Wenn Du Fleisch nur weg läßt wird es sicher günstiger. Dann ist es aber nicht ausgewogen und wird auf Dauer niemand zufrieden stellen. Wenn man Fleisch aus Überzeugung wegläßt, wertet man seinen Speiseplan entsprechend auf und hat keine Ersparnis. Nur um Geld zu sparen, ist es sicher der falsche Weg auf Fleisch zu verzichten. Das sollte der Verbraucher schon tun aus Tierschutz- oder ökologischen Gründen oder auch seiner Gesundheit zu liebe oder von mir aus auch aus Ekel vor Fleisch.
Bingo Kamillentee. Bioladen ist teuer. Bei uns sieht man zwar von jungen Leuten bis zu älteren Herrschaften alle möglichen Kunden, aber Vertreter aus ärmeren Schichten garantiert nicht. Wie sollen sie auch? Wie gesagt, mein Korb war nicht mal halb voll und ich habe 50 Euro gelöhnt. Fleisch müßte ich mal nach den Preisen schauen, die liegen an der Kasse aus.
Hab (für den Hund) Bio-Hähnchenschenkel im Supermarkt gekauft, der Kilopreis war 12,99. Die Brust 24,00 Euro. Hat jemand Vergleichspreise für Hähnchen aus konventioneller Erzeugung? Für mich gilt zumindest, beim Vergleich mit diesem Kilopreis kann ich doch auch Hasen-Vorderläufe kaufen, die kommen bei uns auf 18,99/Kilo oder Lammhaxe zu 12,99/Kilo. Dann umgehe ich hoffentlich jegliche Massentierhaltung.
Lesezeichen