Seite 3 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 66

Thema: Extrem grüner Kot, normale Haufen und Durchfall!

  1. #21
    Avatar von nati04
    Registriert seit
    14.06.2015
    Land
    Österreich
    Beiträge
    983
    Themenstarter
    DSC_3496-640x360.JPG

    Hier ein Foto vom Kot einer Henne.
    Sind aber auch festere Haufen dabei die so gefärbt sind.

  2. #22
    Avatar von nati04
    Registriert seit
    14.06.2015
    Land
    Österreich
    Beiträge
    983
    Themenstarter
    Leider geht's meinem Hahn schlechter...
    Er atmet irgendwie schwer und ist sehr matt.
    Hat sehr viel getrunken und der Kropf ist wieder voll mit Wasser .
    Hab ihm ein paar Maden angeboten, die hat er etwas gefressen. Hab ihm auch sein AB eingegeben, weiß leider nicht wie viel er davon erwischt hat...

    Hab auch mit dem Tierarzt telefoniert, er sagt wir müssen das Mittel mal wirken lassen, weil er es ja auch erst gestern bekommen hat..
    Ich hoffe so sehr er schafft es....

  3. #23
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.157
    Hat er denn jetzt eine Wärmelampe? Wärme braucht er auf jeden Fall, wenn es ihm so dreckig geht und er auch noch so schlecht frißt. Manchmal habe ich auch das Gefühl, sie können auf manche Medikamente mit Müdigkeit reagieren. Hoffentlich wirkt es bald, Daumen sind gedrückt!
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,19

  4. #24
    Avatar von nati04
    Registriert seit
    14.06.2015
    Land
    Österreich
    Beiträge
    983
    Themenstarter
    Ja ich hab ihn gerade in den Heizraum gestellt und die Wärmelampe gegeben.
    Wie viel Grad sollte die haben?

    Das eigenartige ist die schnelle Atmung mit offenem Schnabel.
    Hatte er gestern nach dem Tierarzt. Dann hat es sich zu hause beruhigt und heute morgen war die Atmung auch normal.
    Und heute am nachmittag kam ich von der Arbeit und er hechelt extrem...
    Durchfall hat er auch noch immer...


    Danke!!!!

  5. #25
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Zitat nati04
    Ich weiß wirklich nicht wie ich mich gegen diese Kokzidien noch wehren soll??
    Hatte im Sommer auch schon so einen massiven Befall und jetzt wieder...
    Wäre echt froh wenn ich doch noch impfen könnte...
    Hobbyhuhn hatte dir dazu sehr ausführlich in Post Nr 16 etwas geschrieben. Zu Propolis und Apfelessig. Vom Apfelessig hatte ich ja auch schon berichtet. Sie hat auch ausführlich beschrieben warum sie ihrer Henne die Behandlung mit Baycox nicht zumuten wollte. Und sie hatte Erfolg mit ihrer Methode.
    Baycox ist eine verdammt harte Chemie Keule mit der dein Hahn jetzt schon zum zweiten Mal behandelt wird. Das kann kein Hühnerdarm auf Dauer aushalten, bzw. die "guten" Bakterien werden sich so nicht wieder ansiedeln können.
    Du steuerst mit der TA Behandlung in eine Sackgasse. Das ist jedenfalls meine Meinung.


    Sabine
    Geändert von FoghornLeghorn (27.01.2016 um 17:14 Uhr)
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  6. #26
    Avatar von nati04
    Registriert seit
    14.06.2015
    Land
    Österreich
    Beiträge
    983
    Themenstarter
    Hallo!

    Danke, ja das mit dem Apfelessig im Wasser mache ich seit längerem regelmäßig.
    Propolis hab ich leider noch nicht rein bekommen ins Huhn...

    Naja es ist halt schwierig, der Hahn hat hochgradig Kokzidien und ich muss ja irgendwas dagegen tun? Ich kann es doch nicht lassen?

  7. #27
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Nein, so lassen kannst du das natürlich nicht, dann stirbt das Tier. Wieviel Apfelessig gibst du deinen Tieren denn ins Wasser ? Meist wird viel zu niedrig dosiert und dann hilft es nichts. Apfelessig ist nicht schädlich.
    Du gibst deinem Hahn doch Flüssigkeit ein ? Kannst du das Propulis nicht darin auflösen ? Notfalls auch die Propulis Tropfen und den Alkohol vorher verfliegen lassen, oder in welcher Form hast du das Propulis ?
    Ich drücke dir die Daumen, dass dein Hahn wieder gesund wird. Du hast ja schon einiges mit deinen Hühnern an Krankheiten durchgemacht.

    LG
    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  8. #28
    Avatar von nati04
    Registriert seit
    14.06.2015
    Land
    Österreich
    Beiträge
    983
    Themenstarter
    Genau gemessen hab ich das mit dem Apfelessig nicht, aber so dass das Wasser eine leicht braune Farbe hatte und man es leicht roch...

    Ich hab Propolis Tropfen mit Alkohol, aber die kann man in Wasser ja nicht lösen?

    Ich geb ihm jetzt keine Flüssigkeit ein, da sein Kropf noch immer so voll mit Wasser ist.

    Danke!!

  9. #29
    Avatar von Hobbyhuhn2013
    Registriert seit
    25.01.2013
    PLZ
    74***
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.341
    Hallo nochmals,

    also ich habe meine Propolis-Tropfen ohne Alkohol einfach in lauwarmem Wasser gelöst, umgerührt und mit kühlem Wasser "sprudelnd" aufgefüllt - also schnell viel Wasser reinlaufen lassen. Da hat sich alles wunderbar gelöst!

    Propolis wirkt übrigens nicht nur antiviral und pilzhemmend, sondern gilt als stärkstes natürliches Antibiotikum (nur OHNE negative Nebenwirkungen)!! Ich glaube, Dein Hahn würde sehr davon profitieren, das Propoliswasser zu trinken

    Wenn Du nur die Propolistropfen MIT Alkohol da hast, würde ich in einer kleinen (!) Menge Wasser lauwarmem Wasser einige Tropfen ein paar Minuten stehen lassen und das Ganze dann per Spritze schnabulös applizieren - Kropf hin oder her, so wird ja auch nichts draus, und die kleine Menge Wasser wird's letztlich nicht ausmachen... Das Ganze mindestens dreimal täglich, am Besten öfters, damit der Wirkstoffpegel sich aufbauen kann. Wenn er dann wieder von selbst trinkt, wird es natürlich leichter.

    Zum Frühstück würde ich ihm Haferflöckchen (fein) und fein geriebene Möhren mit ein klein wenig Öl vorsetzen - das Farbige der Möhre (orange) animiert meine kränkelnden Hühner immer eher zum Fressen als das Weiße vom Ei, und die Haferflocken plus Öl geben ein bisschen Power.

    Ganz wichtig, sobald es wieder ein bisschen besser geht, wäre auch die Darm-Aufbau-Kur: habe von Sabine hier im Forum den Tipp mit liviferm (im Netz bestellbar) bekommen und kann Dir das auch nur wärmstens ans Herz legen - hat meiner kränkelnden Polly auch super gut getan!!

    Ich drücke weiter die Daumen!!
    LG, Hobbyhuhn 1,1,1/2 Homo Sapiens; 0,2 Felis sylvestris catus; 2, 18 +x Hühner versch. Rassen

  10. #30

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Zitat Zitat von nati04 Beitrag anzeigen
    Das eigenartige ist die schnelle Atmung mit offenem Schnabel.
    Hatte er gestern nach dem Tierarzt. Dann hat es sich zu hause beruhigt und heute morgen war die Atmung auch normal.
    Und heute am nachmittag kam ich von der Arbeit und er hechelt extrem...

    Möglicherweise ist ihm zu warm. Er braucht unbedingt die Möglichkeit, sich in kühlere Bereiche zurückzuziehen, wenn ihm die Wärmelampe zu warm wird.

Seite 3 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Zecke und grüner Durchfall
    Von Chicken_Mom im Forum Parasiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.05.2022, 21:37
  2. Grüner Durchfall
    Von Jorg im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.09.2016, 19:08
  3. grüner Durchfall, Abmagerung
    Von Heupferdchen im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 22.03.2013, 14:58
  4. Schnupfen und grüner Durchfall
    Von leotrulla im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15.08.2011, 12:34
  5. Grüner Durchfall
    Von Dojo im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.03.2011, 08:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •