Zitat Zitat von Pralinchen Beitrag anzeigen
Ich würde auch sagen, es liegt daran, daß direkt daneben das billige Produkt liegt. Gibt genug Leute, die nach Preis kaufen oder das sogar müssen. Und bei einer Umfrage kann man sagen was man grade für gut befindet.
Ich finde noch immer nicht, daß die gezeigte Haltung tiergerechter ist. Dann und wann ein Strohballen und eine Schaukel ersetzt noch keinen Freilauf. Dafür würde ich tatsächlich nicht mehr Geld ausgeben.
Es ist nicht alles sofort machbar, was man sich für die Tiere wünschen würde. Immerhin fängt man doch mal an, ihnen etwas zur Beschäftigung anzubieten, und einen extra Scharrraum gibt es auch noch, das ist in dem Beitrag etwas untergegangen. Ein entscheidender Unterschied ist meiner Meinung nach, daß man langsamer wachsende Tiere genommen hat. Bei den super schnell wachsenden Fleischhähnchen kommt ein Teil des Tierleids schon daher, daß die Knochen und Gelenke mit dem schnellen Fleischzuwachs nicht mithalten können und viele Tiere schon allein aus diesem Grund sehr bald unter ständigen Schmerzen leiden. Klar wäre Freilauf für alle besser, aber es ist doch zumindest mal ein Anfang. Ein Schritt in die richtige Richtung.

Ich gebe da Kamillentee recht. Wenn strengere Auflagen gelten und dadurch die Preise steigen, wird das Fleisch deswegen genauso gekauft. Aber so lange superbillig produziert werden darf, und das sogar noch durch Subventionen gefördert wird, wird sich nichts ändern.