Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: Kreuzschnabel kuerzen

  1. #11
    Avatar von Rahel
    Registriert seit
    08.10.2006
    Beiträge
    50
    Themenstarter
    Suuper, danke Euch vielmals fuer Eure Hilfe! Dann werden wir uns morgen mal dahinter machen. Wenn ich dem Huehnchen das Leben so leichter machen kann, werde ich das erst versuchen und sehen, was dabei herauskommt. Vielleicht koennen wir es so ja am Leben lassen. Ich bin jetzt erstmal gespannt, wieviel wir den Schnabel kuerzen koennen und wie das Resultat sein wird. Es ist mir auf jedenfall eine Lehre, nie mehr werde ich so lange warten, wenn der Schnabel gekuerzt werden muss.
    LG, Rahel
    Das Vorurteil ist einer der größten Schurken in der Besetzungsliste der Geschichte...
    Es benutzt die blanke Unkenntnis als Waffe...
    (Sir Peter Ustinov)

  2. #12
    Kyrill
    Gast
    lass es wie es ist

    gruss kyrill

  3. #13
    Avatar von Arauc
    Registriert seit
    20.01.2006
    Beiträge
    158
    Hallo,
    lass es wie es ist
    Wieso??
    Wenn ein man einem kranken Tier das einem ans Herz gewachsen ist, das Leben vereinfachen bzw. in schweren fällen retten kann, dann soll man doch versuchen dass man dem armen Tier das Leben leichter macht, oder wie Günter beschrieben hat, dass man das Tier erlöst.

    Grüße
    Christian
    Zwei Hähne lebten friedlich stets zu zweit,
    Bis eine Henne kam - und da begann der Streit.
    (Fabeln, Die beiden Hähne)
    Jean de La Fontaine

  4. #14
    Kyrill
    Gast
    Kreuzschnäbel kann man nur vor Ort sehen und beurteilen.

    http://www.huehner-info.de/cgi-bin/Y...num=1100272698

    Gruss Tyrill

  5. #15
    Avatar von Arauc
    Registriert seit
    20.01.2006
    Beiträge
    158
    Kreuzschnäbel kann man nur vor Ort sehen und beurteilen.
    lass es wie es ist
    Ich habe nicht gewusst dass du das Tier gesehen hast.

    Grüße
    Christian
    Zwei Hähne lebten friedlich stets zu zweit,
    Bis eine Henne kam - und da begann der Streit.
    (Fabeln, Die beiden Hähne)
    Jean de La Fontaine

  6. #16
    Avatar von Illy
    Registriert seit
    05.07.2009
    PLZ
    78
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    1.611
    Beim Durchstöbern habe ich diesen Bericht gefunden und hätte nun auch eine Frage dazu.
    Ich habe hier schon berichtet über kupierte Schnäbel bei 2 Hennen.
    Habe gefragt, ob ich den unteren Teil des Schnabels anpassen kann.
    Aufgrund der Antworten, dass es z.B. für die Tiere Schmerzhaft wäre, habe ich das Thema beiseite geschoben.
    Nun lese ich hier, dass das mit Nagelzwicker & Co kein Problem wäre....

    Hm......... Nu was denn ?
    Beste Grüße, Illy
    ************************************************** ********
    "Es gehört nur ein wenig Mut dazu, nicht das zu tun, was alle tun. "

  7. #17
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    "Kein Problem" ist sicherlich nicht immer zutreffend!

    Je nach Hornfarbe des Schnabels kannst Du sehen, bis wohin die Blutversorgung geht. Wenn der Oberschnabel so kurz kupiert ist, dass er nicht mehr nachwächst, darf der Unterschnabel keinesfalls in gleicher Länge gekürzt werden. Nur ganz dezent vorgehen, bei heller Spitze siehst Du den Gefäßverlauf recht gut

    Gruß piaf
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  8. #18
    Avatar von Illy
    Registriert seit
    05.07.2009
    PLZ
    78
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    1.611
    Hallo piaf,

    Du meinst, der obere Schnabel könnte Nachwachsen ?
    Das wäre natürlich die Lösung aller Probleme.......wobei....Probleme gibts eingentlich keine. Die beiden fressen ganz normal.......nür müssen sie mehrmals nachpicken, was allerdings bedeutet , dass die anderen die Leckerli dann recht schnell wegfressen.........
    Beste Grüße, Illy
    ************************************************** ********
    "Es gehört nur ein wenig Mut dazu, nicht das zu tun, was alle tun. "

  9. #19
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Du weisst sicher, dass Hühner, die keine Möglichkeit zum Picken auf härteren Böden haben, häufig überwachsene Schnäbel aufweisen.
    So kann das dann auch bei touchierten Tieren passieren, dass der Schnabel nachwächst.

    Wenn aber die versorgenden Gefäße massiv verletzt wurden, geht nichts mehr.

    Hier liegt also der Unterschied in der Intensität und Art der Kürzung (geschnitten oder per Hitze), wurde "nur" touchiert, kann es sich unter Umständen wieder angleichen. Wurde regelrecht kupiert, verbleibt der Zustand meist.

    Gruß piaf
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Ist das ein Kreuzschnabel?
    Von E-M.S im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 21.06.2021, 16:42
  2. Kreuzschnabel
    Von G.G. im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 31.05.2020, 17:40
  3. Kreuzschnabel
    Von Dinaa im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.04.2013, 08:48
  4. Kreuzschnabel
    Von aljamon im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.12.2012, 11:05
  5. Kreuzschnabel
    Von KAI im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.09.2005, 21:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •