

  1. Hilfe Luftfeuchtigkeit steigt ständig an!
    Von Oliver&Veronika im Forum Kunstbrut
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 03.07.2017, 11:07
  2. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.07.2016, 07:43
  3. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.12.2015, 06:50
  4. Einlegen der Eier wie?
    Von gutzucht im Forum Kunstbrut
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 25.02.2013, 13:39
  5. eier einlegen wie
    Von goldendogs im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.03.2010, 22:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •