Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Wasserheizung Temperatur

  1. #1

    Registriert seit
    15.01.2016
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    6

    Wasserheizung Temperatur

    Bei meinem selbstgebauten Motorbrüter habe ich das Problem, dass ich zum Ende der Brutzeit nicht die gewünschte Luftfeuchtigkeit erreiche, wenn ich die Rosette öffne. Daher spiele ich mit dem Gedanken, eine Wasserheizung zu installieren, die die Feuchtigkeit erhöhen soll. Kann mir bitte jemand sagen, welche Wassertemperatur ich erreichen muss, damit diese Methode funktioniert?
    Gruß

  2. #2
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.736
    Ich leider nicht.

    ABer ich hätte einen anderen, leicht zu verwirklichen Tipp:
    einen Vernebler für so kleine dekorative Brunnen.
    http://www.amazon.de/ZJchao-LED-Ultr...ords=vernebler

    kostet nicht viel und du kannst ihn mit einem Luftfeuchtemesser an- un abschalten.

    lg
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  3. #3

    Registriert seit
    01.11.2015
    Beiträge
    280
    Zitat Zitat von elennartz Beitrag anzeigen
    Kann mir bitte jemand sagen, welche Wassertemperatur ich erreichen muss, damit diese Methode funktioniert?
    Gruß
    Das hängt von der Größe der Wasseroberfläche ab. Wenn Wasserbadheizung, dann musst du diese aber auch regeln.
    Du brauchst einen Feuchteregler, der die Heizung bei unterschreiten des Sollwerts aus und bei erreichen des Sollwerts wieder ausschaltet.
    Oder due regelst die Heizleistung über einen Dimmer per Hand.
    Welche Heizleistung willst du verwenden?

  4. #4

    Registriert seit
    15.01.2016
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    6
    Themenstarter
    Die Regelung habe ich bei mir mit einem Arduino realisiert, der alle 3 Sekunden alle Temperatur- und Feuchtesensoren abfragt und die Heizung entsprechend schaltet. Daher ist es kein Problem, auch die Wasserheizung darüber zu steuern. Schaut man bei den Heka Geräten im Internet erkennt man, dass bei allen Geräten - unabhängig von der Kapazität - die gleiche Wasserheizung benutzt wird, d.h dass die Feuchtigkeit über die Dauer des Einschaltens verändert wird und nicht über die Wasseroberfläche. Die Frage ist nur, welche Temperatur das Wasser haben muss, damit es effektiv funktioniert. Denn abhängig davon muss ich entscheiden, mit welcher Technik ich das Wasser aufheize. Darüber finde ich leider keine Angaben. Wird es zum Kochen gebracht oder nur leicht erhitzt?

  5. #5

    Registriert seit
    01.11.2015
    Beiträge
    280
    Mit der Wasseroberfläche meinte ich: je größer die Oberfläche, umso kleiner die Wassertemperatur. Natürlich regeln die Hersteller die Feuchte über die Wassertemperatur und nicht durch vergrößern und verkleinern der Wasseroberfläche.
    Die Brüterhersteller benutzen Metallgefäße, das deutet darauf hin, dass es schon wärmer werden kann. Gerade, wenn mal der Wasserstand zu nieder wäre.
    Ich kann nur vermuten - die Wassertemperatur wird zwischen 37,6 und 60 °C liegen. Das hängt auch davon ab, wie weit die Luftrosette geöffnet ist.

  6. #6

    Registriert seit
    15.01.2016
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    6
    Themenstarter
    Hallo maticado, danke, das ist ein guter Hinweis mit dem Metallgefäß. Daraus wird klar, dass es relativ heiss werden kann. Da ich allerdings in den Angaben nichts über einen weiteren Temeratursensor im Wasserbecken finde, gehe ich mittlerweile auch davon aus, dass die Leistung der Wasserheizung nicht so groß sein wird, dass es kochen und damit überschwappen kann.

  7. #7

    Registriert seit
    01.11.2015
    Beiträge
    280
    Hallo elenartz,

    willst du dein Projekt mal vorstellen? Ich möchte auch einen bauen und habe ebenfalls einen Arduino zum Steuern und Regeln vorgesehen. Leider dauert es, wenn man etwas aus China bestellt, manchmal etwas länger.

    Mich würde interessieren, welche Sensoren du verwendest und welche Genauigkeit du damit erreichst.

    Grüße
    Hans

  8. #8

    Registriert seit
    15.01.2016
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    6
    Themenstarter
    Hallo Hans,
    ich habe einen Arduino Uno + 2x DHT22 Feuchte/Temp Sensoren + LCD Display 2x16 Zeilen, einen Taster und 2 LED für den Status. Über zwei Relais steuer ich zwei Halogenbirnen (a 46 Watt) an, die als Heizung dienen und die abwechselnd geschaltet werden. Damit gelingt es recht einfach, die Temperatur zwischen 37.5 und 38.0 zu halten. Wichtig dafür ist natürlich ein Gebläse, welches permanent läuft. Ich messe alle 3 Sekunden die Temperatur und Feuchtigkeit und gebe die Werte bei Bedarf im LCD Display aus, mit der Taste kann ich Min/Max Werte abfragen und ein kleiner Piezo Speaker warnt akustisch, wenn irgendwas aus dem Ruder laufen sollte. Dazu eine blinkende LED, die auch optisch anzeigt, ob alles ok ist. Alles ist recht einfach programmiert, ich kann dir da auch gerne Hilfestellung geben, falls es mit dem Arduino nicht so klappt, wie gewünscht. Ich würde ja auch gerne ein Foto hochladen, aber irgendwie scheint das hier nicht zu gehen. Wenn du irgendwelche Fragen hast, lass es mich wissen. Gruß Ernst

  9. #9

    Registriert seit
    01.11.2015
    Beiträge
    280
    Hallo Ernst,

    du kennst diesen Fred

    Es gibt eine Arduino-Bibliothek PID-Regler.

  10. #10

    Registriert seit
    15.01.2016
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    6
    Themenstarter
    DSC_9912_02.JPG
    Hier mal ein Foto von meinem Brüter

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Problem mit Wasserheizung
    Von mariosey im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.05.2019, 09:02
  2. Temperatur
    Von Socrates im Forum Naturbrut
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.05.2009, 22:25
  3. Temperatur
    Von dehöhner im Forum Kunstbrut
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.03.2009, 15:02
  4. Temperatur
    Von Hühner-Mädel im Forum Kunstbrut
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 26.08.2006, 16:28
  5. Temperatur ok???
    Von entlein im Forum Kunstbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.06.2005, 10:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •