Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Problem mit der Luftfeuchtigkeit Hemel SV 250 Motorbrüter

  1. #1

    Registriert seit
    30.08.2015
    PLZ
    37688
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    12

    Problem mit der Luftfeuchtigkeit Hemel SV 250 Motorbrüter

    Moin!
    In meinem Motorbrüter bekomme ich die Luftfeuchtigkeit über die normale Regelung nur auf 45 %. Zum Schlupf musste ich jetzt schon ein Tablett mit einem feuchten Handtuch rein stellen damit ich mit Müh und Not die Luftfeuchtigkeit auf 70 % bekomme.

    Ich habe schon die Heizung im Wasserbehälter erneuert und alles entkalkt aber das hat beides auch nichts gebracht.

    Ich hoffe jetzt einfach mal das hier irgendjemand das gleiche Problem hatte und mir evtl weiter helfen kann.

    Ps. Die Luftfeuchtigkeit habe ich einmal über die Anzeige vom Motorbrüter und zur Sicherheit noch mit einem anderen Hygrometer gemessen und beide haben das gleiche angezeigt.

    Gruß Patrick

  2. #2

    Registriert seit
    01.11.2015
    Beiträge
    280
    Versauche mal alle Öffnungen zu schließen. Da scheint zu viel Luftaustausch statt zu finden.

  3. #3

    Registriert seit
    30.08.2015
    PLZ
    37688
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    12
    Themenstarter
    Ich habe die Luftrosetten komplett geschlossen. Bringt aber auch nichts...

  4. #4

    Registriert seit
    01.11.2015
    Beiträge
    280
    Schließt die Tür richtig? Sind alle Dichtungen in Ordnung?
    Irgendwo muss die Luftfeuchtigkeit entweichen. Mit Wasserheizung müsstest du locker auf 80% kommen.

  5. #5

    Registriert seit
    01.11.2015
    Beiträge
    280
    Wird Wasser verbraucht? Oder anders gefragt: heizt auch die Wasserbadheizung?

  6. #6

    Registriert seit
    30.08.2015
    PLZ
    37688
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    12
    Themenstarter
    Die Dichtungen scheinen alle i.O. zu sein und Wasser wird auch verbraucht...

  7. #7

    Registriert seit
    01.11.2015
    Beiträge
    280
    Dann zünde mal eine Zigarette an und blase sanft Rauch um den laufenden Brüter. Da muss ein größeres Leck sein. Sonst könnte die Feuchtigkeit, die ja erzeugt wurde (wie der Wasserverbrauch zeigt) nicht entweichen.

  8. #8

    Registriert seit
    30.08.2015
    PLZ
    37688
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    12
    Themenstarter
    Das ist eine super Idee!!!!
    Ich weiß garnicht warum ich noch nicht darauf gekommen bin...
    Manchmal hat man aber auch einfach ein Brett vorm Kopf ☺.
    Das werde ich Samstagvormittag mal ausprobieren und mich dann nochmal melden.
    Ich danke dir!!!

  9. #9

    Registriert seit
    30.08.2015
    PLZ
    37688
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    12
    Themenstarter
    Hab jetzt hoffentlich das Problem gefunden:
    Die Dichtung im Deckel war total porös.
    Hab jetzt die alte Dichtung entfernt und eine neue rein geklebt.
    Jetzt kommt die Maschine auch wieder auf über 80 %.
    Ich danke dir!

Ähnliche Themen

  1. Kunstbrut - Luftfeuchtigkeit im Motorbrüter
    Von Bunte Huehner im Forum Kunstbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.02.2014, 01:38
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.12.2013, 13:19
  3. Hilfe Luftfeuchtigkeit im Motorbrüter unter 35% !
    Von zwergseidi14 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.03.2012, 20:21
  4. Luftfeuchtigkeit im Luftbrüter (Motorbrüter)
    Von Alex110474 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.02.2006, 19:52
  5. Luftfeuchtigkeit im Bruja Motorbrüter
    Von Gerhard_S im Forum Kunstbrut
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.04.2005, 13:55

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •