Hallöchen!
1. Brutversuch mit meinem "neuen" Motorbrüter
Ich habe gestern meine Bruteier geschiert und mit Entsetzen festgestellt, dass die Luftblase der Eier wesentlich kleiner ist, als sie für dieses Entwicklungsstadium (13.Tag) auf zahlreichen Skizzen dargestellt wird.( Ich beziehe mich da auf eine Skizze im Buch Kunstbrut- Andersen Brown S 191 - wer´s hat kann vielleicht nachschlagen) Aber ihr kennt sie sicherlich alle - diese Skizze: ein Ei und darin befinden sich schematisch dargestellt die Luftblasenringe für 1, 7, 14, 19 Tage.
Nachdem ich hier im Forum die Schierbilder studiert habe bin ich wieder etwas beruhigter. Diese Fotos sehen annähernd so aus wie meine Eier.
(Ich habe seit einiger Zeit schon die Feuchtigkeit reduziert.)
Woran muß ich mich nun orientieren?
Laut Skizze soll die Luftblase am 19. Tag ca 1 Drittel des Eies ausmachen - stimmt das?
Eine zu kleine Luftblase wäre ja fürchterlich, oder?
Noch hüpfen die Inhalte der Bruteier beim Lichteinfall kräftig herum - würde mich maßlos freuen, sie auch heile aus den Eiern herauszubekommen.![]()
Bin für jede moralische Unterstützung dankbar!!!!!! Erika
Lesezeichen